Ansprechpartner im Landratsamt
Gleichstellungs- und Ausländerbeauftragte des Landkreises Zwickau
- Auskunft und Vermittlung von Kontakten, Vernetzung der Helferkreise, Hilfsangebote und Institutionen sowie Koordination des Netzwerkes Migration des Landkreises Zwickau und fachlicher Austausch
- Telefon: 0375 4402-21051
- E-Mail: gleichberechtigt@landkreis-zwickau.de
- >> Gleichstellungs- und Ausländerbeauftragte
Ausländerbehörde im Ordnungsamt des Landkreises Zwickau
- Asylangelegenheiten und Ausländerrecht
- E-Mail: auslaender@landkreis-zwickau.de
- Zuwanderung – Ausländerangelegenheiten, Fachkräfteverfahren
- E-Mail: : auslaender@landkreis-zwickau.de
- Asylrecht
- E-Mail: asylrecht@landkreis-zwickau.de
- >> Informationen und Anträge
Sozialamt des Landkreises Zwickau
- Unterbringung der Asylbewerber und Vertriebenen, Leistungen
- Telefon: 0375 4402 22182
- E-Mail: asylleistung@landkreis-zwickau.de
- Beratung Fördermittel Asyl, integrative Maßnahmen (Arbeitsgelegenheiten, Sprachkurse, etc.)
- Telefon: 0375 4402 22121
- E-Mail: soza-foerderung@landkreis-zwickau.de
- >> Informationen und Anträge
- Integrationskoordination Landkreis Zwickau
- Telefon: 0375 4402 22195
- E-Mail: manuela.tuchscherer@landkreis-zwickau.de
- Kommunale Integrationskoordination Arbeitsmarkt und Bildung
- Telefon: 0375 4402 22982
- E-Mail: ibs@landkreis-zwickau.de
- Kommunale Integrationskoordination Jugend und Soziales
- Telefon: 0375 4402 22185
- E-Mail: sebastian.helbig@landkreis-zwickau.de
Integrationsberatungsstellen
- IBS Crimmitschau
Badergasse 11
08451 Crimmitschau
Kommunale Integrationskoordination:
Telefon: 03762 4897280
E-Mail: ibs-crimmitschau@landkreis-zwickau.de
Sozialbetreuung:
Telefon: 03762 9479167 oder 01590 4419793
E-Mail: ib-crimmitschau@stiftung-soziale-dienste.de
- IBS Glauchau
Markt 1
08371 Glauchau
Kommunale Integrationskoordination:
Telefon: 0175 2267636
E-Mail: ibs-glauchau@landkreis-zwickau.de
Sozialbetreuung:
Telefon: 03763 7798755
E-Mail: axel.zimmermann@diakonie-westsachsen.de
- IBS Limbach-Oberfrohna
Jägerstraße 2a
09212 Limbach-Oberfrohna
Kommunale Integrationskoordination:
Telefon: 0375 4402-22199 oder 0174 7905624
E-Mail: ibs-limbach-oberfrohna@landkreis-zwickau.de
Sozialbetreuung:
Telefon: 03722 78379 oder über WhatsApp 0174 2138201
E-Mail: u.thiel@limbach-oberfrohna.de
Integrationsberatung Ukraine:
Telefon: 03722 78379 oder über Telefon/Telegram/Viber 01520 2686628
E-Mail: n.mueller@limbach-oberfrohna.de
- IBS Werdau
Johannisplatz 10
08412 Werdau
Kommunale Integrationskoordination:
Telefon: 03761 7112653 oder 01511 7116539
E-Mail: ibs-werdau@landkreis-zwickau.de
Sozialbetreuung:
Telefon: 03761 7112651 oder 01590 43420
E-Mail: ib-werdau@stiftung-soziale-dienste.de
- IBS Wilkau-Haßlau
Robert-Schumann-Straße 7
08112 Wilkau-Haßlau
Kommunale Integrationskoordination:
Telefon: 0174 7905683
E-Mail: ibs-kirchberg@landkreis-zwickau.de
Sozialbetreuung:
Telefon: 0375 6779160 oder 0174 8160915
E-Mail: migrationsberatung@asb-zwickau.de
- IBS Zwickau
Hauptstraße 56
08056 Zwickau
Kommunale Integrationskoordination:
Telefon: 0174 7905731
E-Mail: ibs-zwickau@landkreis-zwickau.de
Sozialbetreuung:
Telefon: 0375 27395343 und 0375 27395344
E-Mail: integrationsberatung@zwickau.de
Initiativen und Helferkreise in den Städten
Meldung und Vernetzung der Helferinnen und Helfer
Neue Helferinnen und Helfer im Landkreis Zwickau
- Meldung bei der Gleichstellungs- und Ausländerbeauftragten des Landkreises Zwickau Birgit Riedel. Sie vermittelt den Kontakt zu den Stellen, wo Hilfe gebraucht wird.
