1. Hauptnavigation
  2. Navigation der aktiven Seite
  3. Inhalt der Seite

24. März 2023

Landkreis und Stadt informieren zum Wohnprojekt Asyl

Zum Kreistag des Landkreises Zwickau am Mittwoch, dem 22. März 2023, stimmten die Kreisräte dem Beschlussvorschlag zur Vergabe der Unterbringung und Betreuung von Asylbewerbern, ausländischen Flüchtlingen und Spätaussiedlern in einer dezentral betriebenen Gemeinschaftsunterkunft, gelegen in der Stadt Zwickau, zu.

mehr erfahren

Elektronisches Amtsblatt

24. März 2023

NEU E-Amtsblatt Aktuell

Elektronisches Amtsblatt 013/2023 vom 24. März 2023 Inhaltsangaben und Download

mehr erfahren

Logo der Zukunftsregion Zwickau

21. März 2023

Regionalbudget geht in eine neue Runde

Die LEADER-Region Zwickauer Land unterstützt auch 2023 mit dem Regionalbudget eingetragene gemeinnützige Vereine in den ländlichen Räumen zwischen Crimmitschau und Crinitzberg sowie Fraureuth und Hartenstein bei der Umsetzung kleiner Projekte.

mehr erfahren

Schöffenwahl 2023

07. Februar 2023 - Landkreis Zwickau

Schöffenwahl 2023

Bewerben Sie sich bis zum 14. April 2023 für das Amt eines Jugendschöffen oder bis zum 5. Mai 2023 für das Amt eines Schöffen am Verwaltungsgericht.

mehr erfahren

Musikschüler im Gitarrenunterricht

27. Februar 2023 - Glauchau

Kreismusikschule aus Schloss Glauchau ausgezogen

In den Winterferien zog die Kreismusikschule "Clara Wieck" aus den Räumlichkeiten des Schlosses Glauchau aus. Ihr neues Domizil in Glauchau ist nun die Chemnitzer Straße 29. Dort startet pünktlich der Unterricht ins zweite Schulhalbjahr.

mehr erfahren

17. Februar 2023 - Landkreis Zwickau

Anlaufstellen für Opfer häuslicher Gewalt

Die Gleichstellungs- und Ausländerbeauftragte des Landkreises Zwickau Birgit Riedel möchte aus gegebenem Anlass erneut auf die im Landkreis Zwickau tätigen Beratungsstellen bei häuslicher Gewalt hinweisen.

mehr erfahren

Ehrung der beliebtesten Sportler 2019

24. Februar 2023 - Landkreis Zwickau

Sportlerwahl des Landkreises Zwickau und des Kreissportbundes

Der Landkreis Zwickau und der Kreissportbund Zwickau rufen gemeinsam alle Sportbegeisterten des Landkreises zur Sportlerwahl auf, um die besten Sportlerinnen, Sportler und Mannschaften der Jahre 2021 und 2022 zu küren.

mehr erfahren

im Bild eine Alltagsbegleiterin hilft einer Seniorin beim Treppensteigen

24. Februar 2023 - Landkreis Zwickau

Kommunales Ehrenamtsbudget 2023

Förderung des bürgerschaftlichen Engagements im Landkreis Zwickau im Jahr 2023 - Anträge können ab sofort gestellt werden.

mehr erfahren

03. Februar 2023

Änderung der Coronaregelungen

Ab 3. Februar 2023 gibt es in Sachsen zahlreiche Änderungen bezüglich der Coronaregelungen.

mehr erfahren

02. Februar 2023 - Landkreis Zwickau

Allgemeinverfügungen zu Maßnahmen anlässlich der Corona-Pandemie für den Landkreis Zwickau

Aufhebung der Allgemeinverfügung Absonderung von Verdachtspersonen und von positiv auf das Coronavirus getesteten Personen des Landkreises Zwickau vom 13. Januar 2023 mit Wirkung 3. Februar 2023

mehr erfahren

Spritze

03. Februar 2023 - Zwickau

Impfsprechstunden

Das Gesundheitsamt des Landkreises Zwickau bietet dienstags in der Zeit von 14 bis 17 Uhr eine Impfsprechstunde an.

