1. Hauptnavigation
  2. Navigation der aktiven Seite
  3. Inhalt der Seite

195 Suchergebnisse für »2023«

ǀ❰     1-10 I 11-20 I 21-30 I 31-40 I 41-50 I 51-60 I 61-70 I 71-80 I 81-90 I 91-100 I 101-110 I 111-120 I 121-130 I 131-140 I 141-150 I 151-160 I 161-170 I 171-180 I 181-190 I 191-200    ❱ǀ

  • Neue Abfallwirtschafts- und Abfallgebührensatzung ab 2024

    26. Oktober 2023 Der Kreistag des Landkreises Zwickau hat in seiner Sitzung am 20. September 2023 eine neue Abfallwirtschaftssatzung (AWS 2024) sowie eine neue Abfallgebührensatzung (AGS 2024) beschlossen.  

  • Anzeige von Unternehmen mit Lebensmittelbedarfsgegenständen

    Theresa Ferl Stellenbezeichnung: SGL Lebensmittelüberwachung Aufgabenbeschreibung: Sachgebiet Lebensmittelüberwachung Telefon: 0375 4402-22620 E-Mail: lueva@landkreis-zwickau.de Öffnungszeiten × Öffnungszeiten Montag: geschlossen Dienstag: 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 15:00 Uhr Freitag: geschlossen Schliessen Hausanschrift × Hausanschrift Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt Zum Sternplatz 7 Zimmer 3.20 08412 Werdau Schliessen Postanschrift × Postanschrift Landkreis Zwickau Landratsamt Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt Postfach 10 01 76 08067 Zwickau Schliessen Name: Isabel Speck Stellenbezeichnung: amtliche Tierärztin Telefon: 0375 4402-22621 E-Mail: lueva@landkreis-zwickau.de Öffnungszeiten × Öffnungszeiten Montag: geschlossen Dienstag: 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 15:00 Uhr Freitag: geschlossen Schliessen Hausanschrift × Hausanschrift Sachgebiet Lebensmittelüberwachung Zum Sternplatz 7 08412 Werdau Schliessen Postanschrift × Postanschrift Landkreis Zwickau Landratsamt Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt Sachgebiet Lebensmittelüberwachung Postfach 10 01 76 08067 Zwickau Schliessen Rechtsgrundlagen § 2 Bedarfsgegenständeverordnung (BedGgstV) Lebensmittel-, Bedarfsgegenstände- und Futtermittelgesetzbuch (LFGB) Verordnung (EG) Nr. 1935/2004 - EU-Rahmen-Verordnung Verordnung (EG) Nr. 2023/2006 der Kommission vom 22. Dezember 2006 über gute Herstellungspraxis für Materialien und Gegenstände, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen 

  • ITAS – Initiative Transformation Automobilregion Südwestsachsen

    22. September 2023 Die Automobilbranche erlebt die größte Transformation aller Zeiten: Umbrüche im Produkt und in den Prozessen erfordern neue Konzepte für alle Unternehmen im Wertschöpfungskreis.  

  • Musikprojekt in Kirchberg feiert Premiere

    05. Dezember 2023 Kirchberg Wie lässt sich interkultureller Austausch und der positive Einfluss der verschiedensten Menschen im ländlichen Raum künstlerisch darstellen? Dazu feiert ein Musikprojekt in der Stadt Kirchberg Premiere.  

  • Waldpost für sächsische Waldbesitzer

    04. Januar 2023 Sachsen Die einmal jährlich erscheinende WALDPOST ist Bestandteil des umfangreichen Beratungsangebotes von Sachsenforst für die sächsischen Waldbesitzenden. Die neue Ausgabe der WALDPOST liefert wichtige Tipps für die Erledigung forstlicher Aufgaben, beispielweise: Wie fälle ich einen Baum, ohne mich und andere dabei zu gefährden?  

  • Neuer Kommandowagen und modernisierte Atemschutzübungsanlage übergeben

    Kommandowagen zur Sicherstellung der Führungsunterstützung bei größeren Schadenslagen Der Kommandowagen spielt eine entscheidende Rolle bei der Koordination und Durchführung von Einsätzen, insbesondere in komplexen oder größeren Einsatzlagen. Im Dezember 2023 wurde der Auftrag für einen Kommandowagen (KdoW) an den Ausbauhersteller Brandschutztechnik Stolpen (BTS) vergeben. Dieser, ein Audi Q5, ist mit modernen Sicherheits- und Kommunikationssystemen ausgestattet.  

  • Fortschreibung der Radverkehrskonzeption

    Dezember 2024 Landkreis Zwickau Im Rahmen eines Förderprojektes des Freistaates Sachsens erfolgte von Oktober 2023 bis Dezember 2024 die Weiterentwicklung der Radverkehrskonzeption des Landkreises Zwickau. Dabei wurde gemeinsam mit den Kommunen des Landkreises und benachbarten Landkreisen das bestehende Radwegenetz in mehreren Workshops überprüft und überarbeitet.  