- E-Mail: gleichberechtigt@landkreis-zwickau.de
- Telefon: 0375 4402-21051
Angebot der Vernetzung aller Vereine und Initiativen im Bereich Integration und Flüchtlinge im Landkreis Zwickau
- Netzwerk Migration des Landkreises Zwickau
- Koordinierungsbüro für das Bündnis für Demokratie und Toleranz der Zwickauer Region
- Alter Gasometer e. V.
Demokratiearbeit Zwickauer Region, Hilfe bei der Koordination des Netzwerkes Migration
Kleine Biergasse 3, 08056 Zwickau - Telefon: 0375 2772117
- E-Mail: demokratie@alter-gasometer.de
>> Zwickauer Demokratie Bündnis
- Alter Gasometer e. V.
Ansprechpartner in den Städten
Crimmitschau
- Beratungsstelle beneficia, Stiftung Soziale Dienste
Soziale Beratung (Schwerpunkt Sinti und Roma)- Badergasse 11, 08451 Crimmitschau
- Telefon: 0176 61520659
- E-Mail: beneficia@stiftung-soziale-dienste.de
- beneficia
- Integrationsverein "Wolschanka e. V."
Unterstützung bei der Integration und Einwanderung von Neuankömmlingen, Geflüchteten und sich in besonders schwieriger
Lage befindenden Familien, älteren Menschen und Personen verschiedenen Alters- Mannichswalder Straße 22 (Haus der Vereine)
- 08451 Crimmitschau
- Telefon: 03762 941572
- E-Mail: wolschanka15@gmail.com
Glauchau
- Helferkreis Asyl, Diakonie Westsachsen Stiftung
Anlaufstelle für Geflüchtete und Helfende in Glauchau- Pestalozzistraße 17, 08371 Glauchau
- Telefon: 0375 27212311
- E-Mail: helferkreis.glauchau@gmail.com
- www.glauchau.helferkreis.bplaced.de
- Ukraine Hilfsprojekt Glauchau
Ehrenamtliches Projekt Deutsch/Russisch/Ukrainisch- Telefon: 0172 8943448
- E-Mail: thomas-gessner@gmx.net
Hohenstein-Ernstthal
- Stadtverwaltung Hohenstein-Ernstthal - Jugend und Soziales
Anlaufstelle für Geflüchtete und Helfende- Telefon: 03723 402352
- E-Mail: sozialamt@hohenstein-ernstthal.de
- Stadtverwaltung Hohenstein Ernstthal
- Mehrgenerationenhaus, IWS Integrationswerk gGmbH Westsachsen
Möglichkeit zum Austausch für Geflüchtete, kostenloses W-Lan und Laptops, Unterstützung beim Schreiben von Lebenslauf und Bewerbung, Kaffee und preiswerte Getränke sowie eine Spielecke für Kinder; Koordinatorin spricht Spanisch- Logenstraße 2, 09337 Hohenstein-Ernstthal
- Telefon: 03723 678053 oder 0172 3798140
- E-Mail: mgh@iws-westsachsen.de
- Mehrgenerationenhaus
Kirchberg
- Helfer Wohnprojekt Johanniter-Unfall-Hilfe e. V.
