Das Unternehmen überzeugte mit einer hervorragend vorbereiteten, praxisnahen und lebendig gestalteten Veranstaltung, die Schülerinnen und Schülern reale Einblicke in die Arbeitswelt ermöglichte.
Schülernah und praxisorientiert – Berufsorientierung auf Augenhöhe
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die persönliche Begleitung durch Geschäftsführer Thomas Urbanski, der die Jugendlichen mit großer Wertschätzung durch das Unternehmen führte. Die Atmosphäre war offen, dialogorientiert und motivierend – Teilnehmende wurden aktiv einbezogen und erlebten hautnah, wie spannend und vielfältig die Arbeitswelt in der Metallverarbeitung sein kann.
Besonders beeindruckend war der Praxisanteil, bei dem die Jugendlichen unter Anleitung von Auszubildenden
- einen Kugelschreiber mit ihrem Namen branden,
- Metall mit verschiedenen Feilen bearbeiten und
- typische Arbeitsprozesse sowie Vorrichtungen anhand eines selbst entwickelten Getränkeautomaten kennenlernen konnten.
Auch von Auszubildenden gefertigte Werkstücke sorgten für hohe Anschaulichkeit und Authentizität.
Langjährige Beteiligung an Sachsens größter Berufsorientierungsaktion
Die Fertigungsmittelbau GmbH ist seit 1996 Ausbildungsbetrieb und nimmt – mit wenigen Ausnahmen – seit 2012 regelmäßig an SCHAU REIN! teil. Die kontinuierliche Mitwirkung über viele Jahre hinweg zeigt: Hier wird Berufsorientierung nicht nur angeboten, sondern gelebt.
Landrat Carsten Michaelis würdigte das herausragende Engagement des Unternehmens: "Unternehmen wie die Fertigungsmittelbau GmbH tragen maßgeblich dazu bei, jungen Menschen berufliche Orientierung auf Augenhöhe zu ermöglichen. Ihr kontinuierliches Engagement über viele Jahre hinweg zeigt, wie wertvoll eine enge Zusammenarbeit von Wirtschaft, Schule und Region ist. Für unseren Landkreis ist das gelebte Fachkräftesicherung – direkt vor Ort." Er übergab am 14. Mai 2025 als Anerkennung eine offizielle Auszeichnungsurkunde und das SCHAU-REIN!-Siegel.
Hintergrund zur Aktion SCHAU REIN!
SCHAU REIN! – Woche der offenen Unternehmen Sachsen ist Sachsens größte Initiative zur praxisnahen Berufsorientierung. Sie findet jährlich im März statt und richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7. Über die Plattform www.schau-rein-sachsen.de können sich Jugendliche in Unternehmen ihrer Region einbuchen und verschiedenste Berufe live erleben – direkt am Arbeitsplatz.
Durch den direkten Kontakt mit Auszubildenden, Fachkräften und Unternehmen können sich junge Menschen ein authentisches Bild von Berufsbildern, Ausbildungswegen und Karrierechancen machen. Die Aktion wird vom Sächsischen Staatsministerium für Kultus koordiniert und im Landkreis Zwickau durch das Büro Kommunikation und Wirtschaftsförderung umgesetzt.
Im nächsten Jahr findet die sachsenweite Aktion vom 9. bis 14. März 2026 statt.
Die Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.