1. Hauptnavigation
  2. Navigation der aktiven Seite
  3. Inhalt der Seite
Marcel Lorenz und Franz Sickel sorgen künftig für sichere Verkehrswege im Landkreis Zwickau

25. August 2022 Zwickau

Am 25. August 2022 sprach der Beigeordnete des Landkreises Zwickau in der Sachsenlandhalle in Glauchau in einer Feierstunde 37 junge Männer, die erfolgreich ihre Ausbildung zum Straßenwärter am Überbetrieblichen Ausbildungszentrum (ÜAZ) für Straßenwärter Zwickau abschließen konnten, frei.

Von den Straßenwärtern des Jahrganges 2019 der Landesfachklasse, die heute ihre dreijährige Lehrzeit beenden konnten, kommen 25 aus den sächsischen Landkreisen, 8 von der Autobahn GmbH und 4 von kommunalen Bauhöfen.

Michaelis betonte in seiner Festansprache, wie wichtig die jungen Fachkräfte sind, um auch künftig für sichere Verkehrswege im gesamten Freistaat sorgen zu können.

Aus dem Landkreis Zwickau konnten zwei Straßenwärter ihre Zeugnisse in Empfang nehmen. Beide werden ihren Beruf weiterhin in den Straßenmeistereien des Landkreises ausüben. Sie freuen sich darauf und betonten, beide die richtige Berufswahl getroffen zu haben. Sie lobten insbesondere die Vielseitigkeit ihres Berufsbildes und das Arbeiten an der frischen Luft.

Der Leiter des ÜAZ, Jörg Grüner, schätzte ein, dass aufgrund der pandemischen Lage der letzten zwei Jahre besondere Bedingungen während der Ausbildung vorlagen. Er betonte, dass die Auszubildenden eine positive Einstellung zu und an ihrem gewählten Ausbildungsberuf zeigten und dass das Lernverhalten stets gut war.

Die zukünftigen Straßenwärter sind für die Bewältigung der anstehenden Aufgaben in den Straßenmeistereien und Bauhöfen gut gerüstet, so Jörg Grüner abschließend.

Marcel Lorenz und Franz Sickel sorgen künftig für sichere Verkehrswege im Landkreis Zwickau

Marcel Lorenz und Franz Sickel sorgen künftig für sichere Verkehrswege im Landkreis Zwickau

zum Seitenanfang springen