1. Hauptnavigation
  2. Navigation der aktiven Seite
  3. Inhalt der Seite

75 Suchergebnisse für »jugendamt«

ǀ❰     1-10 I 11-20 I 21-30 I 31-40 I 41-50 I 51-60 I 61-70 I 71-80    ❱ǀ

  • Allgemeiner Sozialdienst- Sonstige Hilfe (Sachgebiet)

    Aufgaben, Dienstleistungen und Verfahren Adoptionsvermittlung Jugendgerichtshilfe Pflegekinderdienst Ansprechpartner Name: Andrea Dürrschmidt Stellenbezeichnung: Allgemeiner Sozialdienst - Sonstige Hilfen - Sachgebietsleiterin Kontakt Telefon: 0375 4402 23210 E-Mail: AllgSozialdienst@landkreis-zwickau.de Sprechzeiten Montag: geschlossen Dienstag: 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 15:00 Uhr Freitag: geschlossen Anschrift Hausanschrift: Sachgebiet Allgemeiner Sozialdienst- Sonstige Hilfen Königswalder Straße 18, Haus A Zimmer 415 08412 Werdau Postanschrift: Landkreis Zwickau Landratsamt Jugendamt Sachgebiet Allgemeiner Sozialdienst- Sonstige Hilfen Postfach 10 01 76 08067 Zwickau 

  • Netzwerk zur Förderung des Kindeswohls

    Wenn Du auf der Suche nach einer Beratungsstelle bist, wende Dich an die Koordinierungsstelle unter 0375 440223271 oder an kindeswohl@landkreis-zwickau.de Beratung im Jugendamt Auch die Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter im Jugendamt nehmen sich Zeit für dich und deine Probleme. Sie hören dir zu und überlegen mit dir gemeinsam, welchen Weg es für dich gibt.  

  • Anerkennung als Träger der freien Jugendhilfe

    Vorlesen Freier Träger, Anerkennung freier Träger Jugendhilfe, Richtlinie Anerkennung, § 75 SGB VIII, Anerkennung, Antrag Anerkennung Allgemeine Informationen Richtlinie des Landkreises Zwickau für die Anerkennung als Träger der freien Jugendhilfe Richtlinie regelt die Anerkennung als Träger der freien Jugendhilfe im Landkreis Zwickau gemäß § 75 SGB VIII in Verbindung mit § 19 Landesjugendhilfegesetz (24.05.2018) Erforderliche Unterlagen schriftlicher Antrag, weitere beizufügende Unterlagen siehe Antragsformular Anträge und Formulare Antrag auf Anerkennung als Träger der freien Jugendhilfe Ansprechpartner Name: Kerstin Frenzel Stellenbezeichnung: Jugendarbeit Telefon: 0375 4402-23116 Öffnungszeiten × Öffnungszeiten Montag: geschlossen Dienstag: 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 15:00 Uhr Freitag: geschlossen Schliessen Hausanschrift × Hausanschrift Sachgebiet Prävention Königswalder Straße 18, Haus A Zimmer 806 08412 Werdau Schliessen Postanschrift × Postanschrift Landkreis Zwickau Landratsamt Jugendamt Sachgebiet Prävention Postfach 10 01 76 08067 Zwickau Schliessen Rechtsgrundlagen Richtlinie des Landkreises Zwickau für die Anerkennung als Träger der freien Jugendhilfe gemäß § 75 SGB VIII i.V.m. § 19 Landesjugendhilfegesetz Informationsblatt zum Datenschutz/zur Datenverarbeitung 

  • Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche

    Aufgaben, Dienstleistungen und Verfahren Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche mit geistiger, körperlicher oder Mehrfachbehinderung Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche mit seelischer Behinderung Ansprechpartner Name: Eva Klärner Stellenbezeichnung: SGL Eingliederungshilfe Kontakt Telefon: 0375-4402 23451 E-Mail: egh-jugendamt@landkreis-zwickau.de Sprechzeiten Montag: geschlossen Dienstag: 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 15:00 Uhr Freitag: geschlossen Anschrift Hausanschrift: Eingliederungshilfe (Sachgebiet) Werdauer Straße 62, Haus 7 Zimmer 317 08056 Zwickau Postanschrift: Landkreis Zwickau Landratsamt Eingliederungshilfe (Sachgebiet) Postfach 10 01 76 08067 Zwickau 

  • Unterhaltsfestsetzung für ein Kind beantragen, streitiges Verfahren

    Haben Sie als Eltern einen Konsens gefunden, kann der unterhaltsleistende Elternteil eine freiwillige vollstreckbare Zahlungsverpflichtung abgeben. Dies geschieht mit der Beurkundung durch das Jugendamt oder das Amtsgericht. Vereinfachtes Verfahren statt Streit vor Gericht Kommt es zu keiner Einigung, ist zunächst ein vereinfachtes Verfahren zur Festsetzung des Kindesunterhalts möglich.  

