Vorlesen Jagd,Jagdschein,Jagdscheinverlängerung,Jagdbehörde,Jägerprüfung,Jagdbezirke,Jagdgenossenschaft,Jagdverbände,Jagdvereinigungen,Jagdpachtverträge,Jagdnutzung Allgemeine Informationen Eine Jagdscheinverlängerung ist ab dem 30. Januar 2023 möglich. Für die anstehenden Jagdscheinverlängerungen muss zwingend ein Termin bei der Unteren Jagdbehörde vereinbart werden. Aufgabengebiete der Jagdbehörde: Entscheidungen über Entstehung, Abrundung, Teilung und Zusammenlegung von Jagdbezirken Anleitung und Kontrolle der Jagdgenossenschaften Prüfung von Satzungen und Jagdpachtverträgen Überwachung der Jagdnutzung und Pachthöchstflächen Erteilung und Versagung jagdrechtlicher Erlaubnisse Durchführung von Jägerprüfungen Anleitung der Hegegemeinschaften, Pflege des Wildbestandes Abschussplanung, Abschussregulierung, Jagdstatistiken Wildseuchen Informationen zur Afrikanischen Schweinepest (ASP) Allgemeinverfügung Anzeigepflicht und Mitwirkung bei verendet aufgefundenen oder krank erlegten Wildschweinen Jagdschutz-Einhaltung und Ausübung durch Berechtigte Anzeigen und Ablieferungen Nichtjagdberechtigter Leitung des Jagdbeirates Zusammenarbeit mit Jagdverbänden und Jagdvereinigungen Anträge und Formulare Antrag auf eine jagdrechtliche Erlaubnis Ansprechpartner Stellenbezeichnung: SB Jagd Telefon: 0375 4402-24112 E-Mail: ordnungsamt@landkreis-zwickau.de Hausanschrift × Hausanschrift Ordnungsamt Werdauer Straße 62, Haus 5 Zimmer 1007 08056 Zwickau Schliessen Postanschrift × Postanschrift Landkreis Zwickau Landratsamt Ordnungsamt Postfach 10 01 76 08067 Zwickau Schliessen Rechtsgrundlagen Bundesjagdgesetz Sächsisches Jagdgesetz Weitere Informationen Weiterführende Links: Informationen vom Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft Landesjagdverband Sachsen e.