Betreff
Vergabe von Bauleistungen nach VOB/A für die komplexe Sanierung des BSZ für Wirtschaft, Gesundheit und Technik, Schlossstraße 1 in 08412 Werdau, Vergabepaket 1 Bauleistungen
Vorlage
BV/129/2025
Art
Beschlussvorlage

Beschlussvorschlag:

Der Wirtschafts-, Bau- und Umweltausschuss beschließt die Vergabe von Bauleistungen nach VOB/A für die komplexe Sanierung des BSZ für Wirtschaft, Gesundheit und Technik, Schlossstraße 1 in 08412 Werdau, an folgende Firmen:

Leistung

Firma

Auftragssumme Brutto

Los 30.03

Baumeisterarbeiten

Taubert Bau GmbH

Freiheitsstraße 10 a

07973 Greiz

599.464,73 €

Los 40.02

Heizung, Lüftung, Sanitär,

Klempner & Installateure GmbH

Wildenauer Weg 7

08340 Schwarzenberg

875.597,01 €

Los 40.03

Elektroinstallations-arbeiten

elektro-anlagen-müller GmbH

Gabelsbergerstraße 8a

09405 Zschopau

983.879,84 €

 


Begründung:

Das Berufschulzentrum für Wirtschaft, Gesundheit und Technik Werdau wird komlex saniert.

Mit Beschluss 206/22/KT fasste der Kreistag dazu am 07.12.2022 den Grundsatzbeschluss. Das Vorhaben wurde in der Vorlage dazu (BV/433/2022) umfassend erläutert.

Die Sanierung umfasst die barrierefreie Erschließung (Einbau eines Aufzuges), die energetische Aufwertung (neue Fenster mit 3-fach Verglasung, zusätzliche Fassadendämmung und Photovoltaik-Dach-Anlage), die Erneuerung der gesamten Gebäudetechnik. 

Damit verbunden ist die Umsetzung der aktuellen Gesetzeslage in Bezug auf Brandschutz, Barrierefreiheit und Sicherheitsbestimmungen sowie einer umfassenden Digitalisierung beider Gebäudeteile. Die Fachkabinette Physik/Chemie/Biologie im Erweiterungsneubau werden nach dem Stand der Technik komplett erneuert. Die Ausführung der Gesamtbaumaßnahme erfolgt in zwei Bauabschnitten (mit jeweils 2 Jahren Bauzeit), beginnend mit dem Erweiterungsbau (Juli 2025 bis Juni 2027), nachfolgend der Altbau (Juli 2027 bis Mai 2029).

Die zur Berufsschule gehörende Sporthalle und die Bauhalle sind nicht Bestandteil der komplexen Sanierung. Die Sporthalle wurde 2018 umfassend energetisch saniert. Die Bauhalle wird für Unterrichtszwecke gegenwärtig und bis auf Weiteres nicht benötigt.

Die Einzelmaßnahme ist seit dem Haushaltsplan 2023/2024 unter der Investitionsnummer 2311010300191 enthalten und wird durch Fördermittel und Kreditmittel finanziert.

Der Fördermittelantrag für die Baumaßnahme vom 24.08.2022 wurde mit Zuweisungsbescheid der SAB vom 21.12.2023 mit einer Festbetragsfinanzierung in Höhe von 3.798.968,00 € bewilligt.


Die Vergabe kann ohne Vorbehalt im Rahmen der vorläufigen Haushaltsführung unter Bezug auf  § 78 Abs. 1 Ziffer 1 (Fortsetzung von Bauten, für die im Haushaltsplan des Vorjahres Mittel vorgesehen waren) erfolgen, auch wenn der Haushaltsplan 2025/2026 und die darin vorgesehene Kreditaufnahme noch nicht genehmigt und rechtskräftig sind. 

Der Bauantrag für die komplexe Sanierung des BSZ Werdau wurde am 13.12.2023 zur Genehmigung eingereicht und am 11.03.2024 positiv beschieden.

Ab Frühjahr 2024 erfolgte die Erstellung der Ausführungsplanung und nachfolgend der Ausschreibungsunterlagen durch die jeweiligen Fachplanungsbüros.

Die Ausschreibungsverfahren wurden aufgrund des Wertumfangs europaweit durchgeführt. 

Die Bekanntgabe der hier zur Vergabe vorliegenden Lose 30.03, 40.02 und 40.03 erfolgte im Onlineportal RIB e Vergabe am 29.01.2025.

Nachfolgend wird eine Übersicht über die Anzahl der ausgereichten Vergabeunterlagen und der eingereichten Angebote gegeben:

Los

Leistung

Ausschreibung

ausgereichte Vergabe-

unterlagen

eingereichte

Angebote

30.03

Baumeisterarbeiten

europaweit

15

5

40.02

Heizung, Lüftung, Sanitär

europaweit

9

3

40.03

Elektroinstallationsarbeiten

europaweit

13

3

Die Prüfung und Auswertung der Angebote sowie die Erstellung der Vergabeempfehlungen erfolgten

-       für das Los 30.03 durch das Ingenieurbüro Werdau aus Werdau,

-       für das Los 40.02 durch das Planungsbüro Nürnberger aus Mülsen und

-       für das Los 40.03 durch das Ingenieurbüro Wendt aus Werdau

entsprechend dem „Prüfschema zur Wertung von Angeboten“ nach der Anlage zu § 5 Abs. 1 SächsVergabeG vom 14.02.2013 i.V.m. § 16 VOB/A.

Los 30.03 Baumeisterarbeiten:

Nach Prüfung und Wertung der eingereichten Angebote stellte sich die Firma

Taubert Bau GmbH

 Freiheitsstraße 10a

 07973 Greiz

als wirtschaftlichster Bieter mit einem Bruttoangebotspreis von 599.464,73 € heraus.

Die Vergabesumme liegt im Rahmen des geplanten Budgets (605.326,65 €) für dieses Los.

Los 40.02 Heizung, Lüftung, Sanitär:

Nach Prüfung und Wertung der eingereichten Angebote stellte sich die Firma

Klempner & Installateure GmbH

Wildenauer Weg 7

08340 Schwarzenberg

als wirtschaftlichster Bieter mit einem Bruttoangebotspreis von 875.597,01 € (ohne Wartung) heraus.

Die Vergabesumme liegt im Rahmen des geplanten Budgets (1.190.935,49 €) für dieses Los.

Los 40.03 Elektroinstallationsarbeiten:

Nach Prüfung und Wertung der eingereichten Angebote stellte sich die Firma

            elektro-anlagen-müller GmbH

            Gabelsbergerstraße 8a

 09405 Zschopau

als wirtschaftlichster Bieter mit einem Bruttoangebotspreis von 983.879,84 € (ohne Wartung) heraus.

Die Vergabesumme liegt im Rahmen des geplanten Budgets (1.204.618,79 €) für dieses Los.

Es wird empfohlen, die Bauleistungen an diese Firmen zu vergeben.

Anlagen (nicht öffentlich)

Anlage 1 - Vergabevermerk Los 30.03 TWP2 – Anlage

Anlage 2 - Vergabevermerk Los 30.03

Anlage 3 - Vergabevermerk Los 40.02

Anlage 4 - Vergabevermerk Los 40.03


BGB §§ 631 – 651

HH – Satzung

VOB/A