1. Hauptnavigation
  2. Navigation der aktiven Seite
  3. Inhalt der Seite

16 Suchergebnisse für »aufenthaltstitel«

ǀ❰     1-10 I 11-20  ❱   ❱ǀ

  • Anträge und Formulare

    Abfall Anträge und Formulare Änderung des Behälterbestandes ONLINE Defekte Abfallbehälter ONLINE melden Eigentümerwechsel ONLINE anzeigen (für bisherigen Eigentümer) Entsorgung auf Abruf ONLINE beantragen Entsorgungskarte 2025 Mitteilungsformular für die Abfallentsorgung Mitteilungsformular für gewerbliche Erzeuger von überlassungspflichtigen Abfällen SEPA-Lastschriftmandat (Abfall) Ausländer und Gleichstellung Anträge und Formulare § 24 - Kriegsflüchtlinge - Antrag Änderung oder Aufhebung der Wohnsitzverpflichtung - Antrag Anlage zum Antrag auf Beschäftigung Ausübung einer Beschäftigung - Antrag Erklärung des Arbeitgebers zum Beschäftigungsverhältnis Erteilung/Verlängerung eines Aufenthaltstitels - Antrag Förderung Asyl - Anlage zum Verwendungsnachweis - Zahlungsbestätigung Ehrenamtspauschale Förderung Asyl - Antrag auf Zuwendung Arbeitsgelegenheiten Förderung Asyl - Antrag auf Zuwendung Initiativen und Sprachkurse Förderung Asyl - Teilnehmerliste Deutschkurs Förderung Asyl - Verwendungsnachweis Informationsblatt für Arbeitgeber zum beschleunigten Verfahren für Fachkräfte aus dem Ausland Mustervollmacht für d.  

  • ONLINE Zulassung (iKfz)

    Die Anmeldung zum BundID-Konto erfolgt mit einem neuen Personalausweis (nPA) oder einem elektronischen Aufenthaltstitel (eAT) jeweils mit aktivierter Online-Ausweisfunktion (eID), sowie einem vorgesehenen Ausweislesegerät oder einem NFC-fähigen Smartphone mit kostenloser AuweisApp.  

