1. Hauptnavigation
  2. Navigation der aktiven Seite
  3. Inhalt der Seite

75 Suchergebnisse für »jugendamt«

ǀ❰     1-10 I 11-20 I 21-30 I 31-40 I 41-50 I 51-60 I 61-70 I 71-80    ❱ǀ

  • Bürgerservice Glauchau

    Der Service beinhaltet eine Vielzahl von Leistungen aus den Bereichen Ordnungsamt, Straßenverkehrsamt, Sozialamt und Jugendamt. Wir haben unsere Servicestellen an folgenden Standorten: Limbach-Oberfrohna, Jägerstraße 2a Hohenstein-Ernstthal, Dr.-Wilhelm-Külz-Platz 5 Glauchau, Gerhart-Hauptmann-Weg 2 Werdau, Königswalder Straße 18 Zwickau, Werdauer Straße 62 (Verwaltungszentrum, Haus 1)Für die Abgabe und Nachreichung von Unterlagen nutzen Sie bitte unseren Upload-Service.  

  • Bürgerservice Werdau

    Der Service beinhaltet eine Vielzahl von Leistungen aus den Bereichen Ordnungsamt, Straßenverkehrsamt, Sozialamt und Jugendamt. Wir haben unsere Servicestellen an folgenden Standorten: Limbach-Oberfrohna, Jägerstraße 2a Hohenstein-Ernstthal, Dr.-Wilhelm-Külz-Platz 5 Glauchau, Gerhart-Hauptmann-Weg 2 Werdau, Königswalder Straße 18 Zwickau, Werdauer Straße 62 (Verwaltungszentrum, Haus 1)Für die Abgabe und Nachreichung von Unterlagen nutzen Sie bitte unseren Upload-Service.  

  • Bürgerservice Zwickau

    Der Service beinhaltet eine Vielzahl von Leistungen aus den Bereichen Ordnungsamt, Straßenverkehrsamt, Sozialamt und Jugendamt. Wir haben unsere Servicestellen an folgenden Standorten: Limbach-Oberfrohna, Jägerstraße 2a Hohenstein-Ernstthal, Dr.-Wilhelm-Külz-Platz 5 Glauchau, Gerhart-Hauptmann-Weg 2 Werdau, Königswalder Straße 18 Zwickau, Werdauer Straße 62 (Verwaltungszentrum, Haus 1)Für die Abgabe und Nachreichung von Unterlagen nutzen Sie bitte unseren Upload-Service.  

  • Notsituationen und Vergiftungen

    Wichtige Rufnummern bei Notsituationen, wie Notfall- und Rettungsdienste, Giftnotruf, Sorgen- und Beratungstelefone, Opferhilfe, Kliniken für Kinder- und Jugendmedizin Notfall- und Rettungsdienste Notfall- und Rettungsdienste Polizei: Telefon: 110 lebensbedrohlicher Notfall: Notarzt, Rettungsdienst und Feuerwehr - Telefon: 112 akute Erkrankungen: ärztlicher Bereitschaftsdienst - Telefon: 116117 Rettungsleitstelle Rettungszweckverband Westsachsen - Telefon: 0375 19222 Apothekennotdienstfinder - Telefon: 0800 0022833 Meldung von Vernachlässigung, Missbrauch und Misshandlung: Jugendamt, Hilfen zur Erziehung - Telefon: 0375 4402-23211 Montag, Mittwoch, Donnerstag 08:00 bis 16:00 Uhr, Dienstag 08:00 bis 18:00 Uhr, Freitag 08:00 bis 12:00 Uhr außerhalb der Dienstzeiten des Jugendamtes über Rettungsleitstelle Ärztlicher Notfalldienst Zahnärztlicher Notfalldienst - Sachsen Apotheken-Notdienst Giftnotruf Giftnotruf Giftnotrufnummer (rund um die Uhr) Telefon: 0361 730730 Giftinformationszentrum der Länder: Mecklenburg-Vorpommern Sachsen Sachsen-Anhalt und Thüringen Giftinformationszentrum Erfurt Sorgen- und Beratungstelefone Sorgen- und Beratungstelefone Telefonseelsorge Telefon: 0800 1110111 oder 0800 1110222 für Menschen in Lebenskrisen, egal welchen Alters und welcher Religion täglicher Telefondienst rund um die Uhr 24 Stunden anonym und vertraulich kostenlos Die Nummer gegen Kummer Elterntelefon Telefon: 0800 1110550 Montag bis Freitag 09:00 bis 11:00 Uhr Dienstag und Donnerstag 17:00 bis 19:00 Uhr Kinder- und Jugendtelefon Telefon: 0800 1110333 Montag bis Samstag 14:00 bis 20:00 Uhr anonym und vertraulich kostenlos Sucht- und Drogenhotline Telefon: 01805 313031 für Menschen mit Fragen und Problemen zum Thema Sucht täglicher Telefondienst 24 Sunden anonym und vertraulich 0,14 €/min aus dem Festnetz Unabhängige Patientenberatung Beratungstelefon: 0800 0117722 Montag bis Freitag 10:00 bis 18:00 Uhr anonym und vertraulich kostenlos Telefonseelsorge Nummer gegen Kummer Beratung für Jugendliche und Eltern Beratung bei psychischen Erkrankungen Sucht- und Drogenhotline Unabhängige Patientenberatung Opferhilfe Opferhilfe Hilfe nach Gewalttaten Interventions- und Koordinierungsstelle gegen häusliche Gewalt und Stalking Telefon: 0375 5640232 Frauennotruf Telefon: 0176 21018723, 0173 9479789, 0172 9033076 24 Stunden erreichbar Opferhilfe Sachsen e.  

