Der Freistaat Sachsen stellt 2023 den Landkreisen und Kreisfreien Städten ein Ehrenamtsbudget in Höhe von 150.000 Euro zur Verfügung.
Ziel der Förderung ist die Unterstützung der Landkreise und Kreisfreien Städte bei der Würdigung, Anerkennung und Weiterentwicklung des bürgerschaftlichen Engagements.
Die Landkreise können in eigener Verantwortung über die Verwendung entscheiden.
Auf Beschluss des Kreistages Zwickau wird den ehrenamtlich Tätigen des Landkreises Zwickau die gesamte Summe zur Verfügung gestellt.
Antragsformular 2023
- Antrag Kommunales Ehrenamtsbudget 2023 pdf / 0,19 mb
Wo kann beantragt werden?
- Landratsamt Zwickau
Büro Landrat
Robert-Müller-Straße 4 - 8
08056 Zwickau - E-Mail: landrat@landkreis-zwickau.de
Wie kann beantragt werden? - Antragsformular
- Zur Beantragung ist nur das bereitgestellte Formular zugelassen.
- Formular und Hinweise sind auch zu finden im Landkreiskurier Februar 2023
- Antrag Kommunales Ehrenamtsbudget 2023 pdf / 0,19 mb
Welche Fördersumme ist möglich?
- max. 2.000 Euro pro Maßnahme und pro Antragsteller
- darunter bis zu 500 Euro für die Durchführung von Veranstaltungen der Würdigung und Anerkennung des Engagements im Ehrenamt
- keine Förderung von baulichen Investitionen und barer oder unbarer Entschädigungszahlungen an ehrenamtlich Tätige
- Anträge sind mit einer Finanzplanung zu untersetzen
Welche Förderschwerpunkte gibt es?
Die Antragsstellung ist insbesondere möglich auf dem Gebiet der
- Behinderten- und Altenpflege
- Kinder- und Jugendarbeit
- Wohnungslosenhilfe
- Integration von Spätaussiedlern und anderen Migranten
- Umwelterziehung und Naturschutz
- Heimatpflege und Laienmusik
- Unterstützung schulischer Bildung und Erziehung
- Brand- und Katastrophenschutz, Rettungswesen
- Verkehrswacht, Verkehrssicherheit oder
- Gesellschaft, Politik, Rechtsprechung, Kirche
Möglichkeiten der Förderung bestehen insbesondere für
- Organisieren, Durchführen und Nutzen von Fortbildungsangeboten für ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger
- Qualifizierung und Erweiterung des Angebotes der ehrenamtlichen Tätigkeit
- Deckung von Fahrt- und Büroausgaben im Zusammenhang mit dem Ehrenamt
- Ersatz und Neuanschaffung von Ausstattungsgegenständen für das Ehrenamt
- Durchführung von Veranstaltungen der Würdigung und Anerkennung des Engagements im Ehrenamt
- Koordinierung der Aktivitäten ehrenamtlich engagierter Bürgerinnen und Bürger