1. Hauptnavigation
  2. Navigation der aktiven Seite
  3. Inhalt der Seite
Landrat Carsten Michaelis zur Eröffnung in der Sachsenlandhalle Glauchau

28. November 2022 - Glauchau und Werdau

Verdienstvolle Kameradinnen und Kameraden geehrt

Am 26. November 2022 fand die Ehrung der Kameradinnen und Kameraden des Kreisfeuerwehrverbandes Chemnitzer Land in der Glauchauer Sachsenlandhalle statt.

mehr erfahren

Landrat Carsten Michaelis bedankt sich bei den Einsatzkräften

20. Oktober 2022 - Meerane

Landrat dankt Einsatzkräften

Der Landrat des Landkreises Zwickau Carsten Michaelis hatte Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren, Helferinnen und Helfer, die beim Waldbrand im Nationalpark Sächsische Schweiz im Einsatz waren, eingeladen.

mehr erfahren

Katastrophenlöschzug beim Start in die Sächsische Schweiz

30. August 2022

Hilfseinsatz wird ausgewertet

Alexander Löchel, Kreisbrandmeister, informiert, dass alle Kameradinnen und Kameraden, die die Brandbekämpfung in der Sächsischen Schweiz unterstützt haben, seit dem 18. August 2022 wohlbehalten zurück sind.

mehr erfahren

27 Kameradinnen und Kameraden starteten ins Einsatzgebiet

15. August 2022

Erneut Einsatzkräfte in Richtung Sächsische Schweiz

Heute in den frühen Morgenstunden rückte ein weiterer taktischer Zug mit einem Führungsfahrzeug, einem Löschgruppenfahrzeug LF 20 (Katastrophenschutzfahrzeug) und zwei Mannschaftstransportfahrzeugen mit 27 Kameradinnen und Kameraden erneut in den Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge aus, um die letzten Glutnester zu bekämpfen.

mehr erfahren

Austauschkräfte Feuerwehr in Sächsische Schweiz verabschiedet

11. August 2022

Neue Helfer zur Brandbekämpfung gestartet

Am 11. August 2022 verabschiedeten der Beigeordnete Carsten Michaelis und Kreisbrandmeister Alexander Löchel weitere 21 Kameradinnen und Kameraden aus dem Landkreis Zwickau zum Hilfseinsatz in die Sächsische Schweiz.

mehr erfahren

Feuerwehrfahrzeuge kurz vor der Abfahrt in Zwickau

08. August 2022

Start weiterer Feuerwehrkräfte in die Sächsische Schweiz

Am 7. August 2022 starteten weitere Feuerwehrleute aus dem Landkreis Zwickau, um bei der Brandbekämpfung in der Sächsischen Schweiz Hilfe zu leisten.

mehr erfahren

Einsatzkräfte des zweiten Katastrophenschutz-Löschzuges Retten

05. August 2022

Feuerwehrangehörige aus dem Landkreis unterstützen weiter

Der Landkreis Zwickau wird auch weiterhin bei der Brandbekämpfung in der Sächsischen Schweiz Unterstützung leisten. Am 7. August 2022 werden weitere Einheiten in das Einsatzgebiet starten.

mehr erfahren

Kameraden der Feuerwehr starten in die Sächsische Schweiz

01. August 2022

Landkreis entsendet Unterstützungskräfte zur Waldbrandbekämpfung

Heute um 5 Uhr starteten 22 Kameradinnen und Kameraden des Katastrophenschutz-Löschzuges Wasserversorgung des Landkreises Zwickau mit vier Einsatzfahrzeugen in den Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, um bei der Bekämpfung der Waldbrände Unterstützung zu leisten.

mehr erfahren

Zeichnung auf der Sirenensignale und Löscheinsatz bei einem Gebäude-Großbrand darstellt sind

Sirenensignale

Im Freistaat Sachsen sind landeseinheitlich vier Sirenensignale "Signalprobe", "Feueralarm", "Warnung vor einer Gefahr" und "Entwarnung" festgelegt.

mehr erfahren

zum Seitenanfang springen