Anlaufstelle für Geflüchtete und Helfende- Goethestraße 9, 08107 Kirchberg
- Telefon: 0172 7665289
- E-Mail: janett.schoenfuss@johanniter.de
- E-Mail: info.zwickau-vogtland@johanniter.de
- Wohnprojekt
Lichtenstein
- Stadtverwaltung Lichtenstein/Sa.
Fachbereich Sicherheit, Bildung und Kultur, SG Bildung
Soziale Angelegenheiten, Anlaufstelle für Geflüchtete und
Helfende- Badergasse 17, 09350 Lichtenstein/Sa.
- Telefon: 037204 61157
- E-Mail: a.scheidt@lichtenstein-sachsen.de
- Stadtverwaltung Lichtenstein
- Lebenshaus e. V.
Integrationsberatungsstelle, Trauma-Beratung und Stabilisierung, Patenschaften für Geflüchtete, Pflegefamilien für unbegleitete Minderjährige- Telefon: 037204 6090000 oder 0176 45787408
- E-Mail: info@lebenshaus.org
- lebenshaus
- Facebook: LebenshausLichtensteinSachsen
- Instagram: lebenshaus.lichtenstein
Lichtentanne
- Ukraine-Initiative Lichtentanne
Ehrenamtlicher Helferkreis für Ukraine-Geflüchtete
Unterbringung der Geflüchteten in Lichtentanne, Werdau und Zwickau; Betreuung und Unterstützung in allen Lebenslagen- Telefon: 0176 30601840
- E-Mail: elke.schier@googlemail.com
- Ukraine-Hilfe
Limbach-Oberfrohna
- Offener Bürgertreff „Eckpunkt“ des Projekts „Limbach für alle“
Soziale & politische Bildungsvereinigung e. V.
Unverbindliche Gespräche, technische Unterstützung (Laptop,
Tablet, Anrufmöglichkeiten), Kontaktaufnahme zu anderen Stellen- Querstraße 6, 09212 Limbach-Oberfrohna
- E-Mail: info@limbach-fuer-alle.de
- limbach-fuer-alle
Meerane
- Ehrenamtlicher Helfer Udo Friedrich
Ansprechpartner für Geflüchtete und Helfer- Telefon: 0174 9352460
- E-Mail: falcon1964udo@aol.com
Reinsdorf
- Gemeinde Reinsdorf
- Wiesenaue 41, 08141 Reinsdorf
- E-Mail: reinsdorfhilft@reinsdorf.de
- Anlaufstelle für Geflüchtete und Helfende
- Telefon: 0375 2741234
- Beratung und Koordination ukrainischer Kinder (Kindertagesstätte/Schule)
- Telefon: 0375 2741230
Werdau
- Helferkreis Werdau und Ökumenischer Arbeitskreis
Anlaufstelle für Geflüchtete und Helfende- Telefon: 03761 2550 oder 0151 29179532
- E-Mail: goldschmied-hertel@web.de
- WDA UA e. V. Ukrainische Gemeinde in der Stadt Werdau
Koordination der Hilfsangebote für Geflüchtete; Unterstützung bei der
Integration, Bildung und (Selbst-) Entwicklung durch pädagogische,
sportliche und soziale, kulturelle Aktivitäten etc. - Plauensche Straße 39, 08412 Werdau
- Telefon: 01512 5379061
- E-Mail: mariyaperhalets@gmail.com
Zwickau
- Gleichstellungs- und Ausländerbeauftragte in der Stadt Zwickau
- Hauptmarkt 1, 08056 Zwickau
- Telefon: 0375 83-1834
- E-Mail: gleichstellungsundauslaenderbeauftragte@zwickau.de
- Asyl- und Flüchtlingshilfe, Diakonie Westsachsen Stiftung
Wohnprojekt- Telefon: 0375 2118216
- E-Mail: barbara.siegel@stadtmission-zwickau.de
- Club Impuls e. V.
