1. Hauptnavigation
  2. Navigation der aktiven Seite
  3. Inhalt der Seite

70 Suchergebnisse für »jugendamt«

ǀ❰     1-10 I 11-20 I 21-30 I 31-40 I 41-50 I 51-60 I 61-70    ❱ǀ

  • Hilfen zur Erziehung

    Egidien, Bernsdorf, Gersdorf, Callenberg Waldenburg Telefon: 0375 4402-23231 E-Mail: AllgSozialdienst@landkreis-zwickau.de Hausanschrift × Hausanschrift Sachgebiet Allgemeiner Sozialdienst- Hilfen zur Erziehung Gerhart-Hauptmann-Weg 2, Haus 1 Zimmer 411 08371 Glauchau Schliessen Postanschrift × Postanschrift Landkreis Zwickau Landratsamt Jugendamt Sachgebiet Allgemeiner Sozialdienst- Hilfen zur Erziehung Postfach 10 01 76 08067 Zwickau Schliessen Stellenbezeichnung: Sozialarbeiter ASD/Hilfen zur Erziehung Aufgabenbeschreibung: Zuständig für: A – Z Oberlungwitz Telefon: 0375 4402-23224 E-Mail: AllgSozialdienst@landkreis-zwickau.de Hausanschrift × Hausanschrift Sachgebiet Allgemeiner Sozialdienst- Hilfen zur Erziehung Jägerstraße 2 a Zimmer 101 09212 Limbach-Oberfrohna Schliessen Postanschrift × Postanschrift Landkreis Zwickau Landratsamt Jugendamt Sachgebiet Allgemeiner Sozialdienst- Hilfen zur Erziehung Postfach 10 01 76 08067 Zwickau Schliessen Stellenbezeichnung: Sozialarbeiter ASD/Hilfen zur Erziehung Aufgabenbeschreibung: Zuständig für: A – K Crimmitschau, Telefon: 0375 4402-23284 E-Mail: AllgSozialdienst@landkreis-zwickau.de Hausanschrift × Hausanschrift Sachgebiet Allgemeiner Sozialdienst- Hilfen zur Erziehung Königswalder Straße 18, Haus A Zimmer 329 08412 Werdau Schliessen Postanschrift × Postanschrift Landkreis Zwickau Landratsamt Jugendamt Sachgebiet Allgemeiner Sozialdienst- Hilfen zur Erziehung Postfach 10 01 76 08067 Zwickau Schliessen Stellenbezeichnung: Sozialarbeiter ASD/Hilfen zur Erziehung Aufgabenbeschreibung: Zuständig für: K – R Werdau Fraureuth Lichtentanne Langenbernsdorf Neukirchen Telefon: 0375 4402-23241 E-Mail: AllgSozialdienst@landkreis-zwickau.de Hausanschrift × Hausanschrift Sachgebiet Allgemeiner Sozialdienst- Hilfen zur Erziehung Königswalder Straße 18, Haus A Zimmer 327 08412 Werdau Schliessen Postanschrift × Postanschrift Landkreis Zwickau Landratsamt Jugendamt Sachgebiet Allgemeiner Sozialdienst- Hilfen zur Erziehung Postfach 10 01 76 08067 Zwickau Schliessen Stellenbezeichnung: Sozialarbeiter ASD/Hilfen zur Erziehung Aufgabenbeschreibung: Zuständig für: A - Z Kirchberg Crinitzberg Hartmannsdorf b.  

  • Besucheradressen

    -Wilhelm-Külz-Platz 5 (im Sparkassengebäude) Bürgerservice Limbach-Oberfrohna Jägerstraße 2 a Allgemeiner Sozialdienst - Hilfe zur Erziehung und sonstige Hilfen (Jugendamt) Bürgerservice Kreismusikschule (Leitung) Meerane Amtsstraße 5 Sprechstunde Sozialmedizinischer Dienst (Gesundheitsamt) Werdau Königswalder Straße 18 - Haus A Stabsstelle Brandschutz Rechnungsprüfungsamt Dezernat I Finanzen und Service (Dezernatsleitung) Amt für Finanzverwaltung, Kreiskasse Amt für Service und Informationstechnik Bürgerservice Amt für Personal und Organisation Dezernat II Jugend, Soziales und Bildung (Dezernatsleitung) Amt für Planung, Schule, Bildung (Amtsleitung) Jugendamt Antikorruptionsbeauftragte Frau Birgit Müller-Guse Königswalder Straße 18 - Haus B Allgemeiner Sozialdienst - sonstige Hilfen Amt für Planung, Schule, Bildung Kfz-Zulassung (Straßenverkehrsamt) Prävention (Jugendamt) Zum Sternplatz 7 Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt Umweltamt Wilkau-Haßlau Poststraße 1 Sprechstunde Sozialmedizinischer Dienst (Gesundheitsamt) Zwickau Robert-Müller-Straße 4 - 8 - Haus B Amt für Kommunalaufsicht Beigeordneter Robert-Müller-Straße 4 - 8 - Haus C Rechtsamt Datenschutzbeauftragte Robert-Müller-Straße 4 - 8 - Haus D Landrat Büro Landrat Pressestelle Erste Beigeordnete Werdauer Straße 62 - Haus 1 Kfz-Zulassung (Straßenverkehrsamt) Bürgerservice Sozialamt Werdauer Straße 62 - Haus 4 Gesundheitsamt Behindertenbeauftragte Gleichstellungs- und Ausländerbeauftragte Werdauer Straße 62 - Haus 5 Ordnungsamt Straßenverkehr (Straßenverkehrsamt) Werdauer Straße 62 - Haus 7 Jugendamt Werdauer Straße 62 - Haus 9 Medienpädagogisches Zentrum (Amt für Planung, Schule, Bildung) Stauffenbergstraße 2 Dezernat III Ordnung, Umwelt, Verbraucherschutz (Dezernatsleitung) Amt für Abfallwirtschaft 

