1. Hauptnavigation
  2. Navigation der aktiven Seite
  3. Inhalt der Seite
3D-Drucker

24. November 2023 - Glauchau

Vernetzte Bildungsräume

Am 28. September 2023 fand der "Tag der Ausbilderinnen und Ausbilder" am Beruflichen Schulzentrum für Technik und Hauswirtschaft "Dr. Friedrich Dittes" in Glauchau statt.

mehr erfahren

Petra Köpping, Sächsische Staatsministerin für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt

24. November 2023 - Zwickau

Fachkonferenz der Willkommensallianz der Region Zwickau

Die Willkommensallianz der Region Zwickau hatte am 1. November 2023 zur Fachkonferenz "Gewinnen – Integrieren … funktioniert!" in das ubineum Zwickau eingeladen. Es kamen über 100 Teilnehmende, davon über 50 Unternehmen.

mehr erfahren

Logo IHK

24. November 2023

Veranstaltungen/Sprechtage der IHK 2023

Die IHK Chemnitz, Regionalkammer Zwickau, Äußere Schneeberger Str. 34, 08056 Zwickau bietet Unternehmern und Gründungsinteressenten regelmäßig kostenfreie Sprechtage an. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich, Durchführung - telefonisch, virtuell oder persönlich.

mehr erfahren

Spätschicht bei TSG Tröger Surface Group

02. November 2023 - Landkreis Zwickau

Spätschicht 2023

Zur diesjährigen Spätschicht am 15. September 2023 konnten Gäste Einblicke in die tägliche Arbeit, ins Tüfteln und die Wertschöpfung von 100 Unternehmen und Institutionen aus Chemnitz, dem Erzgebirge und Zwickau sowie Mittelsachsen bekommen.

mehr erfahren

Logo Schau Rein

22. September 2023

Frühzeitig die Fachkräfte von morgen gewinnen

Unternehmen und Institutionen in Sachsen, die ihrem zukünftigen Fachkräftenachwuchs einen Einblick in ihre Firma geben möchten, haben im kommenden Frühjahr wieder Gelegenheit dazu.

mehr erfahren

Logo ITAS

22. September 2023

ITAS – Initiative Transformation Automobilregion Südwestsachsen

Die Automobilbranche erlebt die größte Transformation aller Zeiten: Umbrüche im Produkt und in den Prozessen erfordern neue Konzepte für alle Unternehmen im Wertschöpfungskreis.

mehr erfahren

Landrat Carsten Michaelis und Bürgermeister Michael Franke freuen sich über die neuen Bilderrahmen

18. August 2023 - Mülsen

Neues Fotomotiv in Mülsen

Den nunmehr dritten Bilderrahmen der Region Zwickau weihten am 20. Juli 2023 Landrat Carsten Michaelis und Bürgermeister Michael Franke in der Burgstraße im Ortsteil Mülsen St. Jacob ein.

mehr erfahren

18. August 2023

Fortsetzung Investprogramm "Regionales Wachstum"

Der Freistaat Sachsen setzt das Investitionsprogramm "Regionales Wachstum" fort und baut gleichzeitig die Förderbedingungen aus.

mehr erfahren

Der Verkehrssicherheitstag auf dem Sachsenring lockt jedes Jahr viele Besucher an.

21. Juli 2023 - Sachsenring

23. Sächsischer Verkehrssicherheitstag

Der Verkehrssicherheitstag, den der Landkreis Zwickau in Kooperation mit dem Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA) veranstaltet, ist eine feste Größe im Veranstaltungskalender des Freistaates Sachsen.

mehr erfahren

Oberbürgermeister Gerd Härtig, Ortsvorsteherin Annett Groh und Beigeordneter Mario Müller weihen den neuen Bilderrahmen mit Blick auf Schloss Wolkenburg ein