mehr erfahren

31. Januar 2023 - Landkreis Zwickau

Aktuelle Corona-Fallzahlen im Landkreis

Die Veröffentlichung der aktuellen Corona-Fallzahlen, aufgeschlüsselt auf die Städte- und Gemeinden des Landkreises, wird ab 1. Februar 2023 aufgrund der Entwicklung der Lage eingestellt. Informationen zu den Fallzahlen im Landkreis stehen auf den Webseiten des RKI und des Freistaates Sachsen zur Verfügung.

mehr erfahren

Familieninitiative

25. Januar 2023

Familiengutscheine für 2023 erhältlich

In den Bürgerservicestellen des Landratsamtes in Zwickau, Werdau, Glauchau, Hohenstein-Ernstthal und Limbach-Oberfrohna sind Gutscheine der Familieninitiative des Landkreises Zwickau gegen Vorlage des Familienpasses erhältlich. Sie gelten für das laufende Jahr.

mehr erfahren

Ministerpräsident Michael Kretzschmer und Landrat Carsten Michaelis zur Gesprächsrunde im Schloss Waldenburg

24. November 2022 - Waldenburg

Fachkräfteallianz fordert Unterstützung ein

Der Ministerpräsident des Freistaates Sachsen Michael Kretschmer machte am 21. November 2022 auf seiner Fahrt nach Zwickau zum Bürgerforum Halt im Schloss Waldenburg, um an einer Sitzung der regionalen Fachkräfteallianz teilzunehmen.

mehr erfahren

Landrat Carsten Michaelis mit Sylvina Schwarzenberger beim Presserundgang im generalsanierten Dienstgebäude in Werdau

08. November 2022 - Werdau

120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beziehen modernes Verwaltungsgebäude

Bevor die Umzugswagen rollten und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ämter in das generalsanierte Dienstgebäudes des Landratsamtes Einzug hielten, hatte Landrat Carsten Michaelis zu einem Presserundgang eingeladen.

mehr erfahren

Landrat Carsten Michaelis erhielt von der Rosenprinzessin Lichtensteins ein Stück Band zur Erinnerung

24. Oktober 2022 - Lichtenstein

Landrat überbrachte Glückwünsche zur Verkehrsfreigabe

Die Anwohner der Staatsstraße S 255/Hartensteiner Straße in Lichtenstein können aufatmen, nach fünf Jahren Bauzeit wurde am 21. Oktober 2022 diese Straße feierlich für den Verkehr wieder freigegeben.

mehr erfahren

Landrat Carsten Michaelis bedankt sich bei den Einsatzkräften

20. Oktober 2022 - Meerane

Landrat dankt Einsatzkräften

Der Landrat des Landkreises Zwickau Carsten Michaelis hatte Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren, Helferinnen und Helfer, die beim Waldbrand im Nationalpark Sächsische Schweiz im Einsatz waren, eingeladen.

mehr erfahren

Jürgen Szajny vor seinem Werk

19. Oktober 2022 - Wildenfels

Christoph-Graupner-Kunstpreis verliehen

Mit großer Freude konnte am 14. Oktober 2022 auf Schloss Wildenfels der Maler Jürgen Szajny als Preisträger des Christoph-Graupner-Kunstpreises für Malerei und Grafik gekürt werden.

mehr erfahren

Teilnehmer Jugendhilfetag September 2022

14. September 2022

10 Jahre Jugendhilfetag – eine Erfolgsgeschichte

Am 14. September 2022 fand in der Westsächsische Hochschule Zwickau der 10. Jugendhilfetag zum Thema "Jugendhilfe - Ein Blick in die Zukunft. Herausforderungen jetzt und künftig." statt.