  • Mehrwegangebote in der Gastronomie

    Hinweise zur Pflicht zu Mehrwegangeboten Bildquelle: Bayrisches STMUV Gewerbliche Anbieter von Speisen und Getränken im Außer-Haus-Geschäft sind seit dem 1. Januar 2023 gesetzlich verpflichtet, Mehrwegalternativen anzubieten. Dies gilt für alle Restaurants, Bistros, Imbisse, Cafés, Lieferdienste und Caterer, aber auch für heiße Theken und Salatbars in Supermärkten, welche Speisen und Getränke zum Mitnehmen anbieten oder liefern.  

  • Übersicht

    Landkreis Bilderbogen Kalender 2023 Kalender 2020 Kalender 2019 Kalender 2018 Kalender 2017 Kalender 2016 Kalender 2015 Kalender 2014 Mediathek Städte und Gemeinden Städte Gemeinden Wappen und Logo Zahlen, Daten, Fakten Verwaltung Ausschreibungen Besucheradressen Öffnungszeiten Änderung Öffnungszeiten Stellen und Karriere Arbeitgeberportrait Ausbildung und Studium Praktika Bewerber-FAQ Ausbildungsstellen Verwaltungsstruktur Politik Kreistag Wahlen Landrat Service Verfahren und Ämter Formulare und Informationen Anträge und Formulare Weitere Informationen Rechtsgrundlagen Weiterführende Links Online Service Online Terminvergabe Hinweise E-Mails und Datei-Upload-Service Umsetzung der DSGVO Amt 24 Sachsen Themen A-Z Abfall Aktion Biotonne Abfall Aktuell Abfall ONLINE-Service Abfall Kontakte und Standorte Abfall Gebühren und Recht Abfall Tipps und Hinweise Abfall Berichte und Statistik Abfall Tourenpläne Bauen und Dorfentwicklung ONLINE Liegenschaftskataster Projekt InduCult2.0 Bildung Grundschulen Oberschulen Gymnasien Förderschulen Berufliche Schulzentren Ausbildungsangebote Studieren Musikschulen Volkshochschule Medienpädagogisches Zentrum Bibliotheken Dr. 

  • Haushaltswirtschaft und operatives Controlling

    Vorlesen Haushaltsplan,Nachtragshaushalt,Investitionsplan,Haushaltssicherungskonzept,Jahresrechnung,Finanzplan Allgemeine Informationen Haushaltsplan Aufstellung der Haushaltssatzung, des Haushaltsplanes einschließlich mittelfristiger Finanz- und Investitionsplanung gemäß gesetzlichen Vorschriften Überwachung der Haushaltsdurchführung sowie unterjähriger Analyse zur voraussichtlichen Erfüllung/Inanspruchnahme von Haushaltsansätzen (Quartalsberichte Festlegung und Durchführung von Budgetregelungen Erstellung von Umsatz- und Körperschaftsteuererklärungen Aufstellung des Jahresabschlusses mit Bilanz, Gesamtergebnisrechnung, Gesamtfinanzrechnung, Anhang, Rechenschaftsbericht, Anlagen Investitions- und Finanzcontrolling Gebührenkalkulation für kostenrechnende Einrichtungen Durchführung der Kosten- und Leistungsrechnung betriebswirtschaftliche Analysen und Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen im Rahmen von Haushaltsprozessen Aufstellung und Umsetzung von Haushaltsstrukturkonzepten Ansprechpartner Name: Alexander Wied Stellenbezeichnung: SGL Haushaltswirtschaft und operatives Controlling Telefon: 0375 4402-21202 E-Mail: finanzverwaltung@landkreis-zwickau.de Öffnungszeiten × Öffnungszeiten Montag: geschlossen Dienstag: 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 15:00 Uhr Freitag: geschlossen Schliessen Hausanschrift × Hausanschrift Amt für Finanzverwaltung, Kreiskasse Königswalder Straße 18, Haus A Zimmer 131 08412 Werdau Schliessen Postanschrift × Postanschrift Landkreis Zwickau Landratsamt Amt für Finanzverwaltung, Kreiskasse Postfach 10 01 76 08067 Zwickau Schliessen Rechtsgrundlagen Sächsische Kommunalhaushaltsverordnung Sächsische Kommunale Kassen- und Buchführungsverordnung Sächsische Landkreisordnung Sächsische Gemeindeordnung Informationen zur Datenschutz-Grundverordnung Verwaltungskostensatzung Landkreis Zwickau - Erste Änderungssatzung Weitere Informationen 00 - Inhaltsverzeichnis Haushaltsplan 2023/2024 01 - Haushaltssatzung 02 - Vorbericht zum Haushaltsplan 03 - Gesamthaushalt 04 - 01 Innere Verwaltung 05 - 02 Sicherheit und Ordnung 06 - 03 Schulträgeraufgaben 07 - 04 Kultur und Wissenschaft 08 - 05 Soziale Hilfen 09 - 06 Kinder-, Jugend- u.  

ǀ❰     1-10 I 11-20 I 21-30 I 31-40 I 41-50 I 51-60 I 61-70 I 71-80 I 81-90 I 91-100 I 101-110 I 111-120 I 121-130 I 131-140 I 141-150 I 151-160 I 161-170 I 171-180 I 181-190 I 191-200    ❱ǀ

zum Seitenanfang springen