1. Hauptnavigation
  2. Navigation der aktiven Seite
  3. Inhalt der Seite

37 Suchergebnisse für »"Liegenschaftskataster"«

ǀ❰   ❰  1-10 I 11-20 I 21-30 I 31-40    ❱ǀ

  • ONLINE Liegenschaftskataster

    Mit dem Online-Formular-Liegenschaftskataster können Sie die am häufigsten nachgefragten amtlichen Informationen aus dem Liegenschaftskataster beantragen. Dazu gehören beispielsweise ein Auszug aus der Liegenschaftskarte (umgangssprachlich "Flurkarte"), ein Flurstücks- und Eigentumsnachweis mit Angaben zu den benachbarten Flurstücken (umgangssprachlich "Bauwerberliste" für Bauantragstellung), weitere digitale Daten aus dem Liegenschaftskataster und die Einsichtnahme in die Liegenschaftskatasterakten oder eine Recherche zur Flurstücks-/Eigentümerentwicklung.  

  • Information für Gewerbetreibende der Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Gartenbau sowie Kleingartenvereine

    Für diese Entnahmen besteht jedoch gemäß § 2 Abs.1 Erlaubnisfreiheitsverordnung eine Anzeigepflicht, wenn die jährliche Grundwasserentnahmemenge 2 000 Kubikmeter übersteigt oder die Benutzung in einem Trinkwasserschutzgebiet oder die Benutzung innerhalb im Zusammenhang bebauter Ortsteile (Innenbereich nach § 34 BauGB) erfolgen soll. Wir bitten deshalb alle betroffenen Nutzer, ihrer Anzeigepflicht bis zum 31. Dezember 2017 nachzukommen. Postanschrift: Landratsamt Zwickau Umweltamt Untere Wasserbehörde Postfach 10 01 76 08067 Zwickau Telefon: 0375 4402 26236 oder 4402 26235 E-Mail: umwelt@landkreis-zwickau.de Besucheranschrift: Zum Sternplatz 7 08412 Werdau 

  • Sprengstoff

    Vorlesen Feuerwerk,Böllerschießen,Schwarzpulver,NC-Pulver,Unbedenklichkeitsbescheinigungen,Treibladungsmittel Allgemeine Informationen Aufgabengebiete: Erteilung von Unbedenklichkeitsbescheinigungen (nach § 34 Absatz 2 Erste Verordnung zum Sprengstoffgesetz) für Lehrgänge zur Fachkunde nach § 27 Sprengstoffgesetz Bearbeitung von Feuerwerksanzeigen durch zugelassene Feuerwerker und Anträgen für Bühnenfeuerwerke Erlaubniserteilung und Verlängerung für Erwerb und Besitz von Treibladungsmitteln (§ 27 Sprengstoffgesetz): für Schwarzpulver zum Vorderladerschießen für Böllerpulver zum Böllerschießen für NC-Pulver zum Laden und Wiederladen von Patronenhülsen Privates Feuerwerk: Ist im Rahmen einer privaten Feierlichkeit ein Abbrennen von Pyrotechnik außerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Zeit durch einen Nichtfachmann vorgesehen, kann eine Ausnahmegenehmigung über das jeweilige Ordnungsamt der Stadt/Gemeinde beantragt werden.  

  • Landeswettbewerb "Jugend musiziert"

    Weingardt von der Hochschule für Musik in Dresden gleich 180 anstrengende Minuten in Folge mit den beiden Schülern am Programm: Johannes Brahms - Ungarischer Tanz Nr. 3 Erwin Schulhoff – Ironie op. 34 Nr. 1 Aram Chatchaturjan – Walzer aus „Maskerade“. Die Kosten dafür übernahm dankenswerter Weise der Förderverein der Kreismusikschule. Bei einem vom Netzwerk Musikalische Nachwuchsförderung angebotenen kostenfreien Meisterkurs arbeitete auch Herr Oriol Plans-Casal von der Hochschule für Musik und Theater Leipzig 45 Minuten mit Arne und Norbert an zwei der Wettbewerbsstücke.  

