Die Volkshochschule Zwickau bietet ab 4. September 2025 in der Zeit von 09:00 bis 11:15 Uhr in Zwickau, vhs-Geschäftsstelle, an fünf Terminen einen Kurs zum Thema "Frauen wieder ran ans Steuer" an.
Am 7. August informierte VHS-Leiter Patrick Schulze im Rahmen einer Pressekonferenz über das neue Semesterprogramm der Volkshochschule Zwickau. Ab sofort ist das komplette Kursangebot für das Herbstsemester 2025 online unter www.vhs-zwickau.de abrufbar.
Sportzwerge im Landkreis Zwickau - Auftaktveranstaltung
Am 14. September 2025, von 10:00 bis 12:00 Uhr, sind alle Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren – in Begleitung ihrer Familien und/oder Betreuungsperson zur Eröffnungsveranstaltung des Bewegungsprojektes "Fit von Anfang an: Sportzwerge im Landkreis Zwickau" eingeladen.
Am Sonntag, dem 26. Oktober 2025, fallen wieder die Startschüsse an der Sachsenlandhalle in Glauchau zu den verschiedenen Wettkämpfen zum 38. Glauchauer Herbstlauf, dem Laufereignis für die ganze Familie.
Am Samstag, dem 20. September 2025, wird ab 19 Uhr in der Sachsenlandhalle Glauchau der traditionelle Sportlerball des Landkreises Zwickau und dem Kreissportbund Zwickau stattfinden.
Die Volkshochschule Zwickau ist seit vielen Jahren Anlaufstelle für niedrigschwellige, lebensnahe Bildungsangebote rund um Digitalkompetenzen. Besonders gefragt sind u. a. PC- und Smartphonekurse, Angebote zum sicheren Online-Banking oder zum Datenschutz im Internet.
Am 19. Februar 2025 öffnete das Gesundheitsamt des Landkreises Zwickau seine Türen für eine besondere Kunstausstellung: "NaturReich" von Lisa Kümmerling.
Im Jahr 2025 wird Chemnitz gemeinsam mit 38 Städten und Gemeinden aus Mittelsachsen, dem Erzgebirge und dem Landkreis Zwickau den Titel "Kulturhauptstadt Europas" tragen.