  • Ernährungsinitiative "Ich kann kochen"

    Weitere Informationen und Anmeldung: https://ichkannkochen.de/mitmachen/direktanmeldung-einstiegsfortbildung/701Oj00000VItPDIA1 Ansprechpartnerinnen im Landkreis Zwickau: Jugendamt, Sachgebiet Prävention Tel. 0375 4402 23121, -23123 Mail: gesundheitsfoerderung@landkreis-zwickau.de Dann, nicht die Gelegenheit verpassen, sich in einer besonderen Location fortzubilden – und selbst zur Genussbotschafterin/zum Genussbotschafter werden! 

  • Eigenständig werden

    Mit der Schulung erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Login-Code für einen geschützten Bereich, in dem weitere Materialien wie Arbeitsblätter, Elterninformationen sowie Unterrichtsvorschläge zum Download zur Verfügung stehen. Information und Anmeldung: Landratsamt Zwickau, Jugendamt Sachgebiet Prävention Königswalder Straße 18 08412 Werdau Ansprechpartnerinnen: Rebecca Ney, Katja Gräfe Telefon: 0375 4402-23123, 0375 4402-23121 E-Mail: gesundheitsfoerderung@landkreis-zwickau.de Weitere Informationen und Anmeldeformular pdf / 0,32 mb 

  • Fortbildung „MindMatters"

    Dabei werden auch Aspekte von Lehrergesundheit angesprochen. Informationen und Anmeldung: Landkreis Zwickau Landratsamt Jugendamt Sachgebiet Prävention Königswalder Straße 18 08412 Werdau Hier geht es zum ANMELDEFORMULAR als Download. Ansprechpartnerinnen: Rebecca Ney, Katja Gräfe Telefon: 0375 4402-23123, 0375 4402-23121 E-Mail: gesundheitsfoerderung@landkreis-zwickau.de Weitere Informationen unter: https://www.slfg.de/projekt/mindmatters-mit-psychischer-gesundheit-gute-schule-entwickeln/ 

  • Aktueller Landkreiskurier

    Müllentsorgung wird umweltfreundlicher - CNG Abfallsammelfahrzeug übergeben Ministerpräsident Kretschmer überreichte Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland Büro für Chancengleichheit Aufruf zur Beteiligung Interkulturelle Wochen Teilhabe-Beratungsstelle Sozialverband VdK bezieht neue Räume Straßenverkehrsamt Führerscheinumtausch Amt für Ländliche Entwicklung und Vermessung Informationen Gebäudeabriss Büro Landrat Förderung kommunaler und lokaler Projekte Amt für Personal und Organisation Stellenausschreibungen Amt für Planung, Schule, Bildung Sommerpause Medienpädagogisches Zentrum Aquarell – Werke von Künstlerinnen der Region in Gruppenausstellung zu sehen Fit für den Beruf mit VerAplus Ordnungsamt Jägerprüfung 2025/I im Landkreis Zwickau Jugendamt 18. Kinder- und Jugendhilfetag in Leipzig Fit von Anfang an: Sportzwerge im Landkreis Zwickau Deutsches Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain wird zur Genussküche Amt für Straßenbau Feierliche Freigabe der Schwanefelder Straße in Meerane Umweltamt Neumarkierung bereits ausgewiesener Reitwege Kreissportbund Zwickau Sportlerwahl 2024 Kulturraum Vogtland-Zwickau Kulturraumförderung für das Jahr 2026 kann beantragt werden Volkshochschule Veranstaltungen Juni bis August Sparkasse Zwickau Azubifiliale 2.0 Glowatzky-Preis verliehen Veranstaltungstipps Veranstaltungen im Deutschen Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain Schloss Waldenburg lädt ein Veranstaltungen in der Naturschutzstation Gräfenmühle Naturbühne Trebgast präsentiert "Ei oder Nicht Sein - Eine Hommage an Loriot" 

  • PiT Kinder- und Jugendbefragung

    Die Datenerhebung und -analyse erfolgte durch das wissenschaftliche Institut INFO GmbH aus Berlin. Begleitet wurde das Projekt durch die PiT Steuergruppe: das Jugendamt des Landkreises Zwickau, Landesamt für Schule und Bildung, Standort Zwickau und die Polizeidirektion Zwickau. Die Ergebnisse der Befragung wurden nach Sozial- und Planungsräumen ausgewertet und bieten einen Ausgangspunkt für gemeinsames präventives Handeln.  

ǀ❰     1-10 I 11-20 I 21-30 I 31-40 I 41-50 I 51-60 I 61-70 I 71-80    ❱ǀ

zum Seitenanfang springen