1. Hauptnavigation
  2. Navigation der aktiven Seite
  3. Inhalt der Seite
Die neuen Kolleginnen und Kollegen

28. August 2025 - Werdau

Feierliche Zeugnisübergabe in der Kreisverwaltung

Mit Stolz, Freude und viel Applaus wurden am 27. August 2025 acht junge Frauen und Männer im Verwaltungszentrum Werdau in den nächsten Lebensabschnitt verabschiedet.

mehr erfahren

Absolvent Robert Spitzner (Mitte) freut sich über seinen erfolgreichen Abschluss zum Straßenwärter. Beigeordneter Mario Müller, Amtsleiter Lars Prüfer, Dezernentin Annegret von Lindeman und Straßenmeister Sandro Wichmann (v. l. n. r.) gratulierten zu den

22. August 2025 - Zwickau

Sächsische Straßenwärterinnen und Straßenwärter schließen Ausbildung erfolgreich ab

Sachsen hat 32 neue Facharbeiterinnen und Facharbeiter im Straßenbetriebsdienst. Die Absolventinnen und Absolventen des Ausbildungsjahrgangs 2022 haben ihre Facharbeiterprüfung erfolgreich bestanden.

mehr erfahren

Abschlusszeugnisübergabe Grüne Berufe 2025

21. Juli 2025 - Werdau

Landwirtschaftsprüfungen 2025 im Landkreis Zwickau

Im Sommer 2025 haben insgesamt 16 Auszubildende aus dem Landkreis Zwickau erfolgreich an den Abschlussprüfungen in vier landwirtschaftlichen Ausbildungsberufen teilgenommen.

mehr erfahren

16. Juni 2025 - Landkreis Zwickau

Fit für den Beruf mit VerAplus

Senior Expert Service stärkt junge Menschen in der Ausbildung.

mehr erfahren

Die Auszubildenden und Studierenden wurden im Verwaltungszentrum Werdau willkommen geheißen.

03. September 2025 - Werdau

Landratsamt als Ausbildungsbetrieb

Das Landratsamt Zwickau freut sich über 21 junge Frauen und Männer, die am 1. September 2025 ihre Ausbildung begonnen haben.

mehr erfahren

Die stolzen Titelverteidiger aus Reinsdorf mit Beigeordnetem Mario Müller (links) und Hendrik Haertwig, Geschäftsführer der Stadtwerke Werdau.

14. Februar 2025 - Werdau/Langenhessen

29. Anti-Drogen-Cup

Am 12. Februar 2025 verwandelte sich die Sporthalle am Koberbachzentrum Werdau in eine Arena spannender Fußballbegegnungen.

mehr erfahren

Landrat Carsten Michaelis überreichte die kleinen Präsente stellvertretend an die Schulanfängerinnen und Schulanfänger in Niederfrohna

15. August 2025 - Niederfrohna

Ein kleines Geschenk zum großen Start

Am 13. August 2025 überreichte Landrat Carsten Michaelis in der Prof.-Dr.-Sterzel-Grundschule Niederfrohna symbolisch für alle Schulanfängerinnen und Schulanfänger im Landkreis kleine Präsente.

mehr erfahren

Staatsminister Christian Piwarz, Landrat Carsten Michaelis, Schulleiter Lutz Langer und Ronny Wolf, Leiter Logistik und Beschaffung Volkswagen Sachen, bei der symbolischen Schlüsselübergabe (v. l.).

21. Mai 2024 - Zwickau

Volkswagen ID.4 für Lehrzwecke

Die Auszubildenden am Beruflichen Schulzentrum für Technik "August Horch" in Zwickau können sich über ein neues Lehrobjekt - einen Volkswagen ID.4 - freuen.

mehr erfahren

Auf dem Bild eine Tafel, wo eine Hand zu sehen ist, die mit Kreide Zahlen schreibt

22. Mai 2024 - Landkreis Zwickau

Anmeldung der Schulanfängerinnen und Schulanfänger für das Schuljahr 2025/2026

Der Landkreis Zwickau, Amt für Planung, Schule, Bildung, ist nach § 31 Abs. 4 des Schulgesetzes für den Freistaat Sachsen (SächsSchulG) für die Überwachung der Schulanmeldung zuständig.

mehr erfahren

20. März 2024

Landeswettbewerb "Jugend musiziert"

Die 13-jährigen Zwillinge Arne und Norbert Engel erspielten sich beim Landeswettbewerb "Jugend musiziert" am 8. März 2024 in Dresden einen dritten Platz.

mehr erfahren

29. Januar 2024

Berufsbegleitender Masterstudiengang Public Governance

An der Hochschule Meißen (FH) und Fortbildungszentrum sind zum 26. August 2024 25 Studienplätze im berufsbegleitenden Masterstudiengang Public Governance zu besetzen.

mehr erfahren

In der Messhalle für Elektromagnetische Verträglichkeit: Rektor Prof. Dr.-Ing. Stephan Kassel, Erste Beigeordnete Angelika Hölzel, Landrat Carsten Michaelis, Prof. Dr.-Ing. Matthias Richter, Kanzler Dr.-Ing. Ralf Steiner und Beigeordneter Mario Müller (v.

14. Dezember 2023 - Zwickau

Landkreis-Leitung im Austausch mit der Westsächsischen Hochschule Zwickau

Als traditioneller und starker Wirtschaftsstandort in Sachsen ist der Landkreis Zwickau seit jeher auch ein Zentrum der Bildung. Das Angebot der Schulen und Hochschulen in der Region Zwickau ist breit gefächert und qualitativ hochwertig.

mehr erfahren

Kooperationsvertrag in den Händen der beiden Landräte und Leitenden der VHSen

06. Juli 2023 - Zwickau

Kooperationsvereinbarung zwischen Volkshochschulen Ludwigsburg und Zwickau

Am 24. Juni 2023 haben die Schiller-Volkshochschule des Landkreises Ludwigsburg und die Volkshochschule Zwickau im Kreishaus Ludwigsburg eine Kooperationsvereinbarung geschlossen.

mehr erfahren

Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Beruflichen Schulzentrums August Horch in Zwickau

22. März 2023 - Zwickau

Erneuerung der Wärmeerzeugungsanlage am BSZ August Horch abgeschlossen

Die Wärmeversorgung des Beruflichen Schulzentrums für Technik "August Horch" Zwickau war in die Jahre gekommen. Die Einrichtung wurde letztmalig von 1996 bis 2000 saniert und um einen Erweiterungsbau ergänzt.

mehr erfahren

Die Sängerin mit ihren Lehrerinnen

21. März 2023 - Landkreis Zwickau

Susanne Lindemann überzeugt mit ihrem Gesang

Am vergangenen Sonntag, dem 19. März 2023, fand im Clara- Wieck-Gymnasium Zwickau der Landeswettbewerb "Jugend musiziert" in der Kategorie Gesang solo statt.

mehr erfahren

Schüler

Gymnasiale Spezialausbildung im Landkreis Zwickau

Im Landkreis Zwickau gibt es drei Gymnasien, die die optimale Förderung begabter Schüler in Spezialklassen mit Schwerpunktsetzung in den vertieften Fächern setzen.

mehr erfahren

Ausbildung am BSZ für Bau und Oberflächentechnik Zwickau

Ausbildung im Landkreis

Im Landkreis gibt es neben den Studienmöglichkeiten an der Westsächsischen Hochschule Zwickau und der Staatlichen Studienakademie Glauchau, fünf Berufliche Schulzentren mit zehn Schulstandorten und über 100 allgemein bildende Schulen.

mehr erfahren

zum Seitenanfang springen