  • Pflegekinderdienst

    Die wirtschaftlichen Verhältnisse der Pflegefamilie sollten geordnet und der Lebensunterhalt gesichert sein. Zwischen Pflegeeltern und Jugendamt ist eine partnerschaftliche Zusammenarbeit wichtig. Besonderheiten Gründe für die Aufnahme von Kindern in Pflegefamilien weil Kinder aus den verschiedenen Gründen nicht in ihren eigenen Familien bleiben können weil jedes Kind Liebe, Zuwendung sowie zuverlässige Betreuung und Fürsorge benötigt weil Pflegeeltern den betroffenen Kindern (aller Altersstufen) für einen kurzen oder längeren Zeitraum die nötige Förderung, Liebe und Geborgenheit geben können weil die Bewältigung der Vergangenheit für die Kinder in einem harmonischen Familienverband wesentlich erleichtert werden soll Zeitraum für die Aufnahme von Kindern in die Pflegefamilie bis das Pflegekind wieder in der Herkunftsfamilie aufgenommen werden kann wenn eine Rückkehr in die Herkunftsfamilie ausgeschlossen wird, kann die Pflegefamilie ein neues Zuhause auf Dauer sein Ansprechpartner Stellenbezeichnung: Pflegekinderdienst - Sozialarbeiterin Aufgabenbeschreibung: zuständig für: Oberwiera, Waldenburg, Remse, Callenberg, Neukirchen, Crimmitschau Telefon: 0375 4402-23216 E-Mail: AllgSozialdienst@landkreis-zwickau.de Hausanschrift × Hausanschrift Sachgebiet Allgemeiner Sozialdienst- Hilfen zur Erziehung Königswalder Straße 18, Haus A Zimmer 417 08412 Werdau Schliessen Postanschrift × Postanschrift Landkreis Zwickau Landratsamt Jugendamt Sachgebiet Allgemeiner Sozialdienst- Hilfen zur Erziehung Postfach 10 01 76 08067 Zwickau Schliessen Stellenbezeichnung: Pflegekinderdienst - Sozialarbeiterin Aufgabenbeschreibung: zuständig für: Stadt Zwickau Telefon: 0375 4402-23248 E-Mail: AllgSozialdienst@landkreis-zwickau.de Hausanschrift × Hausanschrift Sachgebiet Allgemeiner Sozialdienst- Hilfen zur Erziehung Königswalder Straße 18, Haus A Zimmer 237 08412 Werdau Schliessen Postanschrift × Postanschrift Landkreis Zwickau Landratsamt Jugendamt Sachgebiet Allgemeiner Sozialdienst- Hilfen zur Erziehung Postfach 10 01 76 08067 Zwickau Schliessen Stellenbezeichnung: Pflegekinderdienst - Sozialarbeiterin Aufgabenbeschreibung: zuständig für: Stadt Zwickau Telefon: 0375 4402-23244 E-Mail: AllgSozialdienst@landkreis-zwickau.de Hausanschrift × Hausanschrift Sachgebiet Allgemeiner Sozialdienst- Hilfen zur Erziehung Königswalder Straße 18, Haus A Zimmer 236 08412 Werdau Schliessen Postanschrift × Postanschrift Landkreis Zwickau Landratsamt Jugendamt Sachgebiet Allgemeiner Sozialdienst- Hilfen zur Erziehung Postfach 10 01 76 08067 Zwickau Schliessen Stellenbezeichnung: Pflegekinderdienst - Sozialarbeiterin Aufgabenbeschreibung: zuständig für: Hohenstein- Ernstthal, Limbach- Oberfrohna, Oberlungwitz, Niederfrohna, Schönberg, Gersdorf, Bernsdorf, St.  