mehr erfahren

Amtsantritt Landrat Carsten Michaelis

13. September 2022 - Landkreis Zwickau

Landrat tritt Amt an

Dem Amtsantritt von Carsten Michaelis als Landrat des Landkreises Zwickau am 14. September 2022 steht nichts mehr entgegen.

mehr erfahren

Beigeordnete Angelika Hölzel überreicht den Schulanfängern eine Warnweste als Präsent

30. August 2022 - Meerane

Beigeordnete und Bürgermeister überraschten Schulanfänger

Dienstag, der 30. August 2022, war für die insgesamt 40 Schulanfängerinnen und Schulanfänger der Klassen 1 a und 1 b und ihre Klassenlehrerinnen Heike Lorenz und Vivien Lichtenstein der Grundschule "Friedrich Engels" in Meerane ein besonderer Tag.

mehr erfahren

Die neuen Kolleginnen und Kollegen mit ihren zukünftigen Vorgesetzten

29. August 2022 - Werdau

Zehn neue Kolleginnen und Kollegen begrüßt

Mathias Hartung, Dezernent für Finanzen und Service, überreichte am 29. August 2022 elf jungen Leuten nach dreijähriger Ausbildung in der Kreisverwaltung ihre Zeugnisse.

mehr erfahren

Marcel Lorenz und Franz Sickel sorgen künftig für sichere Verkehrswege im Landkreis Zwickau

25. August 2022 - Zwickau

Sächsische Straßenwärter freigesprochen

Am 25. August 2022 sprach der Beigeordnete des Landkreises Zwickau in der Sachsenlandhalle in Glauchau in einer Feierstunde 37 junge Männer, die erfolgreich ihre Ausbildung zum Straßenwärter am Überbetrieblichen Ausbildungszentrum (ÜAZ) für Straßenwärter Zwickau abschließen konnten, frei.

mehr erfahren

Vertreter von Rödlitz freuen sich über den Sieg im Dorfwettbewerb und erhalten einen Baum und eine Urkunde vom Beigeordneten des Landkreises Zwickau überreicht

25. Mai 2022 - Landkreis Zwickau

Rödlitz hat die Nase vorn

Der Sieger des diesjährigen Kreiswettbewerbes „Unser Dorf hat Zukunft“ steht fest. Er wurde heute in der Abschlussveranstaltung in Glauchau vom Beigeordneten des Landkreises Zwickau Carsten Michaelis ausgezeichnet.

mehr erfahren

Henriette Stapf drückt symbolisch den Startknopf für die Ehrenamtsplattform

24. Februar 2022 - Landkreis Zwickau

Das passende Ehrenamt suchen und finden

Social Media Betreuung für den Sportclub, handwerkliche Unterstützung im Museum oder Patenschaften für Familien – das passende Ehrenamt suchen und finden – jetzt auch im Landkreis Zwickau auf www.ehrensache.jetzt.

mehr erfahren

28. Januar 2022 - Werdau

Kreisräte für soziale Vorhaben

Vorhabenträger können sich auf Zuschüsse aus dem Förderprogramm "Lieblingsplätze für alle" freuen.

mehr erfahren

Landrat Dr. Christoph Scheurer und Straßenmeister Jens Frenzel beim Anbringen des Schildes mit der Aufschrift Straßenmeisterei Werdau

22. Dezember 2021

Straßenmeisterei Werdau/Langenhessen in Betrieb genommen

Die am Standort in Langenhessen in Werdau neu errichtete Straßenmeisterei wurde am 16. Dezember 2021 in Betrieb genommen.

mehr erfahren

Landrat, Bürgermeisterin, Landtagsabgeordneter und Bauausführender geben die Straße mit einem Banddurchschnitt frei

20. Dezember 2021

Ortsdurchfahrt Lauterbach/Neukirchen freigegeben

Nach erfolgtem voll umfänglichem Ausbau der Ortsdurchfahrt Lauterbach in der Gemeinde Neukirchen, Kreisstraße K 9372, wurde diese am 17. Dezember 2021 nach 22 Monaten Bauzeit wieder für den Verkehr freigegeben.

