Feuerwehrtechnisches Zentrum erhält neuen Gerätewagen Atemschutz
Die Mitarbeiter des Feuerwehrtechnischen Zentrums (FTZ) in Wilkau-Haßlau freuen sich über einen neuen Gerätewagen Atemschutz, den der Beigeordnete des Landkreises Zwickau, Mario Müller, am 1. September 2023 mit einer symbolischen Schlüsselübergabe überreichte.
Am 14. September 2023 wird um 11 Uhr ein bundesweiter Probealarm über unterschiedliche Warnmittel wie z. B. Radio und Fernsehen, Warn-Apps und über Cell Broadcast ausgelöst.
Realbrandausbildung im Feuerwehrtechnischen Zentrum Wilkau-Haßlau
Der Landkreis Zwickau führt in der Zeit vom 8. bis 16. September 2023 eine Realbrandausbildung am Standort des Feuerwehrtechnischen Zentrum (FTZ) in Wilkau-Haßlau durch.
Bildband zum Einsatz in der Sächsischen Schweiz überreicht
Zirka 200 Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren aus dem Landkreis Zwickau unterstützten Anfang August 2022 die örtlichen Einsatzkräfte bei der Bekämpfung des verheerenden Waldbrandes im Nationalpark Sächsische Schweiz.
Kalium-Jodid-Tabletten für den radioaktiven Fallout
Vor Kurzem wurden seitens des Landkreises Zwickau in seiner Funktion als untere Strahlenschutzbehörde an seine Städte und Gemeinden Kalium-Jodid-Tabletten (KI-Tabletten) zur Einnahme bei einem kerntechnischen Unfall verteilt.
Am 26. November 2022 fand die Ehrung der Kameradinnen und Kameraden des Kreisfeuerwehrverbandes Chemnitzer Land in der Glauchauer Sachsenlandhalle statt.
Der Landrat des Landkreises Zwickau Carsten Michaelis hatte Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren, Helferinnen und Helfer, die beim Waldbrand im Nationalpark Sächsische Schweiz im Einsatz waren, eingeladen.
Alexander Löchel, Kreisbrandmeister, informiert, dass alle Kameradinnen und Kameraden, die die Brandbekämpfung in der Sächsischen Schweiz unterstützt haben, seit dem 18. August 2022 wohlbehalten zurück sind.
Erneut Einsatzkräfte in Richtung Sächsische Schweiz
Heute in den frühen Morgenstunden rückte ein weiterer taktischer Zug mit einem Führungsfahrzeug, einem Löschgruppenfahrzeug LF 20 (Katastrophenschutzfahrzeug) und zwei Mannschaftstransportfahrzeugen mit 27 Kameradinnen und Kameraden erneut in den Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge aus, um die letzten Glutnester zu bekämpfen.
Am 11. August 2022 verabschiedeten der Beigeordnete Carsten Michaelis und Kreisbrandmeister Alexander Löchel weitere 21 Kameradinnen und Kameraden aus dem Landkreis Zwickau zum Hilfseinsatz in die Sächsische Schweiz.
Feuerwehrangehörige aus dem Landkreis unterstützen weiter
Der Landkreis Zwickau wird auch weiterhin bei der Brandbekämpfung in der Sächsischen Schweiz Unterstützung leisten. Am 7. August 2022 werden weitere Einheiten in das Einsatzgebiet starten.
Landkreis entsendet Unterstützungskräfte zur Waldbrandbekämpfung
Heute um 5 Uhr starteten 22 Kameradinnen und Kameraden des Katastrophenschutz-Löschzuges Wasserversorgung des Landkreises Zwickau mit vier Einsatzfahrzeugen in den Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, um bei der Bekämpfung der Waldbrände Unterstützung zu leisten.