1. Hauptnavigation
  2. Navigation der aktiven Seite
  3. Inhalt der Seite
Schlossansicht von Waldenburg

24. Juni 2025 Waldenburg

Veranstaltungen im Schloss Waldenburg

FÜHRUNGEN

Schlossführungen durch die historischen Räumlichkeiten 

  • Samstag und Sonntag 11:30 und 14:30 Uhr
    Aktuelle Informationen unter: www.schloss-waldenburg.de

20. Juli 2025, 11:30 und 14:30 Uhr – Sonderführung Hinter den Kulissen
Auf anderen Wegen durch das Schloss! Das Schloss aus einer ganz anderen Perspektive erleben, verborgene Ecken und Bereiche wie die Orchestergalerie, den Dachboden und die Personalwege, die normalerweise für die Öffentlichkeit verschlossen bleiben, erkunden u. v. m.

17. August 2025, 11:30 und 14:30 Uhr – Bergfriedführung
Die Geheimnisse des Bergfrieds entdecken und den Turm mit seinen meterdicken Mauern erkunden. Man kann den engen Wendelsteig hinaufsteigen und als Belohnung den atemberaubenden Ausblick über Schloss Waldenburg und die Umgebung genießen. Reservierungen sowie bequeme Kleidung, flache Schuhe und gut zu Fuß empfohlen. 

Tickets für die Schlossführungen buchen:

www.schloss-waldenburg.de/schlossfuehrungen oder direkt im Empfang von Schloss Waldenburg. Weitere Termine, Informationen oder Änderungen sind im Veranstaltungskalender auf der Website www.schloss-waldenburg.de aktuell zu finden.

VERANSTALTUNGEN

28. Juni 2025, 19:00 Uhr – Sommernacht auf der Schlossterrasse
Schlagernacht mit den Schlagerdiamanten. Ob zum Tanzen, Zuhören oder Träumen – die Coverband sorgt für ein musikalisches Erlebnis

6. Juli 2025, 17:00 Uhr – Kammerkonzert – Guarneri in Lieblings-Sonaten
Konzert des Artis Causa e. V. im Blauen Saal – Matthias Wollong, Violine / Andrei Banciu, Klavier
Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Franz Schubert, Edvard Grieg und Maurice Ravel. Der Konzertmeister der Sächsischen Staatskapelle Dresden, Prof. Matthias Wollong, hat für seine Guarneri-Violine einen Reigen seiner Lieblingssonaten zusammengestellt, die er mit dem Pianisten Andrei Banciu im Blauen Saal interpretieren wird. Abwechselnd in G-Dur und g-Moll notiert, können sich die Zuhörer auf wundervolle Werke von Mozart, Schubert, Grieg und Ravel freuen – der vor genau 150 Jahren geboren wurde. 

12. Juli 2025, 19:00 Uhr – Sommernacht auf der Schlossterrasse – Kubanische Nacht mit den Los Cuban Boys
Karibisches Flair auf der wunderschönen Schlossterrasse! Die Band Los Cuban Boys bringt mit heißen Rhythmen und mitreißenden Melodien die Südseite des Schlosses zum Beben. Die Latin-Crossover-Band wurde 2009 von Marcel de Cuba gegründet und besteht aus drei kubanischen Musikern, die die Musik im Blut haben. Ihre Wurzeln, ihre Leidenschaft und ihr Können machen jeden ihrer Auftritte zu einem unvergesslichen Erlebnis. Mit Auftritten in ganz Deutschland und darüber hinaus haben sie bereits zahlreiche Fans begeistert. Freuen Sie sich auf Salsa, Cha-Cah-Cha, Merengue, Bachata und vieles mehr – die perfekte Mischung, um die Tanzfläche zu erobern und eine kubanische Sommernacht zu genießen. Ein Abend voller Lebensfreude, Tanz und karibischer Klänge!

24. Juli 2025, 10:00 Uhr - Kinderprogramm in den Sommerferien
"Mit Löffel und Schürze seid ihr bereit, historische Küche – eine köstliche Zeit"
WASCHEN – KÖCHELN – VERZEHREN
Der Sommerferienspaß im Schloss Waldenburg bietet ein vielseitiges und interessantes Indoor-Outdoor-Kinderprogramm. Unter fachkundiger Anleitung schnippeln die Kinder die Zutaten, kochen und genießen selbstgemachte Suppe (fleischlos). Aber damit noch nicht genug. Des Weiteren wird auf eine Zeitreise ganz an den Beginn des 20. Jahrhunderts mitgenommen, wo man lernt, wie man damals Wäsche gewaschen hat. Mindestens eine erwachsene Person sollte das Kind/die Kinder begleiten (Preis inkl. Schlossbesichtigung). 

