Allgemeine Informationen
Fortschreibung Radverkehrskonzeption
Die Radverkehrskonzeption des Landkreises Zwickau wurde im Jahr 2024 mit Beschluss des Kreistages, Beschluss BV/079/2024 vom 11.12.2024, fortgeschrieben.
Diese Fortschreibung dient der Umsetzung landes- und regionalplanerischer Zielstellungen, welche sich u. a. in der Radverkehrskonzeption des Freistaates Sachsen von 2019 niedergeschlagen haben.
Die fortgeschriebene und aktualisierte Radverkehrskonzeption beinhaltet im Wesentlichen folgende Themen:
Die Radverkehrskonzeption des Landkreises Zwickau wurde im Jahr 2024 mit Beschluss des Kreistages, Beschluss BV/079/2024 vom 11.12.2024, fortgeschrieben.
Diese Fortschreibung dient der Umsetzung landes- und regionalplanerischer Zielstellungen, welche sich u. a. in der Radverkehrskonzeption des Freistaates Sachsen von 2019 niedergeschlagen haben.
Die fortgeschriebene und aktualisierte Radverkehrskonzeption beinhaltet im Wesentlichen folgende Themen:
- Erfassung, Aktualisierung und Neubestimmung von Zielen und Leitsätzen.
- Bestandsaufnahme, Auswertung und Aufnahme der stark angestiegenen und weiter zu fördernden Elektromobilität verbunden mit Empfehlungen zur Schaffung einer gut entwickelten Infrastruktur (z.B. Anzahl und Standortauswahl von E-Bike-Ladestationen).
- Berücksichtigung neuer Formen der Mobilität, wie Elektrokleinstfahrzeuge und Lastenräder.
- Einarbeitung realisierter Maßnahmen und Aktualisierung der Maßnahmeliste einschließlich Kostenschätzung sowie Aktualisierung der Bewertung der Qualität im Bestandsnetz mit Zuordnung nach Baulastträgerschaft.
- Überarbeitung des Ziel- und Gesamtnetzes anhand der zahlreich gestellten Änderungsanträge unter Beachtung der Ergebnisse der Unfall- und Konfliktanalyse.
- Aktualisierung notwendiger Netzschlüsse im Zielnetz auf der Grundlage des touristischen Radwegenetzes des Freistaates Sachsen „SachsenNetz Rad“ (u. a. Einarbeitung bewilligter Teilfortschreibungsanträge).
- Aktualisierung anhand der seit 2017 im Landkreis beschlossenen kommunalen Radverkehrskonzeptionen.
- Überprüfung und Aktualisierung aller Ziel-, Hinweis- und Verknüpfungspunkte des Alltagsradverkehrs und touristischen Radverkehrs (inkl. Darstellung und Anbindung an den ÖPNV).
- GIS-basierte Überarbeitung und Digitalisierung der Darstellung aller netzrelevanten Ergebnisse .
- Aufbau eines Radwegekatasters für alle Radrouten des Landkreises Zwickau.
- Empfehlungen für die Errichtung von wegbegleitender Infrastruktur mit Analyse des Fahrradparkens (Fahrradstellplätze, Rastplätze, Service etc.).
- Ableitung von Maßnahmen in den Bereichen Qualitätsmanagement, Wegweisung, Öffentlichkeitsarbeit, Verkehrs- und Ordnungsrecht.
Ansprechpartner
Name: | Ingolf Reithel |
Stellenbezeichnung: | SB Kreisentwicklung/Radverkehr |
Telefon: | 0375 4402-25115 |
Weitere Informationen
- Radverkehrskonzeption Landkreis Zwickau
- Radverkehrskonzeption - Anlage 1 - Alltagsnetz
- Radverkehrskonzeption - Anlage 2 - Radtouristisches Zielnetz
- Radverkehrskonzeption - Anlage 3 - Radverkehrsnetz
- Radverkehrskonzeption - Anlage 4 - Maßnahmenliste
- Radverkehrskonzeption - Anlage 5 - Landkreisrouten
- Radverkehrskonzeption - Anlage 5 - Landkreisroutenkataster 1-12
- Radverkehrskonzeption - Anlage 5 - Landkreisroutenkataster 13-20
- Radverkehrskonzeption - Anlage 5 - Landkreisroutenkataster 34-44
- Radverkehrskonzeption - Landkreisroute 1
- Radverkehrskonzeption - Landkreisroute 2
- Radverkehrskonzeption - Landkreisroute 3
- Radverkehrskonzeption - Landkreisroute 4
- Radverkehrskonzeption - Landkreisroute 5
- Radverkehrskonzeption - Landkreisroute 6
- Radverkehrskonzeption - Landkreisroute 7
- Radverkehrskonzeption - Landkreisroute 8
- Radverkehrskonzeption - Landkreisroute 9
- Radverkehrskonzeption - Landkreisroute 10
- Radverkehrskonzeption - Landkreisroute 11
- Radverkehrskonzeption - Landkreisroute 12
- Radverkehrskonzeption - Landkreisroute 13
- Radverkehrskonzeption - Landkreisroute 14
- Radverkehrskonzeption - Landkreisroute 15
- Radverkehrskonzeption - Landkreisroute 16
- Radverkehrskonzeption - Landkreisroute 17
- Radverkehrskonzeption - Landkreisroute 18
- Radverkehrskonzeption - Landkreisroute 19
- Radverkehrskonzeption - Landkreisroute 20
- Radverkehrskonzeption - Landkreisroute 21
- Radverkehrskonzeption - Landkreisroute 22
- Radverkehrskonzeption - Landkreisroute 23
- Radverkehrskonzeption - Landkreisroute 24
- Radverkehrskonzeption - Landkreisroute 25
- Radverkehrskonzeption - Landkreisroute 26
- Radverkehrskonzeption - Landkreisroute 27
- Radverkehrskonzeption - Landkreisroute 28
- Radverkehrskonzeption - Landkreisroute 29
- Radverkehrskonzeption - Landkreisroute 30
- Radverkehrskonzeption - Landkreisroute 31
- Radverkehrskonzeption - Landkreisroute 32
- Radverkehrskonzeption - Landkreisroute 33
- Radverkehrskonzeption - Landkreisroute 34
- Radverkehrskonzeption - Landkreisroute 35
- Radverkehrskonzeption - Landkreisroute 36
- Radverkehrskonzeption - Landkreisroute 37
- Radverkehrskonzeption - Landkreisroute 38
- Radverkehrskonzeption - Landkreisroute 39
- Radverkehrskonzeption - Landkreisroute 40
- Radverkehrskonzeption - Landkreisroute 41
- Radverkehrskonzeption - Landkreisroute 42
- Radverkehrskonzeption - Landkreisroute 43
- Radverkehrskonzeption - Landkreisroute 44
- Radverkehrskonzeption - Landkreisroute 45
- Radverkehrskonzeption - Landkreisroute 46
- Radverkehrskonzeption - Landkreisroute 47
- Radverkehrskonzeption - Landkreisroute 48
- Radverkehrskonzeption - Landkreisroute 49
- Radverkehrskonzeption - Landkreisroute 50
- Radverkehrskonzeption - Landkreisroute 51
- Radverkehrskonzeption - Landkreisroute 52
- Radverkehrskonzeption - Landkreisroute 53
- Radverkehrskonzeption - Landkreisroute 54
- Radverkehrskonzeption - Landkreisroute 55
- Radverkehrskonzeption - Landkreisroute 56