1. Hauptnavigation
  2. Navigation der aktiven Seite
  3. Inhalt der Seite

75 Suchergebnisse für »jugendamt«

ǀ❰     1-10 I 11-20 I 21-30 I 31-40 I 41-50 I 51-60 I 61-70 I 71-80    ❱ǀ

  • Kinder- und Jugendschutz

    Ansprechpartner Name: Katrin Resch Stellenbezeichnung: Kinder- und Jugendschutz Telefon: 0375 4402-23111 Öffnungszeiten × Öffnungszeiten Montag: geschlossen Dienstag: 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 15:00 Uhr Freitag: geschlossen Schliessen Hausanschrift × Hausanschrift Sachgebiet Prävention Königswalder Straße 18, Haus A Zimmer 806 08412 Werdau Schliessen Postanschrift × Postanschrift Landkreis Zwickau Landratsamt Jugendamt Sachgebiet Prävention Postfach 10 01 76 08067 Zwickau Schliessen Rechtsgrundlagen Informationsblatt zum Datenschutz/zur Datenverarbeitung Weitere Informationen Projekt - "Knigge" Projekt - "Werbung- und Konsumprävention" Projekt - "Alkoholparcours" Projekt - "Hilfepunkte" Projekt - "Gefühlsuhr" Projekt - "Was darf ich, wann und wo?"  

  • Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche mit seelischer Behinderung

    Ansprechpartner Stellenbezeichnung: Eingliederungshilfe - Sozialarbeiter Aufgabenbeschreibung: Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche mit seelischer Behinderung Telefon: 0375 4402-23451 E-Mail: egh-jugendamt@landkreis-zwickau.de Öffnungszeiten × Öffnungszeiten Montag: geschlossen Dienstag: 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 15:00 Uhr Freitag: geschlossen Schliessen Hausanschrift × Hausanschrift Eingliederungshilfe (Sachgebiet) Werdauer Straße 62, Haus 7 08056 Zwickau Schliessen Postanschrift × Postanschrift Landkreis Zwickau Landratsamt Eingliederungshilfe (Sachgebiet) Postfach 10 01 76 08067 Zwickau Schliessen Rechtsgrundlagen Sozialgesetzbuch (SGB) - Achtes Buch (VIII) - Kinder- und Jugendhilfe Datenschutzinformation Informationsblatt zum Datenschutz/zur Datenverarbeitung 

  • Verwaltungsstruktur

    Zum Amt gehören das Sachgebiet Amtsärztlicher Dienst das Sachgebiet Hygiene und das Sachgebiet Kinder- und Jugenärztlicher Dienst/Zahnärztlicher Dienst Informationen zu Ansprechpartnern, Kontakten, Öffnungszeiten, Aufgaben und Dienstleistungen sowie Anträgen und Formularen der Ämter und Sachgebiete: Gesundheitsamt Sachgebiet Amtsärztlicher Dienst Sachgebiet Hygiene Sachgebiet Kinder- und Jugendärztlicher Dienst/Zahnärztlicher Dienst Jugendamt Zu den Aufgaben des Jugendamtes zählen u. a. die Betreuung der Jugendarbeit, präventiver Kinder- und Jugendschutz, Jugendsozialarbeit, Hilfen zur Erziehung, lnobhutnahme, Adoptionsvermittlung, Pflegekinderdienst, Amtsvormundschaften, Jugend- und Familiengerichtshilfe, Unterhaltsvorschuss, Bundes- und Landeserziehungsgeld, Trägerförderung … Zum Jugendamt gehören: Sachgebiet Allgemeiner Sozialdienst - Hilfe zur Erziehung Sachgebiet Spezieller Sozialdienst Sachgebiet Wirtschaftliche Leistungen Sachgebiet Prävention Sachgebiet Unterhaltsvorschuss Sachgebiet Allgemeiner Sozialdienst - Sonstige Hilfen Informationen zu Ansprechpartnern, Kontakten, Öffnungszeiten, Aufgaben und Dienstleistungen sowie Anträgen und Formularen der Ämter und Sachgebiete: Jugendamt Sachgebiet Allgemeiner Sozialdienst - Hilfe zur Erziehung Sachgebiet Spezieller Sozialdienst Sachgebiet Wirtschaftliche Leistungen Sachgebiet Prävention Sachgebiet Unterhaltsvorschuss Sachgebiet Allgemeiner Sozialdienst - Sonstige Hilfen Ämter und Sachgebiete im Dezernat 3 Ordnungsamt Zu den Aufgaben des Ordnungsamtes zählen die Bearbeitung von Ordnungswidrigkeiten, der Vollzug des Polizeigesetzes und die Bearbeitung von Asylangelegenheiten.  

