Dazu werden am 6. September 2023 zwei speziell für diese Art der Ausbildung konzipierte und ausgebaute Container von der Firma BTL Brandschutztechnik GmbH Leipzig aufgestellt. Diese werden durch eine Spedition angeliefert und durch die Ausbilder auf dem Gelände des FTZ zusammengesetzt. Die Abholung ist für den 18. September 2023 terminiert.
Bei der Containeranlage handelt es sich um eine zweistöckige modulare, feststoffbetriebene Übungsanlage (holzbefeuert) mit 45 Quadratmeter Übungsfläche und 16 Meter Übungsstrecke auf zwei Ebenen. Der Zugang kann sowohl über eine seitliche Tür, als auch über einen Dacheinstieg erfolgen.
Die Anlage wird mittels unbehandelter Einwegpaletten betrieben. Dabei hält sich die Rauchentwicklung in Grenzen, da nur beim Nachlegen der Paletten die Brennkammer geöffnet wird.
Der Landkreis Zwickau führt diese Art der Realbrandausbildung bereits das 3. Jahr in Folge durch.
Das Training unter realen Bedingungen als vorbereitende Maßnahme für den Einsatz von Einsatzkräften der Feuerwehr ist heutzutage unabdingbar und ein wichtiger Bestandteil in der Ausbildung.
Die insgesamt ca. 45-minütige Durchgänge gliedern sich in drei Phasen,
- Vorbereitung
- Einsatztaltische Grundschulung
- Richtiges Ankleiden der modernen PSA
- Einweisung in die zertifizierte Anlage
- Durchführung
- Türöffnungsprozedere
- Bewegung in thermisch aufbereiteten Räumen
- Überwinden von Hindernissen unter Sichtbehinderung, Orientierung und Verhalten in verrauchten Räumen
- Einsatz der Wärmebildkamera
- Einsatz des Rauchschutzvorhanges
- Schlauch- und Strahlrohrmanagement
- Nutzung von baulichen Rettungswegen und Öffnungen
- Absuchen von Räumen und koordiniertes Vorgehen im Trupp
- Taktischer Löschangriff
- Ventilationstechniken
- Nachbereitung
- Einsatzstellenhygiene nach einem Brandeinsatz
- Vermeidung von Kontaminationsverschleppungen
- Moderne Schwarz/Weiß-Trennung
Insgesamt liegen 274 Anmeldungen für die Realbrandausbildung der Stabsstelle BRK vor. Pro Tag können 36 Kameradeninnen und Kameraden durch die Anlage geschickt werden. Dazu werden bis zu 30 unbehandelte Einwegpaletten pro Ausbildungstag verbrannt.
Das benötigte Brennmaterial, immerhin 240 Einwegpaletten, wurde dem Landkreis Zwickau kostengünstig von einem Paletten Händler aus Remse zur Verfügung gestellt.