Alltagsbegleitung für Senioren, Freizeitangebote für die ganze Familie, Hilfestellung bei Behörden o. ä. sowie vorbereitendes Sprachtraining für verschiedene Sprachniveaus- Max-Pechstein-Straße 9 (im Hof), 08056 Zwickau
- Telefon: 0375 2703060 oder 0176 20836304
- E-Mail: club_impuls@yahoo.de
- Club Impuls
- Ev. Versöhnungskirchgemeinde Neuplanitz
Individuelle Hilfe für Geflüchtete- Erich-Mühsam-Straße 48, 08062 Zwickau
- Telefon: 0375 783164
- E-Mail: kg.zwickau_neuplanitz@evlks.de
- Versöhnungskirchgemeinde
- Koordinator für kirchliche Flüchtlingsarbeit und Migration im Ev.-Luth. Kirchspiel Zwickau Nord
Koordination der Angebote der kirchlichen Flüchtlingsarbeit, Beratung von Geflüchteten unabhängig von Religionszugehörigkeit- Bahnhofstraße 22, 08056 Zwickau
- Telefon: 0157 56255793
- E-Mail: lukas.schoeps@luthergemeindezwickau.de
- Lebens.raum, Ev.-Luth. Lutherkirchgemeinde Zwickau
Beratungsangebot für Ukrainerinnen/Ukrainer- Bahnhofstraße 22, 08056 Zwickau
- Telefon: 0375 296155
- E-Mail: lebens.raum@luthergemeindezwickau.de
- Lichthaus Zwickau e. V.
- Kinder- und Jugendarbeit; regelmäßige Angebote, wie Sprechstunde, Kids-Treff, Hausaufgabenhilfe und Offenes Haus
- Neuplanitzer Straße 31, 08062 Zwickau
- Telefon: 0174 9049207
- E-Mail: info@lichthaus-zwickau.de
- Lichthaus
- Nico Treff Lichthaus Zwickau e. V.
- Begegnungsort; regelmäßige Angebote, wie Nähcafé, Hausaufgabenhilfe, Eltern-Kind-Treff, Spieleabende und Unterstützung beim Sprache lernen
- Nicolaistr. 21 (Eingang Innenhof), 08056 Zwickau
- Telefon: 0176 32499682
- E-Mail: r.woogk@lichthaus-zwickau.de
- Lichthaus
- Roter Baum e. V.
Individuelle Hilfe für Geflüchtete- Schumannplatz 3, 08056 Zwickau
- E-Mail: Zwickau@roter-baum.de
- SOS Kinderdorf/Mehrgenerationenhaus "Brückeprojekt" Zwickau
Anlaufstelle für Frauen und Familien mit Flucht- und Migrationsgeschichte (verschiedene Unterstützungs- und Hilfsangebote, Treffpunkte, Deutschkurse)- Kolpingstraße 22, 08058 Zwickau
- Telefon: 0375 39025-13
- E-Mail: angelika.ultzsch@sos-kinderdorf.de
- Brückeprojekt
Weitere Anlaufstellen im Landkreis Zwickau
Agentur für Arbeit Zwickau
Arbeitsvermittlung
Werdauer Straße 18, 08056 Zwickau
Telefon: 0375 3142000
E-Mail: zwickau.121-av-z@arbeitsagentur.de
Agentur für Arbeit Hohenstein-Ernstthal
Arbeitsvermittlung
Schillerstraße 5b, 09337 Hohenstein-Ernstthal
Telefon: 03723 409131
E-Mail: zwickau.122@arbeitsagentur.de
Arbeitsmarktmentoren-Projekt der Euro-Schulen WestSachsen GmbH
Hilfe und Vermittlung in Arbeit und Ausbildung
Max-Pechstein-Straße 29, 08056 Zwickau
Telefon: 0375 35314350 oder 0170 6102837
E-Mail: ebert.susanne@eso.de
Außenstelle MBE Werdau, Volkssolidarität KV Zwickauer Land e. V.