  • E-Amtsblatt Aktuell

    Mai 2025 Durchführung öffentliche Veranstaltung unter freiem Himmel - Anordnung Elektronisches Amtsblatt 36/2025 pdf / 1,45 mb bekanntgemacht am: 30.04.2025 Offenlegung Änderung Bestandsdaten Liegenschaftskataster für Gemarkungen Leitelshain, Langenreinsdorf, Thanhof, Cainsdorf Elektronisches Amtsblatt 35/2025 pdf / 0,13 mb bekanntgemacht am: 25.04.2025 Allgemeinverfügung vom 25.  

  • Änderung des Gebäudebestandes im Liegenschaftskataster (Abriss)

    Die untere Vermessungsbehörde fertigt nach erfolgter Prüfung die Vermessungsdokumentation. Anschließend erfolgt die Bekanntgabe über die Fortführung des Liegenschaftskataster an die Eigentümer, falls erforderlich folgt die Erstellung eines Fortführungsnachweises und die Übergabe an das zuständige Grundbuchamt. Kosten und Gebühren Tarifstelle: 1.1.7: der Übernahme der Änderung aufgrund einer Mitteilung über den Abbruch von Gebäuden nach § 6 Abs. 3 SächsVermKatG in Verbindung mit § 8 Abs. 2 Nr. 1 SächsVermKatGDVO in das Liegenschaftskataster - kostenfrei Besonderheiten Das Gebäude muss immer vollständig abgebrochen sein.  

  • Bereitstellung von Daten aus dem Liegenschaftskataster

    Besonderheiten Geodätische Grundlage: Amtliches Lagereferenzsystem ist das Universale Transversale Mercator-Koordinatensystem der Zone 33N bezogen auf das Europäische Terrestrische Referenzsystem 1989 (ETRS89_UTM33). Benutzung der Daten des Liegenschaftskatasters nach Maßgabe von § 13 des Sächsischen Vermessungs- und Katastergesetzes. Anträge und Formulare Online-Formular-Liegenschaftskataster Vereinfachter Antrag auf Bereitstellung von Informationen aus dem Liegenschaftskataster Antrag auf Bereitstellung von Informationen aus dem Liegenschaftskataster Rechtsgrundlagen §§ 11 und 13 des Sächsischen Vermessungs- und Katastergesetzes 

  • Bereitstellung von Auszügen aus dem Liegenschaftskataster

    Alternativ steht Ihnen der "Antrag auf Bereitstellung von Informationen aus dem Liegenschaftskataster" zur Beantragung diverser weiterer Informationen aus dem Liegenschaftskataster zur Verfügung. Erforderliche Unterlagen Im Antrag auf Auszüge aus dem Liegenschaftskataster müssen der Antragsteller mit seinen persönlichen Adressdaten, die gewünschten Arten der Nachweise, die örtlichen Bereiche (Gemarkung und Flurstücksnummer oder Gemeinde und Lagebezeichnung) und der Verwendungszweck enthalten sein.  

  • E-Amtsblatt Archiv

    Mai 2025 Durchführung öffentliche Veranstaltung unter freiem Himmel - Anordnung Elektronisches Amtsblatt 36/2025 pdf / 1,45 mb bekanntgemacht am: 30.04.2025 Offenlegung Änderung Bestandsdaten Liegenschaftskataster für Gemarkungen Leitelshain, Langenreinsdorf, Thanhof, Cainsdorf Elektronisches Amtsblatt 35/2025 pdf / 0,13 mb bekanntgemacht am: 25.04.2025 Allgemeinverfügung vom 25.  

  • IHK Veranstaltungen

    Februar 2025 Zwickau Die IHK Chemnitz, Regionalkammer Zwickau, Äußere Schneeberger Str. 34, 08056 Zwickau bietet Unternehmern und Gründungsinteressenten regelmäßig kostenfreie Sprechtage an. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich, Durchführung - telefonisch, virtuell oder persönlich.  

ǀ❰   ❰  1-10 I 11-20 I 21-30 I 31-40    ❱ǀ

zum Seitenanfang springen