FÜHRUNGEN
Schlossführungen durch die historischen Räumlichkeiten
- Samstag und Sonntag 11:30 und 14:30 Uhr
Aktuelle Informationen unter: www.schloss-waldenburg.de
17. August 2025, 11:30 und 14:30 Uhr – Bergfriedführung
Die Geheimnisse des Bergfrieds entdecken und den Turm mit seinen meterdicken Mauern erkunden. Man kann den engen Wendelsteig hinaufsteigen und als Belohnung den atemberaubenden Ausblick über Schloss Waldenburg und die Umgebung genießen. Reservierungen sowie bequeme Kleidung, flache Schuhe und gut zu Fuß empfohlen.
7. September 2025, 11:30 Uhr und 14:30 Uhr – Musikalische Führung
Bei der musikalischen Führung durch die fürstlichen Räume von Schloss Waldenburg erleben die Gäste Musikstücke auf der Orgel, dem Cembalo und dem Flügel im Blauen Saal. Thematisch wird die Musik der Region aufgegriffen und Bezüge zur Fürstenfamilie hergestellt. Die Führung bietet eine interessante musikalische Erfahrung mit vielen Überraschungen. Reservierungen empfohlen.
21. September 2025, 11:30 Uhr und 14:30 Uhr – Sonderführung – Ausstellung "Das Schloss als Lungenheilanstalt"
Die Führung beleuchtet die Geschichte des Schlosses als Lungen- und TBC-Heilstätte, führt durch verschiedene Räume des Schlosses, die eng mit dieser Nutzung verbunden waren. Anschließend besteht die Möglichkeit, die Ausstellung zur 50-jährigen Klinikgeschichte selbst zu besichtigen.
Tickets für die Schlossführungen buchen:
www.schloss-waldenburg.de/schlossfuehrungen oder direkt im Empfang von Schloss Waldenburg. Weitere Termine, Informationen oder Änderungen sind im Veranstaltungskalender auf der Website www.schloss-waldenburg.de aktuell zu finden.
VERANSTALTUNGEN
3. August 2025, 15:00 Uhr - Wiener Kaffeehausnachmittag
Am Nachmittag kann man das mediterrane Ambiente auf der Schlossterrasse genießen und sich auf Musik, Kaffee und ein süßes Stück Kuchen oder Torte, je nach Angebot, freuen. Das Trio Belcantissimo entführt mit eleganten dreistimmigen Gesangsharmonien, inspiriert vom Bel Canto Stil, in die Welt des Wiener Kaffeehauses. Begleitet von feinsinnigen Melodien – mal beschwingt, mal nostalgisch – weckt das Trio Erinnerungen an gemütliche Nachmittage.
16. August 2025, 19:00 Uhr – Back to the Fifties & Sixties
Sommernacht auf der Schlossterrasse
Die goldene Zeit des Rock’n Roll und Beat live. Mit unwiderstehlichem Charme, einer guten Prise Humor und ungeheurem musikalischem Enthusiasmus, entführen die „refreshten“ Big Boppers - Ron, Falk und Romy - zurück in die Zeit der Pettycoats und Nierentische, in ein unbekanntes Universum voller leidenschaftlicher Poesie mit Herzschmerz und rebellischem Rock’n Roll-Songs.
30. August 2025 – Nacht der Schlösser "GOLDENE JAHRE"
Zur diesjährigen Nacht der Schlösser steht Schloss Waldenburg wieder ganz im Zeichen der "Goldenen Jahre". Innen und außen wird das Schloss von Darstellerinnen und Darstellern im Stil der 1920er Jahre belebt. Eine Tanzschule präsentiert authentische Tänze dieser Zeit – begleitet von Musik aus den 20er bis 40er Jahren. Die Veranstaltung richtet sich an die ganze Familie und findet als In- und Outdoor-Format statt.