mehr erfahren

Eine Frau beim Bedienen des Selbstbedienungsterminals für die Anfertigung von Fotos für den Führerschein

12. Oktober 2021

Neue Technik vereinfacht Führerscheinbeantragung

Der Landkreis Zwickau bietet den Bürgerinnen und Bürgern einen neuen Service: In der Fahrerlaubnisbehörde in Glauchau wurde jetzt ein "Speed Capture Kiosk" durch die W. Lause GmbH aus Schwaig bei Nürnberg installiert.

mehr erfahren

24. November 2021 - Glauchau, Werdau, Zwickau

Vorsprachen in Kfz-Zulassungsstellen montags nur mit Termin

Ab sofort ist in allen drei Kfz-Zulassungsstellen des Landkreises Zwickau in Zwickau, Werdau und Glauchau jeden Montag in der Zeit von 8 bis 12 Uhr lediglich eine Vorsprache nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.

mehr erfahren

Brückenpfeiler mit Bild, auf dem ein Haus ist, im Hintergrund die Zwickauer Mulde

28. Juli 2021

Schlunziger Brücke mit Graffiti-Kunstwerk aufgewertet

Seit dem 27. Juli ist die neu gebaute Brücke in Schlunzig noch schöner anzusehen. Grund dafür ist das Graffiti, das am Betonpylon der Brücke aufgebracht wurde.

mehr erfahren

Beigeordneter Carsten Michaelis beim Baggerhub

27. Juli 2021 - Ortsteil Wiesenburg, Wildenfels

Baustart für Ersatzneubau Stützmauer in Wiesenburg

Am 26. Juli 2021 wurde im Wildenfelser Ortsteil Wiesenburg mit dem Ersatzneubau der Stützmauer an der Zwickauer Mulde begonnen.

mehr erfahren

Erster Spatenstich für die neue Rettungswache in Gersdorf

09. Juli 2021 - Gersdorf

Landkreis bekommt neue Rettungswache

Der Landkreis Zwickau bekommt eine neue Rettungswache in Gersdorf im Rettungswachenbereich Zwickau-Ost. Die Mitarbeiter der Rettungswache werden für rund 30 000 Menschen verantwortlich sein.

mehr erfahren

Landrat und Bürgermeister nach der Straßenfreigabe vor der Pferdekutsche

07. Juli 2021 - Mülsen

Schmutzlerbrücke für Verkehr freigegeben

Landrat Dr. Christoph Scheurer gab heute gemeinsam mit dem Bürgermeister der Gemeinde Mülsen, Michael Franke, und Vertretern der am Bau beteiligten Firmen den Ersatzneubau der „Schmutzlerbrücke“ im Mülsener Ortsteil Ortmannsdorf für den Verkehr frei.

mehr erfahren

Landrat Dr. Scheurer und Landrat Damm enthüllen eine Tafel auf einem Findling und links und rechts neben ihnen die Bürgermeister von Niederfrohna und Mühlau

29. Juni 2021 - Niederfrohna

Landkreis Zwickau wird größer

Flurbereinigung? Was ist denn das wieder für „Verwaltungskram“? Flurbereinigung ist ein ausgesprochen nützliches Verfahren, das zwar öffentlich, aber meist wenig beachtet, Landwirten bessere Arbeitsbedingungen bringt und für eine sinnvolle Struktur der Landschaft sorgt.

mehr erfahren

Grafik für ONLINE-Terminvergabe

08. Juni 2020 - Glauchau, Werdau, Zwickau

ONLINE-Terminvergabe für Kfz-Zulassung und Fahrerlaubnisbehörde

Für die Kfz-Zulassungsstellen des Landkreises Zwickau in Glauchau, Werdau und Zwickau und die Fahrerlaubnisbehörde in Glauchau steht eine ONLINE-Termin-Vergabe zur Verfügung.

mehr erfahren

zum Seitenanfang springen