1. Hauptnavigation
  2. Navigation der aktiven Seite
  3. Inhalt der Seite

16 Suchergebnisse für »aufenthaltstitel«

ǀ❰   ❰  1-10 I 11-20    ❱ǀ

  • Aufenthaltstitel aus humanitären Gründen

    Vorlesen Aufenthaltstitel, humanitäre Gründe, Wohnsitzauflage, Familiennachzugsangelegenheiten, Integrationskursverpflichtungen, Integrationskursberechtigungen, freiwillige Ausreise, Ausreise, Integrationskurs, Fiktionsbescheinigung, Reiseausweis für Flüchtlinge Allgemeine Informationen Aufenthaltstitel aus völkerrechtlichen oder humanitären Gründen Erteilung von Aufenthaltstiteln aus humanitären Gründen, insbesondere nach Abschluss des Asylverfahrens oder Aufnahme durch Bundesbehörden, sowie Bearbeitung der aufenthaltsrechtlichen Angelegenheiten.  

  • Ausländerrecht

    Vorlesen Aufenthaltserlaubnis,Aufenthaltsrecht,Visum,Niederlassungs,Ausweisung,Abschiebung,Aufenthaltstitel,blue card,Blaue Karte,Unionsbürger,EU,Daueraufenthalt,Freizügigkeit Allgemeine Informationen Das Aufgabengebiet umfasst unter anderem: Erteilung Aufenthaltserlaubnis und Blaue Karte EU Erteilung Daueraufenthaltserlaubnis EU Erteilung Niederlassungserlaubnis Adressänderung auf elektronischem Aufenthaltstitel Betreuung EU Bürger (Freizügigkeit / EU Bürger , Link zum Bundesministerium des Innern) Verlängerung Visum Übertragung Aufenthaltstitel (bei neuem Reisepass) Verpflichtungserklärungen für die Einladung von ausländischen Gästen werden vom Bürgerservice aufgenommen Anträge und Formulare Antrag Aufenthaltserlaubnis ( AE ), Blaue Karte EU, Niederlassungserlaubnis Checkliste AE - Qualifizierte Arbeitnehmer Checkliste AE - Hochqualifizierte Arbeitnehmer Checkliste AE - Forscher Checkliste AE - Selbstständige Checkliste AE - Studium Checkliste AE - Duales Studium Checkliste AE - Arbeitssuche Checkliste AE - Familiennachzug Checkliste - Blaue Karte EU Checkliste Niederlassungserlaubnis - Selbstständige Checkliste Niederlassungserlaubnis - Absolventen deutscher Hochschulen Checkliste Niederlassungserlaubnis - Inhaber Blaue Karte EU Informationsblatt - Qualifizierte Arbeitnehmer Informationsblatt - Hochqualifizierte Arbeitnehmer Informationsblatt - Forscher Informationsblatt - Selbstständige Informationsblatt - Studium Informationsblatt - Duales Studium / Doktoranten Informationsblatt - Arbeitssuche Informationsblatt - Familiennachzug Informationsblatt - Absolventen deutscher Hochschulen Informationsblatt - Blaue Karte EU Vollmacht - Abholung elektronischer Aufenthaltstitel (eAT) Informationsblatt Anerkennung Berufsqualifikation Rechtsgrundlagen Aufenthaltsgesetz (AufenthG) Aufenthaltsverordnung (AufenthV) Freizügigkeitsgesetz EU Weitere Informationen Broschüre zum elektronischen Aufenthaltstitel (eAT) Wegweiser Aufenthaltstitel Permission Roadmap Datenschutz-Grundverordnung Betroffenenauskunft CIVISO Datenschutz-Grundverordnung Betroffenenauskunft AUSO 

  • Aufenthaltsrecht und Freizügigkeitsrecht

    Vorlesen Aufenthaltsrecht, Freizügigkeit, Aufenthaltstitel, Familiennachzug, Aufenthaltszweck, Daueraufenthalt-EU, Integrationskurs, freizügG/EU Allgemeine Informationen Aufenthaltstitel zum Zweck der Ausbildung, Erwerbstätigkeit, Familiennachzug und besonderer Aufenthaltszwecke (ausgenommen völkerrechtliche oder humanitäre Gründe).  

  • Frontoffice

    Vorlesen Ausländerbehörde, Aufenthaltstitel, Identitätsnachweis Allgemeine Informationen Das Frontoffice ist der Empfangs- und Informationsbereich der Ausländerbehörde und die erste Anlaufstelle für ausländerrechtliche Anliegen.  

  • Kriegsvertriebene aus der Ukraine

    Zuzüge und Wegzüge außerhalb des Freistaates bedürfen der vorherigen Genehmigung. Bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen ist ein Wechsel in einen anderen Aufenthaltstitel möglich (siehe Besonderheiten). Weiterführende Informationen: Germany4ukraine Aufgaben, Dienstleistungen und Verfahren: Registrierung (erkennungsdienstliche Erfassung) von Kriegsvertriebenen aus der Ukraine Ausstellung von Fiktionsbescheinigungen Ausstellung von Aufenthaltserlaubnissen nach § 24 AufenthG Adressänderung bei Umzügen Entscheidung über Anträge auf Änderung der Wohnsitzauflage (Wegzug aus dem Freistaat) Voraussetzungen: Aufenthaltsgewährung zum vorübergehenden Schutz nach § 24 AufenthG erhalten Ukrainer und in der Ukraine dauerhaft aufenthaltsberechtigte Drittstaater, die am 24.02.2022 oder unmittelbar zuvor (max. 90 Tage) ihren gewöhnlichen Aufenthalt in der Ukraine hatten.  