  • Bürgerservice (Sachgebiet)

    Der Service beinhaltet eine Vielzahl von Leistungen aus den Bereichen Ordnungsamt, Straßenverkehrsamt, Sozialamt und Jugendamt. Wir haben unsere Servicestellen an folgenden Standorten Limbach-Oberfrohna, Jägerstraße 2a Hohenstein-Ernstthal, Dr.-Wilhelm-Külz-Platz 5 Glauchau, Gerhart-Hauptmann-Weg 2 Werdau, Königswalder Straße 18 Zwickau, Werdauer Straße 62 (Verwaltungszentrum, Haus 1)Für die Abgabe und Nachreichung von Unterlagen nutzen Sie bitte unseren Upload-Service.  

  • Bundeselterngeld / Bundeselterngeld Plus / Elternzeit

    . - 10. des Monats Telefon: 0375 4402-23443 E-Mail: Elterngeld@landkreis-zwickau.de Hausanschrift × Hausanschrift Bundeselterngeld/Landeserziehungsgeld Königswalder Straße 18, Haus A Zimmer 213 08412 Werdau Schliessen Postanschrift × Postanschrift Landkreis Zwickau Landratsamt Bundeselterngeld/Landeserziehungsgeld Postfach 10 01 76 08067 Zwickau Schliessen Stellenbezeichnung: Bearbeiter Bundeselterngeld/Landeserziehungsgeld Aufgabenbeschreibung: Zuständigkeit: Geburtstag des Kindes 11. - 17. des Monats Telefon: 0375 4402-23439 E-Mail: jugendamt@landkreis-zwickau.de Öffnungszeiten × Öffnungszeiten Montag: geschlossen Dienstag: 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 15:00 Uhr Freitag: geschlossen Schliessen Hausanschrift × Hausanschrift Jugendamt Königswalder Straße 18, Haus A Zimmer 216 08412 Werdau Schliessen Postanschrift × Postanschrift Landkreis Zwickau Landratsamt Jugendamt Postfach 10 01 76 08067 Zwickau Schliessen Stellenbezeichnung: Bundeselterngeld, Landeserziehungsgeld Aufgabenbeschreibung: Zuständigkeit.  

  • Erfolgreiche Schritte in eine gesunde Zukunft

    Starke Projekttage für Kinder und Jugendliche Ein großes Ziel der Gesundheitsförderung im Jugendamt des Landkreises Zwickau ist es, mit Angeboten für die junge Zielgruppe ein gesundes und resilientes Aufwachsen zu fördern. Im Projekt "Starke Kinder brauchen keine Muskeln" wurden Vorschulkindern Strategien für Selbstbewusstsein sowie innere Stärke vermittelt, um sie auf eine löwenstarke Grundschulzeit vorzubereiten.  