  • Jugendarbeit und Jugendverbandsarbeit

    Angebote: Angebote zur Förderung von Selbstständigkeit, Selbstbewusstsein, Selbstwertgefühl, Aufbau eines Wertesystems, Förderung von Eigenverantwortlichkeit, Verantwortungsbewusstsein und Gemeinschafsfähigkeit Individuelle Angebote zur Kommunikations-, Kooperationsfähigkeit und Konfliktfähigkeit sozialraumorientierte Anregung und Unterstützung zur Selbstorganisation Planung, Zielorientierung in Regionalkonferenzen Ansprechpartner Name: Kerstin Frenzel Stellenbezeichnung: Jugendarbeit Telefon: 0375 4402-23116 Öffnungszeiten × Öffnungszeiten Montag: geschlossen Dienstag: 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 15:00 Uhr Freitag: geschlossen Schliessen Hausanschrift × Hausanschrift Sachgebiet Prävention Königswalder Straße 18, Haus A Zimmer 806 08412 Werdau Schliessen Postanschrift × Postanschrift Landkreis Zwickau Landratsamt Jugendamt Sachgebiet Prävention Postfach 10 01 76 08067 Zwickau Schliessen Rechtsgrundlagen Informationsblatt zum Datenschutz/zur Datenverarbeitung 

  • Familienbildung / -förderung

    Ansprechpartner Name: Katja Rupprecht Stellenbezeichnung: SB Familienbildung Aufgabenbeschreibung: Familienbildung/-förderung Telefon: 0375 4402-23122 Öffnungszeiten × Öffnungszeiten Montag: geschlossen Dienstag: 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 15:00 Uhr Freitag: geschlossen Schliessen Hausanschrift × Hausanschrift Sachgebiet Prävention Königswalder Straße 18, Haus B Zimmer 031 08412 Werdau Schliessen Postanschrift × Postanschrift Landkreis Zwickau Landratsamt Jugendamt Sachgebiet Prävention Postfach 10 01 76 08067 Zwickau Schliessen 

  • Übersicht

    -Päßler-Schule Brand- und Katastrophenschutz Breitband eins Service Projektstand Breitbandkarte Fragen und Antworten Projektpartner Fahrzeug und Führerschein Meldungen und Hinweise ONLINE Zulassung (iKfz) ONLINE Terminvergabe ONLINE Reservierung Wunschkennzeichen ONLINE Prüfung Fahrzeugbriefeingang Kfz-Zulassung Führerschein Straßenverkehr Freizeit Ausstellungen und Galerien Museen Parkanlagen Schlösser und Burgen Theater und Veranstaltungsstätten Gesundheit Masernschutzgesetz ONLINE Terminvergabe Gesundheitsausweis Integration und Migration Zuständigkeiten Kontakte Informationen Kinder und Jugend Jugendhilfetag Jugendamt Kindertagesstätten Jugend- und Freizeiteinrichtungen Netzwerk zur Förderung des Kindeswohls Klimaschutz Natur Natura 2000-Gebiete Landschaftsschutzgebiete Naturschutzgebiete Flächennaturdenkmale Naturdenkmale Soziales Umwelt Verbraucher- und Tierschutz Meldungen und Informationen Afrikanische Schweinepest (ASP) Amerikanische Bienen Faulbrut Geflügelpest (Vogelgrippe) Jagd Wohngeld Wirtschaft AG Zwickau Berufliche Orientierung Gründer und Unternehmer Koordinierungsstelle Berufliche Orientierung Publikationen Regionale Fachkräfteallianz Wirtschaftsstandort Gewerbegebiete und Immobilien Aktuelles Bekanntmachungen Corona Virus Informationen Ansprechpartner Impfen Corona-Meldungen Verfügungen und Verordnungen Elektronisches Amtsblatt Landkreiskurier Meldungen Energie Öffentliche Zustellung Sperrungen Ukrainehilfe - Допомога Україні Veranstaltungstipps 

  • Fachveranstaltung rückte häusliche Gewalt in den Fokus

    In den vergangenen Jahren ist die Zahl der betroffenen Frauen, Männer und Kinder weiter gestiegen – eine besorgniserregende Entwicklung, die verstärkte Aufmerksamkeit und Zusammenarbeit erfordert. Aus diesem Grund veranstaltete das Jugendamt des Landkreises Zwickau, Koordinierungsstelle Netzwerk zur Förderung des Kindeswohls, eine Fachveranstaltung zu diesem wichtigen Thema. Am 19. März 2025 kamen im Verwaltungszentrum in Werdau rund 120 Fachkräfte und Netzwerkpartner zusammen, um sich auszutauschen, neue Erkenntnisse zu gewinnen und Lösungen zu diskutieren.  