6. September 2025, 17:00 Uhr – Konzert: Innehalten, eine Klangreise
Ein besonderes Konzerterlebnis mit Friedbert Wissmann – Komponist und Solist, bekannt für eindrucksvolle Ballett- und Filmmusiken. Seine neuen Werke verbinden meditative Neoklassik mit moderner Elektronik. Klare Melodien, akustische und digitale Klänge schaffen emotionale Klangräume, die das Publikum in eine intensive Hörerfahrung führen. Wissmanns Musik steht für Tiefe, Authentizität und den Brückenschlag zwischen Tradition und Moderne. Hörproben sind vorab unter www.wissmannconcerto.com verfügbar.
12. September 2025, 18:00 Uhr – Musikalische Lesung – Die Ghandiformel, Les Humphreys und die Mädchen vom Mars
In "Die Gandhi-Formel, Les Humphries und ich" erzählt Lothar Becker die Geschichte eines Jungen, der seine ersten Lebensjahre ausschließlich aus dem Kinderwagen heraus erlebt. Sein Vater, ein Chemiker, arbeitet an einem „Gandhi-Pulver“, das die Welt friedlicher machen soll. Der Junge entdeckt früh seine Leidenschaft für Musik – sehr zum Unverständnis seines Vaters. Eine geheimnisvolle Schellackplatte mit Gandhis Stimme, Mädchen vom Mars und der Stein der Weisen als Pulver – skurrile Details treffen auf leise Gesellschaftskritik. Ein unterhaltsamer, nachdenklicher und eigenwilliger Roman über das Aufwachsen in den 70er-Jahren – voller absurder Wendungen und ungewöhnlicher Figuren.
SONDERAUSSTELLUNG "SYMBIOTISCHES"
Als Symbiose bezeichnet man laut Definition in der Natur: „die Vergesellschaftung von Individuen zweier unterschiedlicher Arten, die für beide Partner vorteilhaft ist“. Die unterschiedlichen ARTen (Fotografie und Schmuckgestaltung) profitieren in diesem Fall auch voneinander. Beide spielen mit Strukturen und abstrakten Formen und inspirieren sich gegenseitig. Das geht sogar so weit, dass sich Schmuck und Fotografie in Collagen miteinander verbinden. Bereits Anfang der 2000er Jahre haben Dahlberg und Sturm festgestellt, dass es bei ihren Arbeiten viele Gemeinsamkeiten gibt. 2007 wagten Beide diese zwei künstlerischen Ausdrucksformen in einer Ausstellung zusammen zu bringen.
DAUERAUSSTELLUNGEN
- Das Schloss als Lungenheilstätte – Geschichte(n) aus der Mottenburg
- Baugeschichtliche Ausstellung
- Filmschloss Waldenburg
- Die Orgel – Wunderwerk der Klangkunst Multimediapfad
WEITERE ANGEBOTE
Erlebnistour durch das Schloss via Multimediapfad. Auf einem „Multimediapfad“ lernt man mittels Tablets, Augmented-, Virtual-Reality und einem „Zauberbuch“ (Projektionsbuch) den Fürsten Günther von Schönburg-Waldenburg „persönlich“ kennen. Es öffnen sich Portale zu vergangenen Zeiten und ein Zauberbuch wird mit Leben erfüllt – eine Erlebnisführung für Jung und Alt.
Individuell kann man das Schloss mit einem Audio-Guide der modernen Generation – via Smartphone-App flexibel erkunden. Die App kann man sich bereits zuhause auf das Smartphone herunterladen: www.schloss-waldenburg.de Jetzt auch in Englisch. Eigene Kopfhörer mitbringen oder man erwirbt die Kopfhörer am Empfang des Schlosses.
Virtueller Rundflug über Waldenburg. Zu erleben ist eine spannende und Wetter unabhängige „Ballonfahrt“. Mithilfe einer VR-Brille steigt man bis über den Bergfried hinaus und genießt eine fesselnde Ballonfahrt über die gesamte Schlossanlage.
Weitere Informationen und Tickets unter: www.schloss-waldenburg.de/Veranstaltungskalender