  • Rechtsgrundlagen

    . § 19 Landesjugendhilfegesetz Richtlinie des Landkreises Zwickau zur Gewährung von Zuwendungen im Bereich der freien Jugendhilfe §§ 11–14 und § 16 SGB VIII (FRL Freie Jugendhilfe) Satzung für das Jugendamt des Landkreises Zwickau vom 28.08.2008 Kultur, Sport und Freizeit Rechtsgrundlagen Datenschutzhinweise Datenschutzinformationen nach Datenschutz-Grundverordnung Richtlinie zur Gewährung von Zuschüssen zur Förderung der Kultur durch den Landkreis Zwickau Satzung des Landkreises Zwickau über die Verleihung des "Christoph-Graupner-Kunstpreises des LK Zwickau" Sportförderrichtlinie des Landkreises Zwickau Landrat, Beigeordnete und Büro Landrat Rechtsgrundlagen Geschäftsordnung für den Kreistag des Landkeises Zwickau vom 07.03.2024 Hauptsatzung des Landkreises Zwickau vom 07.03.2024 Satzung des Landkreises Zwickau über die Entschädigung ehrenamtlicher Tätigkeit (Entschädigungssatzung) vom 10.10.2019 Satzung über die Fraktionsfinanzierung vom 30.05.2024 Satzung zur Änderung der Satzung des Landkreises Zwickau über die Entschädigung ehrenamtlicher Tätigkeit (Entschädigungssatzung) vom 07.03.2024 Satzung zur Änderung der Satzung des Landkreises Zwickau über die Entschädigung ehrenamtlicher Tätigkeit (Entschädigungssatzung) vom 30.05.2024 Satzung zur Verleihung der Ehrenplakette des Landkreises Zwickau vom 30.  

  • Beglaubigung (amtliche)

    Personaldokument Kosten und Gebühren 10,00 Euro pro Beglaubigung bei mehreren gleichen Abschriften, Unterschriften und dergleichen für jede zweite und jede weitere Beglaubigung 5,00 Euro Anfertigung von Kopien in der Behörde kosten pro Kopie 0,50 Euro gebührenfrei für Beglaubigungen in Rentensachen und zur Beantragung einer Entschädigung nach dem Gesetz zur Errichtung einer Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft" Besonderheiten Nicht beglaubigt werden können wegen bundes- oder landesrechtlicher Vorschriften: Personenstandsurkunden - Neuausstellung fertigt zuständiges Standesamt Führerscheine - Abschriften durch Fahrerlaubnisbehörde Fahrzeugscheine, Fahrzeugbriefe Urkunden zur Vaterschaftsanerkennung und zum Sorgerecht - Zuständigkeit Jugendamt Aufenthalts-, Lebens- bzw. Meldebescheinigungen, die im Ausland vorzulegen sind - Zuständigkeit Landesdirektion Auszüge aus dem Vereins- und Handelsregister - Zuständigkeit Amtsgericht Ansprechpartner Stellenbezeichnung: Bürgerservice Zwickau Telefon: 0375 4402-21900 Fax: 0375 4402-31920 E-Mail: BSZwickau@landkreis-zwickau.de Öffnungszeiten × Öffnungszeiten Montag: 08:00 bis 16:00 Uhr Dienstag: 08:00 bis 18:00 Uhr Mittwoch: 08:00 bis 12:00 Uhr Donnerstag: 08:00 bis 18:00 Uhr Freitag: 08:00 bis 12:00 Uhr Samstag *: 09:00 bis 12:00 Uhr * Der Bürgerservice öffnet an Samstagen jeweils ein Bürgerbüro entweder in Glauchau, Werdau, Limbach-Oberfrohna, Zwickau, oder Hohenstein-Ernstthal.  

  • Ausbildungs- und Studienangebote

    Die theoretische Ausbildung erfolgt im Beruflichen Schulzentrum (BSZ) für Wirtschaft und Gesundheit Zwickau und der praktische Teil in der Landkreisverwaltung, im Sozialamt, im Umweltamt, im Jugendamt und vielen weiteren Ämtern. Die Aufgaben einer/eines Verwaltungsfachangestellten sind die Bearbeitung von Anträgen und Anfragen, sie geben Auskunft, erstellen Bescheide und wenden Rechtsvorschriften in der Kommunalverwaltung an.  

ǀ❰     1-10 I 11-20 I 21-30 I 31-40 I 41-50 I 51-60 I 61-70 I 71-80    ❱ǀ

zum Seitenanfang springen