Erstberatung von EU-Bürgern und Ukrainern zum Thema Aufenthalt/Freizügigkeit und Sozial- und Familienleistungen
Poststraße 3, 08412 Werdau
Telefon: 0176 30882480
E-Mail: mbe-werdau@volkssolidaritaet.de
AWO Jugendmigrationsdienst
für Kinder und Jugendliche 12 bis 27 Jahre
Beratung, Unterstützung; Orientierungshilfe für Ausbildung, Beruf und Leben
Osterweihstraße 19, 08056 Zwickau
Telefon: 0375 2704848
E-Mail: jmd-zwickau@awo-erzgebirge.de
Bénédict School Sachsen
Integrationskurse, Berufssprachkurse, Einbürgerungstest, Bewerbungscoaching
AMIF-Projekt „IT – ganz schön smart!“ (IT-basiertes Deutschlernen mit Sozialberatung)
Alte Reichenbacher Straße 2 - 4, 08056 Zwickau
Telefon: 0375 277660
E-Mail: benedict@fuu-sachsen.de
Fachinformationszentrum Zuwanderung Zwickau
Unterstützung von Unternehmen und Beratungseinrichtungen bei Fachkräftegewinnung aus der EU und aus Drittstaaten, zur Anerkennung von Berufs- und Studienabschlüssen, Qualifizierung, Arbeitsmarktzugang, Vielfalt im Unternehmen
Römerplatz 4, 08056 Zwickau
Telefon: 0375 3909371
E-Mail: fizu@welcome-zwickau.de
IBAS Chemnitz, Beratungsstelle Zwickau
Beratung zur Anerkennung von beruflichen Qualifikationen aus dem Ausland und zur Qualifizierung
Römerplatz 4, 08056 Zwickau
E-Mail: anerkennung@exis.de
Jobcenter Zwickau
Arbeitsvermittlung, Leistungsgewährung
Horchstraße 14, 08058 Zwickau
Koordinierungsstelle für Studierende Study and Stay, Westsächsische Hochschule Zwickau
Unterstützung und Beratung zur Aufnahme eines Studiums, Sprachkurs für ukrainische Studierende
Dr.-Friedrichs-Ring 2A, 08056 Zwickau
Telefon: 0375 5361699
E-Mail: betina.sedlaczek@fh-zwickau.de
MBT West, Kulturbüro Sachsen e. V.
Mobiles Beratungsteam Regionalbüro West für den Landkreis Zwickau
Beratung von Vereinen, Bündnissen und Kirchgemeinden sowie Veranstaltungen zu Ideologien des Rechtsextremismus
Alte Reichenbacher Straße 6, 08056 Zwickau
Telefon: 0375 20036575
Email: mbt.west@kulturbuero-sachsen.de
Migrationsberatung für Erwachsene Zugewanderte (MBE) ab 28 Jahre, Diakonie Westsachsen Stiftung
Allgemeine soziale Beratung für Zugewanderte
Pestalozzistraße 17, 08371 Glauchau
Telefon: 03763 76524
E-Mail: migration@diakonie-westsachsen.de
Migrationsberatung für Erwachsene Zugewanderte (MBE) ab 28 Jahre, Landesverband der Vertriebenen & Spätaussiedler im Freistaat Sachsen / Schlesische Lausitz e. V.
Beratung und Begleitung der Integration für Menschen in den ersten drei Jahren nach Erteilung der ersten Aufenthaltserlaubnis; Online-Beratung über die mbeon-App
Gutwasserstraße 1, 08056 Zwickau
Telefon: 0375 35239243
E-Mail: mbe.zwickau.lvs@gmx.net
Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE) ab 28 Jahre, Volkssolidarität KV Zwickauer Land e. V.
Erstberatung von Drittstaatsangehörigen (Ukrainer), Geduldeten, EU-Bürgern zum Thema Aufenthaltssicherung, Familiennachzug, Zugang zu Sozial- und Familienleistungen etc.