29. Juni 2023 - Limbach-Oberfrohna, Ortsteil Wolkenburg-Kaufungen

Neuer Foto-Hotspot

Der Landkreis Zwickau ist so vielfältig wie seine Menschen. Diesen Facettenreichtum präsentiert die ins Leben gerufene Marke "Region Zwickau". Cityscreens und Banner bewerben die Website "region-zwickau.de" und im Jahr 2022 fand der Fotowettbewerb zu den schönsten Lieblingsplätzen in der Region statt.

mehr erfahren

Landrat Carsten Michaelis zeichnete das Romantikhotel als Top-Unternehmen aus

12. Juni 2023 - Meerane

TOP-Unternehmen wurde ausgezeichnet

Das Romantikhotel Schwanefeld in Meerane ist in Sachen Berufsorientierung ein TOP-Unternehmen. Dafür gab es am 8. Juni 2023 im Rahmen der sachsenweiten Initiative "Schau Rein!" von Landrat Carsten Michaelis eine Urkunde, einen Siegel-Aufkleber, viele lobende Worte und ein großes Dankeschön für das Engagement an die anwesenden Vertreter des Hauses.

mehr erfahren

Foto Schau Rein Bedachungen

17. März 2023

SCHAU REIN! - Woche der offenen Unternehmen Sachsen 2023

Mehr als 2.000 Schülerinnen und Schüler schnuppern Praxisluft

mehr erfahren

23. Januar 2023

Förderrichtlinie Digitalisierung Zuschuss EFRE 2021 bis 2027

Zuschuss zur Heranführung und Transformation der Digitalisierungsunternehmen im Unternehmen

mehr erfahren

Jugendliche_Buehne

04. November 2022 - Landkreis Zwickau

"komm auf Tour" ist mehr als ein One-Hit-Wonder! Denn was wir tun, wirkt nachhaltig.

Das bundesweit bekannte Projektangebot „komm auf Tour - meine Stärken, meine Zukunft“ hat vom 19. - 30. September bereits zum achten Mal im Landkreis Zwickau Halt gemacht. Mit einem innovativen Erlebnisparcours bietet das Projekt Schülerinnen und Schülern der siebten und achten Klassen die Möglichkeit, sich auszuprobieren und die eigenen Stärken zu entdecken. Knapp 1 400 Jugendliche aus 21 Gymnasien, Oberschulen und Förderschulen gingen in den zwei Projektwochen in der Muldentalhalle Wilkau-Haßlau auf Entdeckungsreise.

mehr erfahren

Gruppenbild Fairtrade Town Glauchau

03. August 2022

Glauchau trägt den Titel "Fairtrade Town Glauchau"

Im Jahr 2018 stellte die Fraktion Die Linke im Glauchauer Stadtrat einen Antrag, sich als Fairtrade Town zu bewerben.

mehr erfahren

Lieblingsplätze Mai

03. August 2022

2. "Schatzkiste" der Region Zwickau vergeben

Wenn Kathrin Burkhardt zur Arbeit fährt freut sie sich über die tolle Sicht auf ihre Heimatstadt. So entstand auch die Aufnahme in der Morgenstunde mit Blick auf Meerane. Ihr Foto lud sie auf der Webseite der Region Zwickau unter „Lieblingsplätze“ hoch. Das Bild erreichte mehr als 215 „Likes“ und gewann im Monat Mai.

mehr erfahren

03. August 2022

GRÜNDERZEIT Zwickau startet Umfrage mit Kultur- und Kreativschaffenden in der Region Zwickau

GRÜNDERZEIT Zwickau möchte Kultur- und Kreativschaffende unterstützen, denn sie sind die treibende Kraft hinter Kreativität, Innovation und Weiterentwicklung. Dies wird oftmals nicht genug beachtet oder gefördert.

mehr erfahren

Carsten Michaelis und Constanze Arndt präsentieren den Bilderrahmen im Muldeparadies

26. Juli 2022 - Zwickau

Bilderrahmenenthüllung im Mulde Paradies

Der Landkreis Zwickau ist so vielfältig wie seine Menschen. Diesen Facettenreichtum präsentiert die ins Leben gerufenen Marke "Region Zwickau".