  • Weitere Informationen

    Projekt - "Werbung- und Konsumprävention" Psychiatrie- und Suchthilfeplan 2024 Richtlinie zur Gewährung einer laufenden Geldleistung in Kindertagespflege Senioren-Sozialplan - Bildung 2021 Senioren-Sozialplan - Wohnen 2020 Teilhabeplan - Bildung 2021 Teilhabeplan - Wohnen 2020 Teilhabeplanung - Teilfachplan Bedarfsgerechte Infrastruktur 2025 Teilschulnetzplan - AbS 2020 Landrat, Beigeordnete und Büro Landrat Weitere Informationen (Broschüren, Flyer, Merkblätter) Lebensmittel und Verbraucherschutz Weitere Informationen (Broschüren, Flyer, Merkblätter) Entsorgung von spezifischem Risikomaterial bei der Schlachtung Fleischhygienekontrollbezirke ab 15.04.2024 Information für Schlachtbetriebe und amtliche Tierärzte Information für Schweinehalter Informationsblatt Radiologische Untersuchung Karte Pflichtuntersuchungsgebiete im Landkreis Zwickau Karte Pflichtuntersuchungsgebiete in Sachsen Liste der Pilzsachverständigen im Landkreis Zwickau MERKBLATT Wildbrethygiene - Inverkehrbringen von Wild Merkblatt Acrylamid Merkblatt Allergene Merkblatt Allergenkennzeichnung Merkblatt BSE/TSE-Test Merkblatt Eier Merkblatt E-Zigaretten MERKBLATT für Jäger zur Vermarktung von Wildfleisch und Wildfleischerzeugnissen sowie zur Registrierung als Lebensmittelunternehmer Merkblatt Grillstände Merkblatt Hausschlachtung Merkblatt Kahler Krempling Merkblatt Keramik Merkblatt Kindertagespflege Merkblatt Kuchenbasar Merkblatt Kunststoff Merkblatt LM-Importe Merkblatt Pilze - Tipps und Ratschläge Merkblatt SB-Backwaren Merkblatt Stubbenpilze Merkblatt Trichinellen Merkblatt Trichinenprobennahme bei Schwarzwild und Dachs durch Jäger Merkblatt Trinkwasser Merkblatt Volksfeste Merkblatt Wasserpfeifentabak Merkblatt Wulstlinge Merkblatt Zusatzstoffe Trichinenuntersuchungsstellen Natur und Umwelt Weitere Informationen (Broschüren, Flyer, Merkblätter) Aufforstung - Hinweise für Genehmigungsverfahren Ehrenamtlicher Naturschutzdienst in Sachsen (Flyer) Fachstelle Wolf Grundstückverkehrsgesetz (Flyer) Grüne Berufe Sachsen Info-Faltblatt bei Bau- und Sanierungsmaßnahmen o. beim Abbruch von Gebäuden Karte der Vorkommensgebiete Landschaftsschutzgebiete in der Übersicht Naturschutzgebiete in der Übersicht Vorkommensgebiet 2 der gebietsheimischen Gehölze Vorkommensgebiet 3 der gebietsheimischen Gehölze Zuständigkeiten für geschützte Biotope Zuständigkeiten im Artenschutzvollzug Ordnung Weitere Informationen (Broschüren, Flyer, Merkblätter) Ansprechpartner Hilfestellung Familiennachzug Beschäftigung von Flüchtlingen - Informationsblatt für Arbeitgeber Beschäftigung von Flüchtlingen - Informationsblatt für Flüchtlinge und Beratungsstellen Broschüre zum elektronischen Aufenthaltstitel (eAT) Checkliste für die Begleitung von Flüchtlingen in den ersten Monaten des Aufenthalts Datenschutz-Grundverordnung Betroffenenauskunft AUSO Datenschutz-Grundverordnung Betroffenenauskunft CIVISO Datenschutzhinweise Familiennachzug für syrische Schutzberechtigte (Flyer der Bundesregierung) Flyer Rückkehrberatung deutsch Flyer Rückkehrberatung mehrsprachig Infoflyer Familiennachzug zu syrischen Schutzberechtigten in Deutschland - arabisch Infoflyer Familiennachzug zu syrischen Schutzberechtigten in Deutschland - deutsch Infoflyer Familiennachzug zu syrischen Schutzberechtigten in Deutschland - englisch Kontaktdaten - Anerkennung ausländischer Abschlüsse Nachtzieltechnik (Merkblatt BKA) Permission Roadmap Pfändungsrechner Pfändungstabelle nach § 850c ZPO Wegweiser Aufenthaltstitel Personal Weitere Informationen (Broschüren, Flyer, Merkblätter) Broschüre Vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten im Landratsamt Zwickau Pressearbeit, Amtsblatt und Internet Weitere Informationen (Broschüren, Flyer, Merkblätter) elektronisches Amtsblatt aktuell und Archiv Bekanntmachungen Landkreiskurier Terminübersicht Redaktionsschluss und Erscheinungsdatum Soziales Weitere Informationen (Broschüren, Flyer, Merkblätter) Artikel aus dem Landkreiskurier April 2025 Artikel zur Vorsorge Flyer - Leistungen des Bildungspaketes für Anspruchsberechtigte Flyer Partner der Familieninitiative Förderlogo-SMS-Integrationsarbeit Informationen zu angemessenen Kosten der Unterkunft und Heizung gültig ab 01.07.2024 Informationsblatt Datenschutz BtB Logo Lieblingsplatz Pflegenetz Landkreis Zwickau Tierschutz und Tiergesundheit Weitere Informationen (Broschüren, Flyer, Merkblätter) Anschreiben Rinderhalter BVD 2024 Merkblatt Hundehaltung Merkblatt Notschlachtung Merkblatt zum Equidenpass Merkblatt zum rechtskonformen Umgang mit Tierarzneimitteln Merkblatt zur Haltung von Geflügel Merkblatt zur Haltung von Schafen und Ziegen Merkblatt zur Haltung von Schweinen Untersuchungsprogramm 2024 Vermessung Weitere Informationen (Broschüren, Flyer, Merkblätter) Wirtschaft Weitere Informationen (Broschüren, Flyer, Merkblätter) Zentrale Dienste Weitere Informationen (Broschüren, Flyer, Merkblätter) Flyer Bürgerservice Flyer Familieninitiative Samstagsdienste des Bürgerservice 2025 

  • Unterhaltsvorschuss

    Nachweis über die Beratung zur Klärung der Vaterschaft im Jugendamt, Sachgebiet Spezieller Sozialdienst - Beistandschaft) Nachweise über die Anhängigkeit eines Vaterschaftsfeststellungsverfahrens Falls die Vaterschaft nicht zu klären ist: Terminvereinbarung im Sachgebiet Unterhaltsvorschuss zur Aufnahme eines Wortprotokolls (Vorlage Mutterpass) Insofern der andere Elternteil verstorben ist: Sterbeurkunde Nachweis über die Beantragung/Bewilligung von Waisenbezügen oder Schadensersatzleistungen bzw. einer einmaligen Abfindung Bei Kindern/Elternteilen mit ausländischer oder ohne Staatsangehörigkeit: vollständiger Aufenthaltstitel für Sie und das Kind bzw. Nachweise der Aufenthaltsberechtigung der Ausländerbehörde Bescheinigung über den Aufenthalt nebst vollständigem Bescheid des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge Kindergeldbescheid oder aktueller Kontoauszug mit Kindergeldbezug Ankunftsnachweis Erstaufnahmeeinrichtung (nicht für EU-Bürger) Schulbescheinigung Bei Kindern ab 15 Jahren: Ausbildungsvertrag Nachweis/Vereinbarung über die Ableistung eines freiwilligen sozialen oder ökologischen Jahres oder eines vergleichbaren Dienstes vollständige monatliche Einkommensnachweise des Kindes ab Antragsdatum sonstiges Einkommen des Kindes (z.B.  