  • PiT Kinder- und Jugendbefragung Landkreis Zwickau

    Die Datenerhebung und -analyse erfolgte durch das wissenschaftliche Institut INFO GmbH aus Berlin. Begleitet wurde das Projekt durch das Jugendamt des Landkreises Zwickau, Landesamt für Schule und Bildung, Standort Zwickau und die Polizeidirektion Zwickau. Die Ergebnisse der Befragung wurden nach Sozial- und Planungsräumen ausgewertet und bieten einen Ausgangspunkt für gemeinsames präventives Handeln.  

  • Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche mit geistiger, körperlicher oder Mehrfachbehinderung

    Das können beispielsweise sein: heilpädagogische Leistungen in Form ambulanter Frühförderung und in Kindertagesstätten Leistungen zur Betreuung in einer Pflegefamilie Ferienbetreuung für Schüler an Förderschulen mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung Assistenz in der Schule Ganztagesbetreuung für Schüler an Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt Blindheit und Sehbehinderung, Körperbehinderung, Hören und Sprache Internatsunterbringungen i.R. der Leistung zu Teilhabe an Bildung Anträge und Formulare Eingliederungshilfe Antrag Eingliederungshilfe Anlagen Eingliederungshilfe Anlage 01 Pflegefamilien Eingliederungshilfe Anlage 02 Heimaufnahme Eingliederungshilfe Anlage 03 Ambulante Frühförderung Eingliederungshilfe Anlage 04 Soziale Teilhabe Integration in der Kita Eingliederungshilfe Anlage 05 Soziale Teilhabe Kita mit heilpädagogischer Gruppe Eingliederungshilfe Anlage 06 Hilfsmittel Eingliederungshilfe Anlage 07 Sonstiges Eingliederungshilfe Anlage 08 Schulbegleitung Eingliederungshilfe Anlage 09 Integration Hort Eingliederungshilfe Anlage 10 Ganztagsbetreuung Eingliederungshilfe Anlage 11 Ferienbetreuung Eingliederungshilfe Anlage 12 Internat Eingliederungshilfe Anlage 13 Eigenanteil zur Schülerbeförderung Eingliederungshilfe Anlage 14 Hilfsmittel Eingliederungshilfe Anlage 15 Sonstiges Eingliederungshilfe Anlage 16 Hilfsmittel Eingliederungshilfe Anlage 17 Sonstiges Eingliederungshilfe Anlage 20 zum Antrag auf Integrative Kitas Eingliederungshilfe Ärztliche Stellungnahme Eingliederungshilfe Einkommensermittlung bei Selbstständigkeit Eingliederungshilfe Ermittlung Vermögen Eingliederungshilfe Angaben zum Kfz Eingliederungshilfe Hauslastenermittlung Eingliederungshilfe Halbjahresbericht der Schulbegleitung Eingliederungshilfe Förderplan ICF-CY Ansprechpartner Stellenbezeichnung: Sachbearbeiter - Eingliederungshilfe Aufgabenbeschreibung: Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche mit geistiger, körperlicher oder Mehrfachbehinderung Telefon: 0375 4402-23451 E-Mail: egh-jugendamt@landkreis-zwickau.de Öffnungszeiten × Öffnungszeiten Montag: geschlossen Dienstag: 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 15:00 Uhr Freitag: geschlossen Schliessen Hausanschrift × Hausanschrift Eingliederungshilfe (Sachgebiet) Werdauer Straße 62, Haus 7 08056 Zwickau Schliessen Postanschrift × Postanschrift Landkreis Zwickau Landratsamt Eingliederungshilfe (Sachgebiet) Postfach 10 01 76 08067 Zwickau Schliessen Rechtsgrundlagen Sozialgesetzbuch (SGB) - Neuntes Buch (SBG IX) - Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderung Datenschutzinformationen 

  • Bürgerservice Hohenstein-Ernstthal

    Der Service beinhaltet eine Vielzahl von Leistungen aus den Bereichen Ordnungsamt, Straßenverkehrsamt, Sozialamt und Jugendamt. Wir haben unsere Servicestellen an folgenden Standorten: Limbach-Oberfrohna, Jägerstraße 2a Hohenstein-Ernstthal, Dr.-Wilhelm-Külz-Platz 5 Glauchau, Gerhart-Hauptmann-Weg 2 Werdau, Königswalder Straße 18 Zwickau, Werdauer Straße 62 (Verwaltungszentrum, Haus 1)Für die Abgabe und Nachreichung von Unterlagen nutzen Sie bitte unseren Upload-Service.  

ǀ❰     1-10 I 11-20 I 21-30 I 31-40 I 41-50 I 51-60 I 61-70 I 71-80    ❱ǀ

zum Seitenanfang springen