Lessingstraße 4, 08058 Zwickau
Telefon: 0157 76293791
E-Mail: mbe-zwickau@volkssolidaritaet.de
Rückkehrberatung, Diakonie Westsachsen Stiftung
Beratung zu freiwilliger Rückkehr und Unterstützungsmöglichkeiten im Herkunftsland – insbesondere für ausreisepflichtige Menschen
Hölderlinstraße 15, 08056 Zwickau
Telefon: 0375 30325150
E-Mail: rueckkehrberatung@diakonie-westsachsen.de
Sprach- und Kulturmittlerdienst Zwickau
Mündliche und schriftliche Sprachmittlung, Vermittlung von Sprachmittlung für verschiedene Sprachen
Rathaus Zwickau, Zimmer 1.34, Hauptmarkt 1, 08056 Zwickau
Telefon: 0375 831839 oder 0375 831840
Fax: 0375 831888
E-Mail: sprachundkulturmittler@zwickau.de
Welcome Center Region Zwickau, Business and Innovation Centre (BIC) Zwickau GmbH
Unterstützung beim Ankommen, Schwerpunkte: Leben, Lernen, Arbeiten, Erholen
Lessingstraße 4, 08058 Zwickau
Telefon: 0375 21186327
E-Mail: welcomecenter@bic-zwickau.de
Weitere Anlaufstellen im Sachsenweit
academy – intercultural and specialized communications e. V.
Postanschrift: Andréstraße 15, 09112 Chemnitz
Integrationsprojekte in Sachsen, inter-/transkulturellen Weiterbildungsmaßnahmen, Integrationswerkstatt für zugewanderte Kinder und Jugendliche, individuelles Coaching für Geflüchtete (vorrangig aus der Ukraine)
Telefon: 0371 481660 80
E-Mail: info@academy-isc.de
AGIUA e. V.
Migrationssozial- und Jugendarbeit
Müllerstraße 12, 09113 Chemnitz
Telefon.: 0371 495 127 55
E-Mail: agiua@agiua.de
Antidiskriminierungsbüro Sachsen e. V.
Beratung für Betroffene von Diskriminierung bei konkreten Benachteiligungen wegen rassistischen oder ethnischen Zuschreibungen, des Geschlechts, der sexuellen Identität, des Lebensalters, der Religion oder Weltanschauung sowie der Behinderung oder chronischen Krankheit
Jakobikirchplatz 2, 09111 Chemnitz
Telefon: 0371 43308461
E-Mail: chemnitz@adb-sachsen.de
AntiRaktiv, Dachverband der Migrant*innenorganisationen in Ostdeutschland DaMOst e. V.
Beratung und Unterstützung bei Erfahrungen mit Rassismus und Diskriminierung
Gießerstraße 26, 09130 Chemnitz
Telefon: 0177 7463209
E-Mail: haocheng.lou@damost.de
Ausländerbeauftragter der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsen
Lukasstraße 6, 01069 Dresden
Telefon: 0351 4692 215
E-Mail: migration@evlks.de
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
Regionalkoordination Integration (Integrationskurse)
für den Landkreis Zwickau zuständig:
Otto-Schmerbach-Straße 20, 09117 Chemnitz
Telefon: 0911 943 72784
Fax: 0911 943 99699
E-Mail: sven.unger@bamf.bund.de
Demokratie-Zentrum Sachsen
Beratung zu Extremismus, gewaltorientiertem Islamismus und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit, Radikalisierungsprävention
Bautzner Straße 19a, 01099 Dresden
Telefon: 0351 56454972
Geschäftsstelle des Sächsischen Ausländerbeauftragten
Sächsischer Landtag (auch Härtefallkommission)
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
Telefon: 0351 4935171
Fax: 0351 4935474
E-Mail: saechsab@slt.sachsen.de
Sächsischer Ausländerbeauftragter
Information Center for LGBTI Refugees Chemnitz, Lesben- und Schwulenverband Sachsen
Beratung für LGBTIQ* Geflüchtete
Karl-Liebknecht-Straße 17D, 09111 Chemnitz
Telefon: 0371 35146557
E-Mail: qr-chemnitz3@lsvd.de
Psychosoziales Zentrum für Geflüchtete (PSZ), Mosaik Leipzig e. V.
psychosoziale Beratung für psychisch belastete Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrung, Termine nach Vereinbarung
Peterssteinweg 3, 04107 Leipzig
Telefon: 0341 4145360
E-Mail: anmeldung.psz@mosaik-leipzig.de
Online: Mosaik Leipzig
Regionales Integrationsnetzwerk IQ Chemnitz-Dresden
IBAS Sachsen – Beratung Anerkennung
EXIS Europa e. V.