  • Verpflichtungserklärung

    Hierfür ist eine erneute Gebühr in Höhe von 29,00 € zu zahlen Voraussetzungen: persönliche Vorsprache bei Nutzung des Onlineformulars ist die persönliche Vorsprache bei Abholung der Verpflichtungserklärung erforderlich Hauptwohnsitz im Landkreis Zwickau bei ausländischen Staatsangehörigen gültiger Aufenthaltstitel und Reisepass regelmäßiges Einkommen (Lohn, Gehalt, Rente, Einkünfte aus Selbstständigkeit) Empfänger von Sozialleistungen und/oder Bürgergeld (SGB II und SGB XII) können keine Gäste, die ein Visum benötigen, einladen.  

  • Verfahren und Ämter

    BImSchV Arbeits- und Gesundheitsschutz Artenschutz, Befreiung/Ausnahme von den Zugriffsverboten Asylangelegenheiten Asylbewerberleistungen Aufenthaltsgestattung und Duldung Aufenthaltsrecht und Freizügigkeitsrecht Aufenthaltstitel aus humanitären Gründen Aufsuchende Familienbegleitung Ausbildung in der Landkreisverwaltung Ausbildungsförderung (BAföG) Ausfuhr Tiere - Exportanmeldung Auskunft aus dem Baulastenverzeichnis Auskunft aus dem Sächsischen Altlastenkataster gemäß § 4 Abs. 1 Sächsisches Umweltinformationsgesetz (SächsUIG) Auskunft aus der Kaufpreissammlung Auskunft zum Bodenrichtwert Auskunft zum Grundstücksmarkt Ausländerrecht Ausstellung einer Karteikartenabschrift Außensprechstunden Sozialpsychiatrischer Dienst Außerbetriebsetzung eines Fahrzeuges Änderung der Adresse (Kfz) Änderung der Beschäftigtenzahl bei gewerblich genutzen Grundstücken (Abfallentsorgung) Änderung der Nutzung eines Flurstückes Änderung der Personenzahl bei wohnlich genutzen Grundstücken (Abfallentsorgung) Änderung der Zustelladresse für den Abfallgebührenbescheid Änderung des Abfallbehälterbestandes Änderung des Gebäudebestandes im Liegenschaftskataster (Abriss) Änderung des Namens (Kfz) B Bau und Betrieb von Abwasseranlagen Baugenehmigung Bauleitplanung Baum- und Gehölzschutz, zeitliches Fällverbot Baustellen – Ausnahmegenehmigung Nachtarbeit Beauftragte für Menschen mit Behinderungen Beglaubigung (amtliche) Begleitetes Fahren mit 17 Beistandschaften nach dem Beistandschaftsgesetz Belehrung für Beschäftigte im Lebensmittelbereich Beratung zu sexuell übertragbaren Krankheiten, HIV-Infektion und AIDS Bereitstellung von Auszügen aus dem Liegenschaftskataster Bereitstellung von Daten aus dem Liegenschaftskataster Berufsbildung in der Land- und Hauswirtschaft Beschleunigtes Fachkräfteverfahren Bestattungskosten Betreuungsbehörde Beurkundung, Beglaubigungen, Sorgeregister Bildung und Teilhabe Bildungskoordination Bildungsticket Biotopschutz Blindenhilfe Bodenschutz Bohrungen und Erdaufschlüsse Brandschutz Bundeselterngeld / Bundeselterngeld Plus / Elternzeit Bußgeldbescheid Bürgerservice des Landratsamtes Zwickau D Daten anderer Stellen Datenschutzbeauftragte Denkmalförderung (Gewährung von Zuwendungen zur Erhaltung und Pflege von Kulturdenkmalen) Denkmalschutzrechtliche Genehmigung Digitalfunk/digitale Alarmierung E E-Kennzeichen - Kennzeichnung elektrisch betriebener Fahrzeuge Einbürgerung Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche mit geistiger, körperlicher oder Mehrfachbehinderung Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche mit seelischer Behinderung Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung für Erwachsene ab Vollendung 18.  

ǀ❰     1-10 I 11-20  ❱   ❱ǀ

zum Seitenanfang springen