30. und 31. Juli 2025, 10:30 und 14:00 Uhr – Kinderbergfriedführung
"Auf den Stufen zur alten Zeit, wartet der Turm und Wissen bereit!"
Kommt mit auf eine spannende Entdeckungstour durch den alten Bergfried! Gemeinsam wird das höchste Gebäude des Schlosses erkundet und man erfährt, wozu der Bergfried früher diente und viele Stufen werden hinauf bis nach ganz oben gestiegen. Unterwegs gibt es spannende Geschichten und am Ende eine tolle Aussicht auf die Umgebung. Für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahre. Eine erwachsene Person sollte das Kind/die Kinder begleiten.

3. August 2025, 15:00 Uhr - Wiener Kaffeehausnachmittag 
Am Nachmittag kann man das mediterrane Ambiente auf der Schlossterrasse genießen und sich auf Musik, Kaffee und ein süßes Stück Kuchen oder Torte, je nach Angebot, freuen. Das Trio Belcantissimo entführt mit eleganten dreistimmigen Gesangsharmonien, inspiriert vom Bel Canto Stil, in die Welt des Wiener Kaffeehauses. Begleitet von feinsinnigen Melodien – mal beschwingt, mal nostalgisch – weckt das Trio Erinnerungen an gemütliche Nachmittage.

16. August 2025, 19:00 Uhr – Back to the Fifties & Sixties
Sommernacht auf der Schlossterrasse
Die goldene Zeit des Rock’n Roll und Beat live. Mit unwiderstehlichem Charme, einer guten Prise Humor und ungeheurem musikalischem Enthusiasmus, entführen die „refreshten“ Big Boppers - Ron, Falk und Romy - zurück in die Zeit der Pettycoats und Nierentische, in ein unbekanntes Universum voller leidenschaftlicher Poesie mit Herzschmerz und rebellischem Rock’n Roll-Songs.

30. August 2025 – Nacht der Schlösser "GOLDENE JAHRE"
Zur diesjährigen Nacht der Schlösser steht Schloss Waldenburg wieder ganz im Zeichen der „Goldenen Jahre“. Innen und außen wird das Schloss von Darstellerinnen und Darstellern im Stil der 1920er Jahre belebt. Eine Tanzschule präsentiert authentische Tänze dieser Zeit – begleitet von Musik aus den 20er bis 40er Jahren. Die Veranstaltung richtet sich an die ganze Familie und findet als In- und Outdoor-Format statt. 
 

SONDERAUSSTELLUNG "SYMBIOTISCHES"

Als Symbiose bezeichnet man laut Definition in der Natur: „die Vergesellschaftung von Individuen zweier unterschiedlicher Arten, die für beide Partner vorteilhaft ist“. Die unterschiedlichen ARTen (Fotografie und Schmuckgestaltung) profitieren in diesem Fall auch voneinander. Beide spielen mit Strukturen und abstrakten Formen und inspirieren sich gegenseitig. Das geht sogar so weit, dass sich Schmuck und Fotografie in Collagen miteinander verbinden. Bereits Anfang der 2000er Jahre haben Dahlberg und Sturm festgestellt, dass es bei ihren Arbeiten viele Gemeinsamkeiten gibt. 2007 wagten Beide diese zwei künstlerischen Ausdrucksformen in einer Ausstellung zusammen zu bringen. 

DAUERAUSSTELLUNGEN

  • Das Schloss als Lungenheilstätte – Geschichte(n) aus der Mottenburg
  • Baugeschichtliche Ausstellung 
  • Filmschloss Waldenburg 
  • Die Orgel – Wunderwerk der Klangkunst Multimediapfad

WEITERE ANGEBOTE

Erlebnistour durch das Schloss via Multimediapfad. Auf einem „Multimediapfad“ lernt man mittels Tablets, Augmented-, Virtual-Reality und einem „Zauberbuch“ (Projektionsbuch) den Fürsten Günther von Schönburg-Waldenburg „persönlich“ kennen. Es öffnen sich Portale zu vergangenen Zeiten und ein Zauberbuch wird mit Leben erfüllt – eine Erlebnisführung für Jung und Alt. 

Individuell kann man das Schloss mit einem Audio-Guide der modernen Generation – via Smartphone-App flexibel erkunden. Die App kann man sich bereits zuhause auf das Smartphone herunterladen: www.schloss-waldenburg.de  Jetzt auch in Englisch. Eigene Kopfhörer mitbringen oder man erwirbt die Kopfhörer am Empfang des Schlosses. 

Virtueller Rundflug über Waldenburg. Zu erleben ist eine spannende und Wetter unabhängige „Ballonfahrt“. Mithilfe einer VR-Brille steigt man bis über den Bergfried hinaus und genießt eine fesselnde Ballonfahrt über die gesamte Schlossanlage. 
 

Weitere Informationen und Tickets unter: www.schloss-waldenburg.de/Veranstaltungskalender

zum Seitenanfang springen