Allgemeine Informationen
Unternehmerservice
Sie möchten für eine erfolgreiche Unternehmensentwicklung investieren und suchen für Ihr Vorhaben ein geeignetes Förderprogramm? Nutzen Sie dazu auch die Beratungsangebote der Wirtschaftsförderung im Landkreis Zwickau zu folgenden Förderprogrammen (Auszug der wichtigsten Förderprogramme):
Wir erstellen für Ihre geplante Investition individuelle Finanzierungsmodelle und vermitteln Kontakte zu Ämtern, Behörden und Institutionen.
Voraussetzungen:
Wichtig bei der Beantragung öffentlicher Finanzierungsmittel ist die Vollständigkeit der einzureichenden Unterlagen bei der Bewilligungsstelle (Förderbank, Kreditinstitut). Diesbezüglich möchten wir Sie unterstützen und beraten Sie gern im Vorfeld und während der Umsetzung Ihres Vorhabens.
Worauf kommt es im Wesentlichen an:
Sie möchten für eine erfolgreiche Unternehmensentwicklung investieren und suchen für Ihr Vorhaben ein geeignetes Förderprogramm? Nutzen Sie dazu auch die Beratungsangebote der Wirtschaftsförderung im Landkreis Zwickau zu folgenden Förderprogrammen (Auszug der wichtigsten Förderprogramme):
GRW- InvestitionszuschussWeitere Informationen zu Förderprogrammen erhalten Sie zum Bereich Unternehmenswachstum und -sicherung, Technologie, Umwelt und Energie.
GRW-Nachrangdarlehen
Gründungs- und Wachstumsfinanzierung
Kurzberatung
Innovationsprämie
Elektronischer Geschäftsverkehr
Markteinführung innovativer Produkte und Produktdesign
SAB-Bürgschaftsprogramm Sachsen (SAB)
Gründercoaching
KfW-Unternehmerkredit
ERP-Regionalförderprogramm (KfW)
Unternehmersofortkredit
Programme der Bürgschaftsbank Sachsen
Programme der Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft (BBS/MBG).
Wir erstellen für Ihre geplante Investition individuelle Finanzierungsmodelle und vermitteln Kontakte zu Ämtern, Behörden und Institutionen.
Voraussetzungen:
Wichtig bei der Beantragung öffentlicher Finanzierungsmittel ist die Vollständigkeit der einzureichenden Unterlagen bei der Bewilligungsstelle (Förderbank, Kreditinstitut). Diesbezüglich möchten wir Sie unterstützen und beraten Sie gern im Vorfeld und während der Umsetzung Ihres Vorhabens.
Worauf kommt es im Wesentlichen an:
- Das vorzulegende Unternehmenskonzept (einschließlich Finanzplan, Ertragsvorschau und weiteres) sollte für die Bewilligungsstelle überschaubar und nachvollziehbar geschrieben sein.
- Bei den meisten Förderprogrammen gilt das Hausbankprinzip (das heißt der Antrag auf Förderung ist über eine Geschäftsbank Ihrer Wahl zu stellen).
- Fördermittelanträge müssen grundsätzlich vor Beginn der Maßnahme gestellt werden. (Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang, dass die Bearbeitungszeit von Fördermittelanträgen einige Zeit in Anspruch nehmen kann.)
- Stellen Sie daher Ihren Fördermittelantrag frühestmöglich und informieren Sie sich über die jeweiligen Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten.
- Beachten Sie weiterhin, dass Sie als Antragsteller über das benötigte Eigenkapital oder andere Sicherheiten verfügen müssen.
Erforderliche Unterlagen
Um eine umfassende und aussagefähige Beratung zu Förder- und Finanzierungsmitteln zu erhalten, empfehlen wir, folgende Unterlagen mitzubringen:
- Vorhabenbeschreibung mit detaillierten Angaben (Kurzvorstellung des Unternehmens, Kostenaufstellung, Investitionsplan),
- persönliche Angaben (beruflicher Werdegang der Unternehmer beziehungsweise Geschäftsführer).
Ablauf
Gern unterstützen und begleiten wir Sie bei Ihrem Vorhaben; wir beantworten unternehmens- und investitionsbezogen Ihre Fragen
- zu Zuschüssen, Darlehen, Bürgschaften, Beteiligungen
- zu Förderkriterien, Konditionen, Fristen und weiters
- zu Antragsverfahren.
Kosten und Gebühren
Die Beratung zu Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten ist kostenfrei.
Besonderheiten
Auf Wunsch unterstützen wir Sie auch bei der Vorbereitung auf Bankgespräche und stellen gegebenenfalls Kontakt mit Finanzinstituten her.
Ansprechpartner
Name: | Tina Grotz |
Stellenbezeichnung: | Sachbearbeiterin Wirtschaftsförderung |
Telefon: | 0375 4402-25118 |
Fax: | 0375 4402-35100 |
E-Mail: | wirtschaft@landkreis-zwickau.de |
Öffnungszeiten | |
Hausanschrift | |
Postanschrift |