Römerplatz 4, 08056 Zwickau
Telefon: 0375 3909365
E-Mail: troeger@exis.de
Sächsischer Flüchtlingsrat e. V.
Beratung und Unterstützung von Geflüchteten zu Asyl, Aufenthaltsperspektive und Arbeitsmarktzugang
Projekt RESQUE forward
Henriettenstraße 5, 09112 Chemnitz
Telefon: 0371 66629611
E-Mail: xhana@sfrev.de
Schutzhaus für geflüchtete Frauen Leipzig bei häuslicher Gewalt
Sachsen
Telefon: 0341 44238229
E-Mail: help@she-leipzig.de
SUPPORT für Betroffene rechter Gewalt, RAA Sachsen e. V.
Beratung für Betroffene rechter, rassistischer, antisemitischer und queer-feindlicher Gewalt sowie bei Gewalt gegen wohnungslose Menschen und Menschen mit Behinderung; aufsuchend und mit Sprachmittlung
Henriettenstraße 5, 09112 Chemnitz
Telefon: 0371 4819451 oder 0172 9743674
Weitere Anlaufstellen bundesweit
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
Frankenstraße 210, 90461 Nürnberg
Telefon: 0911 9430
E-Mail: service@bamf.bund.de
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
Paulsenstraße 55–56, 12163 Berlin
Telefon: 030 82097430
E-Mail: info@b-umf.de
Hilfetelefon gegen Gewalt an Frauen
Telefon: 116 016
Pro Asyl
Postfach 160624, 60069 Frankfurt/Main
Telefon: 069 242314
E-Mail: proasyl@proasyl.de
UNHCR Vertretung Deutschland
Zimmerstraße 79 - 80, 10117 Berlin
Telefon: 030 2022020
E-Mail: gfrbe@unhcr.org
Zentrum ÜBERLEBEN
Medizinische, psychotherapeutische, sozialarbeiterische und integrative Unterstützung für Überlebende von Folter und Kriegsgewalt
Turmstraße 21, 10559 Berlin
Telefon: 030 30390669
Telefonsprechstunde:
Mo: 12 bis 14 Uhr
Mi: 11 bis 13 Uhr
E-Mail: mail@ueberleben.org
Spendenannahmestellen
Kinderkleidermarkt, Kinderhilfe Lichtenstein Sachsen e. V.
Altmarkt 8, 09350 Lichtenstein/Sa.
Telefon: 037204 941915
E-Mail: kinderhilfe-lichtenstein@gmx.de
Online: Kinderkleidermarkt
Annahme von Spenden und Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag 9 bis 17 Uhr
Kleiderkammer Zwickau, Ev.-Luth. Lutherkirchgemeinde Zwickau
Spiegelstraße 16, 08056 Zwickau (gegenüber der Lutherkirche)
Telefon: 0375 296160 (auf Anrufbeantworter sprechen)
E-Mail: kleiderkammer@luthergemeindezwickau.de
Online: Kleiderkammer
Annahme von Spenden: Dienstag und Donnerstag 16 bis 18 Uhr
Ausgabe von Spenden: Mittwoch 8 bis 10 Uhr und 16 bis 18 Uhr
Rotkreuz-Shop Zwickau Innenstadt, Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Zwickau e. V.
Max-Pechstein-Straße 15/17, 08056 Zwickau
Telefon: 0375 8186012
E-Mail: info@drkzwickau.de
Online: Rotkreuz-Shops
Annahme von Spenden und Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9 bis 15 Uhr