1. Hauptnavigation
  2. Navigation der aktiven Seite
  3. Inhalt der Seite
Logo der Aktionswochen "Jeder stecker zählt" 2025

28. Februar 2025

Deutschland sammelt E-Schrott. Machen Sie mit!

Quelle aller Grafiken auf dieser Seite: stiftung elektro-altgeräte register, Nürnberg

Rund um den Global Recycling Day am 18. März 2025 und den International E-Waste-Day am 14. Oktober 2025 finden die diesjährigen Aktionswochen "Jeder Stecker zählt" der stiftung elektro-altgeräte register statt. Machen auch Sie mit, indem Sie Ihre ausgedienten Elektro(nik)-Altgeräte fachgerecht entsorgen. Informationen zur Aktionswoche, der Rückgabe und dem Recycling von Geräten finden Sie unter e-schrott-entsorgen.org.

 

Grafik einer durchgestrichenen Abfalltonne mit Aufschrift " E-Schrott or not?"

Als Faustregel gilt: Alles was Kabel beziehungsweise Stecker hat oder mit Strom beziehungsweise Sonnenenergie aufgeladen werden muss, gehört zu den Elektro(nik)-Altgeräten. Diese sind mit dem nebenstehenden Symbol, der "durchgestrichenen Abfalltonne", gekennzeichnet.

Typische Beispiele für Elektrogeräte sind:

  • Entertainmentgeräte wie TVs, Smartphones, Tablets und Laptops,
  • Küchengeräte wie Kühlschränke, Herde, Kochfelder und Toaster,
  • Haushaltsgeräte wie Staubsauger und Lampen,
  • Kabel, Ladegeräte und Kopfhörer.

Aber auch

  • SIM-Karten,
  • Speicherkarten und
  • Chipkarten wie Bezahl- und Krankenkassenkarten

gehören dazu und dürfen nicht in den Abfalltonnen entsorgt werden.

zum Seitenanfang springen

Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unsererDatenschutzerklärungverwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.Verstanden