  • Ausländerbehörde

    Vorlesen Ausländerbehörde Zwickau,Aufenthaltstitel,Ausländerangelegenheiten,Ausländerrecht,Asylangelegenheiten,Ausländerbehörde Landkreis Zwickau,Ausländerbehörde Landratsamt Zwickau,Ausländer, Asyl, Aufenthaltsgenehmigung,Ausländerbehörde Landratsamt Zwickau,Personenstandswesen Allgemeine Informationen Die Ausländerbehörde des Landkreises Zwickau befindet sich in 08056 Zwickau, Werdauer Straße 62, Haus 5 und ist in folgende Bereiche untergliedert: Frontoffice Aufenthaltsgestattung und Duldung (SG Asylrecht) Aufenthaltstitel aus humanitären Gründen (SG Asylrecht) Kriegsvertriebene aus der Ukraine (SG Asylrecht) Aufenthaltsrecht und Freizügigkeitsrecht (SG Zuwanderung) Einbürgerung / Personenstandswesen (SG Zuwanderung) Beschleunigtes Fachkräfteverfahren (SG Zuwanderung) Die Ausländerbehörde ist mit Geräten zur Anfertigung von Passbildern ausgerüstet.  

  • Wechsel Sozialleistungssysteme

    Juni 2022 Informationen zum Wechsel in die Sozialleistungssysteme Arbeitslosengeld II (SGB II) und Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsunfähigkeit (SGB XII) Informationen zum Wechsel in die Sozialleistungssysteme Arbeitslosengeld II (SGB II) und Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsunfähigkeit (SGB XII) sind in den beigefügten Merkblättern zu finden: Den Anträgen auf Sozialleistung sind zwingend eine Kopie der Fiktionsbescheinigung oder des Aufenthaltstitels nach § 24 AufenthG beizufügen. Kopien von Reisedokumenten, Pässen und Ausweisen reichen nicht aus. Merkblatt – für ab 24. Februar 2022 in die BRD geflüchtete Personen aus der Ukraine pdf / 0,12 mb Листівка – для людей з України, які втекли до Німеччини з 24.02.2022 року pdf / 0,18 mb 

  • Ordnungsamt

    Aufgaben, Dienstleistungen und Verfahren Asylangelegenheiten Aufenthaltsgestattung und Duldung Aufenthaltstitel aus humanitären Gründen Ausländerrecht Bußgeldbescheid Einbürgerung Einspruch Erlaubnispflichtige Gewerbe Fahrverbot Frontoffice Gefährliche Hunde Gewerberecht Heilpraktikererlaubnis Jagd Kleingärten Kriegsvertriebene aus der Ukraine Lotterien Personenstandswesen Prostituiertenschutzgesetz (ProstSchG) - Anmeldebescheinigung für Prostituierte Prostituiertenschutzgesetz (ProstSchG) - Erlaubniserteilung Prostitutionsgewerbe Schornsteinfegerrecht Schwarzarbeit Verkehrsordnungswidrigkeiten Versammlungen Verwarnung Waffen und Sprengstoff Wiedereinsetzung in den vorigen Stand im Bußgeldverfahren sonstige Ordnungswidrigkeiten Kontakt Telefon: 0375 4402-24101 Fax: 0375 4402-24109 E-Mail: Ordnungsamt Anschrift Hausanschrift: Ordnungsamt Werdauer Straße 62, Haus 5 08056 Zwickau Postanschrift: Landkreis Zwickau Landratsamt Ordnungsamt Postfach 10 01 76 08067 Zwickau 

  • Asylangelegenheiten

    Duldungen Erteilung von Aufenthaltstiteln nach Anerkennung Schutzstatus im Asylverfahren Ausstellung von Reiseausweisen für Asylberechtigte und Flüchtling Bearbeitung von Umverteilungsanträgen und Anträgen auf Verlassen des Bereiches der räumlichen Beschränkung Bearbeitung von Anträgen auf Erlaubnis zur Beschäftigung Anträge und Formulare Antrag Aufenthaltstitel Anlage zum Antrag Beschäftigungserlaubnis Ausübung einer Beschäftigung - Antrag Rechtsgrundlagen Asylgesetz (AsylG) Aufenthaltsgesetz (AufenthG) Aufenthaltsverordnung (AufenthV) Weitere Informationen Kontaktdaten - Anerkennung ausländischer Abschlüsse Checkliste für die Begleitung von Flüchtlingen in den ersten Monaten des Aufenthalts Familiennachzug für syrische Schutzberechtigte (Flyer der Bundesregierung) Beschäftigung von Flüchtlingen - Informationsblatt für Arbeitgeber Beschäftigung von Flüchtlingen - Informationsblatt für Flüchtlinge und Beratungsstellen Weiterführende Links: Integrationskurse (Link zum Bundesamt für Migration und Flüchtlinge) Mehrsprachige Orientierungshilfe für Ausländer in Deutschland (Link zum Bundesamt für Migration und Flüchtlinge) 

  • Fortgeltung Aufenthaltserlaubnisse

    Dies ist nicht problematisch, denn wichtige Behörden sowie die anderen EU- Mitgliedstaaten sind über die verordnete Fortgeltung der Aufenthaltstitel nach § 24 AufenthG informiert. Sie erhalten im Bedarfsfall weiter eine Unterstützung und können innerhalb der EU reisen. Auch gelten alle Nebenbestimmungen wie Wohnsitzauflagen und Erlaubnisse zur Erwerbstätigkeit entsprechend weiter.  

ǀ❰   ❰  1-10 I 11-20    ❱ǀ

zum Seitenanfang springen