  • Jugend, Soziales und Bildung (Dezernat 2)

    Vorlesen Gesundheitsamt,Jugendamt,Jugend,Bildung,Schule,Musik,Museum Allgemeine Informationen Zugehörige Ämter: Amt für Planung/Schule/Bildung Deutsches Landwirtschaftsmuseum Gesundheitsamt Jugendamt Kreismusikschule Sozialamt Volkshochschule Aufgaben, Dienstleistungen und Verfahren Ansprechpartner Name: Cornelia Bretschneider Stellenbezeichnung: Dezernentin Name: Claudia Müller Stellenbezeichnung: Sekretärin Name: Heidrun Weißmann Stellenbezeichnung: Sekretärin Kontakt Telefon: 0375 4402-23001/-23002 E-Mail: Dezernat2@landkreis-zwickau.de Sprechzeiten Montag: geschlossen Dienstag: 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 15:00 Uhr Freitag: geschlossen Anschrift Hausanschrift: Dezernat 2 Jugend, Soziales und Bildung Königswalder Straße 18, Haus A Zimmer 154 08412 Werdau Postanschrift: Landkreis Zwickau Landratsamt Dezernat 2 Jugend, Soziales und Bildung Postfach 10 01 76 08067 Zwickau 

  • Informationen für Kinder und Jugendliche

    Telefonberatung Kinder- und Jugendtelefon mit der Nummer gegen Kummer: 0800 1110-333 anonym und vertraulich bundesweit kostenlos aus dem Festnetz und von Handy erreichbar von Montag bis Samstag von 14:00 bis 20:00 Uhr außerdem besteht die Möglichkeit sich Samstags von Gleichaltrigen beraten zu lassen (Jugendliche beraten Jugendliche) Nummer erscheint nicht auf den Einzelgebührennachweisen der Telefongesellschaften Internetberatung anonym und vertraulich für alle, die über ihre Probleme lieber schreiben als sprechen Nummer gegen Kummer Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern (bke - Bundeskonferenz für Erziehungsberatung) Beratung im Jugendamt Auch das Jugendamt des Landkreises bietet Hilfen an und hat ein offenes Ohr, wenn man nicht mehr weiter weiß ... Rechtsgrundlagen Informationsblatt zum Datenschutz/zur Datenverarbeitung 

  • Aufsuchende Familienbegleitung

    Über den Babybegrüßungsbesuch hinaus kann man mit der Familienbegleiterin - als erste Ansprechpartnerin im Jugendamt - in Kontakt bleiben und bei Bedarf weitere Besuche vereinbaren. Natürlich haben auch Schwangere bzw. werdende Eltern die Möglichkeit, sich mit Fragen an ihre jeweilige Familienbegleiterin zu wenden.  

  • Jugendsozialarbeit

    Die sozialpädagogischen Hilfen- Beratung, Begleitung, Betreuung und Vermittlung orientieren sich an den Fähigkeiten und Fertigkeiten der jungen Menschen sowie an deren individuellen Zielstellungen. Speziell die Integration durch das Jugendamt in die berufsvorbereitende Beschäftigungsmaßnahme- Jugendwerkstatt (§ 13/2 SGB VIII) und das sozialpädagogisch begleitete Jugendwohnen (§ 13/3 SGB VIII) kann den jungen Menschen bei der individuellen Umsetzung ihrer Zielstellungen unterstützen.  

  • Übernahme Elternbeiträge

    Die zum Antrag erforderlichen Nachweise und Unterlagen können bei Vorsprache im Original vorgelegt werden. Die Bearbeitung des Antrages erfolgt durch das Jugendamt, Sachgebiet Wirtschaftliche Leistungen. Besonderheiten Die Antragsformulare erhalten Sie in den Bürgerservicestellen des Landratsamtes und in den Kindertagesstätten.  

  • EU-Schulprogramm für eine kostenlose Extraportion Obst, Gemüse und Milch

    Um die Wirksamkeit des Programmes zu erhöhen, sind in den Einrichtungen begleitende pädagogische Maßnahmen durchzuführen. Dafür können Materialien externer Anbieter genutzt werden. Über das Jugendamt, Sachgebiet Prävention können verschiedene Materialien kostenfrei ausgeliehen werden (z. B. Ernährungspyramide, Melkschemel). Weitere Informationen unter: www.smekul.sachsen.de/foerderung/eu-schulprogramm-fuer-obst-gemuese-und-milch-5522.html Ansprechpartnerinnen zur Materialausleihe im Jugendamt sind: Katja Gräfe/Rebecca Ney Telefon: 0375 4402-23121/-23123 E-Mail: gesundheitsfoerderung@landkreis-zwickau.de 

  • Kinder und Jugend

    Juni 2025 stattfindet. mehr erfahren 03. Januar 2025 - Landkreis Zwickau Neues Sachgebiet "Eingliederungshilfe" im Jugendamt Seit dem 1. Januar 2025 ist das Jugendamt für alle Belange der Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche zuständig. mehr erfahren 05. Dezember 2024 Seelisches Wohlbefinden durch die Zusammenarbeit mit Eltern fördern Das Jugendamt des Landkreises Zwickau lädt für das Jahr 2025 Erzieherinnen und Erzieher zu einer Qualifizierung als Schatzsuchereferentin/Schatzsucherreferent ein. mehr erfahren 04.  

ǀ❰     1-10 I 11-20 I 21-30 I 31-40 I 41-50 I 51-60 I 61-70    ❱ǀ

zum Seitenanfang springen