mehr erfahren

Carsten Michaelis überreicht die Schatzkiste an die Gewinnerin

26. Juli 2022

Mohnfeld bei St. Egidien wird "Lieblingsplatz" im Juni

Sommer bedeutet nicht nur Sonne satt und heiße Temperaturen an sich; auch die Natur entfaltet sich in purer Vollendung. Und so passt der farbenprächtige Schnappschuss von Anna Trummer, der im Juni die meisten "Instagram-Likes" erhielt, perfekt zur momentanen Jahreszeit.

mehr erfahren

18. Juli 2022 - Landkreis Zwickau

Konzeptstudie New Work im Landkreis Zwickau

Mit der Konzeptstudie „New Work“ im Landkreis Zwickau soll auf die sich wandelnde Arbeitswelt eingegangen werden. Menschen in einem motivierenden und wohlwollenden Arbeitsumfeld erzielen auch gute Ergebnisse.

mehr erfahren

21. Juni 2022

Neues Jobportal der Region Zwickau geht online

Jetzt regionale Stellenangebote entdecken.

mehr erfahren

Preisübergabe Gewinner Fotowettbewerb Lieblingsplatz

08. Juni 2022

Zeig uns deinen Lieblingsplatz

Erster Monatsgewinner beim Fotowettbewerb der Region Zwickau gekürt

mehr erfahren

Ein Frauen-Duo leitet den Zentralen Arbeitskreis SchuleWirtschaft

21. Juni 2022

Neue Vorsitzende Schule einberufen

Zentraler Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT stellt Weichen für weitere Zusammenarbeit

mehr erfahren

Auszeichnung Engagement im Rahmen von SCHAU REIN!

21. Juni 2022

Auszeichnung für Engagement im Rahmen von SCHAU REIN!

Vier Schulen und ein Unternehmen werden für ihren Einsatz geehrt.

mehr erfahren

Konzeptstudie wurde übergeben

16. Juni 2022

Wie werden wir in Zukunft arbeiten?

Konzeptionsstudie "New Work" wurde am 16. Juni 2022 an Beigeordneten übergeben.

mehr erfahren

Die glücklichen Preisträger: Die Oberschule Leubnitz

01. Juni 2022

Sächsisches Qualitätssiegel für Berufliche Orientierung

Oberschule Leubnitz meistert Rezertifizierung

mehr erfahren

Handwerkskammer Chemnitz, Außenstelle Zwickau berät

Sprechtage der Handwerkskammer Chemnitz

Kostenfreies Beratungsangebot der Handwerkskammer Chemnitz, Außenstelle Zwickau für Inhaber eines Handwerksbetriebes oder Personen, die ein Handwerksunternehmen gründen oder übernehmen wollen

mehr erfahren

Runder Tisch Fachkräftesicherung

Regionale Fachkräfteallianz für den Landkreis Zwickau

mehr erfahren

Im Bild das Werk des Künstler-Duos Doppeldenk mit dem Titel Echo der Zukunft

- Mülsen

Schachtturm als Industriekultur-Landmarke

Vor 41 Jahren wurde auf dem Martin-Hoop-Schacht letztmalig Steinkohle gefördert. Seitdem erinnert der Turm in der Pöhlauer Landschaft an die frühere Bedeutung dieses Industriezweiges für die Region. Seit letztem Jahr wird aus dem stillgelegten Stahlbeton-Riesen ein Kunstwerk.

mehr erfahren

Integriertes Regionales Entwicklungskonzept (IREK) mit Zielhorizont 2030

Festgelegte Handlungsfelder des IREK Zwickau 2030 sind: Gesicherter & Innovativer Wirtschaftsstandort, Infrastruktur & nachhaltige Ressourcennutzung sowie lebenswerter Landkreis Zwickau.

mehr erfahren

zum Seitenanfang springen