Gemeinsam präsentierten sie sich als wirtschaftsstarke Region mit internationaler Strahlkraft, kultureller Vielfalt und attraktiven touristischen Angeboten.
Die feierliche Eröffnung fand am 12. September 2025 im festlich geschmückten Innenhof des Verbindungsbüros in der Prager Altstadt statt. Zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft folgten der Einladung und nutzten die Gelegenheit zum grenzüberschreitenden Austausch.
Die Region Zwickau gilt als Motor der sächsischen Wirtschaft – insbesondere durch ihre führende Rolle im Bereich Elektromobilität und ihre lange Motorsporttradition. Gleichzeitig ist sie Teil der facettenreichen Kulturhauptstadt-2025-Region und überzeugt mit einem breiten kulturellen Angebot. Die Gäste erhielten eindrucksvolle Einblicke in die Stärken der Region und konnten regionale Spezialitäten verkosten.
Die Grußworte unterstrichen die Bedeutung der sächsisch-tschechischen Zusammenarbeit und des interkulturellen Austausches:
Barbora Špicarová Stašková, Vize-Regionalentwicklungsministerin der Tschechischen Republik, hob die vertrauensvolle Partnerschaft zwischen Sachsen und Tschechien hervor. Sie betonte, dass gerade in Zeiten globaler Herausforderungen der enge Austausch auf regionaler Ebene neue Chancen für Wirtschaft, Forschung und Gesellschaft eröffnet.
Barbara Klepsch, Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus, verwies auf die zentrale Rolle des kulturellen Brückenschlags zwischen beiden Ländern. Sie unterstrich, dass Kultur und Tourismus verbindende Kräfte seien, die Menschen zusammenbringen und Freundschaften über Grenzen hinweg wachsen lassen – ganz besonders im Europäischen Kulturhauptstadtjahr 2025.
Carsten Michaelis, Landrat des Landkreises Zwickau, stellte seine Region in „drei Schlaglichtern“ vor: Wirtschaft & Innovation, Kultur & Lebensqualität sowie Natur & Freizeit. Vom legendären Trabant bis zum modernen VW ID., von Robert Schumann bis Chemnitz 2025 und von den sanften Landschaften entlang der Mulde bis ins Erzgebirge – die Region stehe für Tradition, Innovation und Lebensqualität.
Besonderen Dank sprach Landrat Michaelis allen Partnerinnen und Partnern aus, die das Sommerfest durch ihr Engagement ermöglicht haben:
- das Verbindungsbüro des Freistaates Sachsen in Prag
- der Tourismusverband Chemnitz Zwickau Region e. V.
- der ADAC Sachsen
- die Arena E – Motorsportarena Mülsen
- Veit Schenderlein mit seinem „Gute-Laune-Kaffee“
- Ramona Markstein vom Atelier Katz23
- das Musikduo Sorglos und die Band Passage sowie
- Auerswald Catering und Eventagentur für die kulinarische Begleitung.
Am darauffolgenden Tag, Samstag, den 13. September 2025, öffnete das Verbindungsbüro seine Türen für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Sie konnten sich vor Ort über das Urlaubsgebiet CHEMNITZ. ZWICKAU. REGION. informieren und ins Gespräch mit den anwesenden Partnerinnen und Partnern kommen, die ihre Angebote präsentierten und sich über das rege Interesse freuten.
Das Sommerfest bot erneut eine lebendige Plattform für den deutsch-tschechischen Austausch und zeigte, wie eng die Beziehungen zwischen Sachsen und Tschechien auf vielen Ebenen gewachsen sind. Mit Kultur, Kulinarik und persönlichen Begegnungen entstanden an diesem Wochenende neue Ideen, Partnerschaften und Perspektiven.
Foto: Jaromír Zubák