1. Hauptnavigation
  2. Navigation der aktiven Seite
  3. Inhalt der Seite
Abschlusszeugnisübergabe Grüne Berufe 2025

21. Juli 2025 Werdau

Im Sommer 2025 haben insgesamt 16 Auszubildende aus dem Landkreis Zwickau erfolgreich an den Abschlussprüfungen in vier landwirtschaftlichen Ausbildungsberufen teilgenommen.

Die Ergebnisse zeigen erfreuliche Entwicklungen, insbesondere im Beruf Landwirtin/Landwirt, wo erstmals seit mehreren Jahren wieder ein Gesamtdurchschnitt mit dem Prädikat "gut" erreicht wurde.

Die Verteilung der Prüflinge im Einzelnen:

  • 11 Auszubildende im Beruf Landwirtin/Landwirt
  • 2 Auszubildende im Beruf Fachpraktikerin/Fachpraktiker Landwirtschaft
  • 2 Auszubildende im Beruf Tierwirtin/Tierwirt – Rinderhaltung
  • 1 Auszubildender im Beruf Fachkraft Agrarservice

Leistungsübersicht der Ausbildungsberufe:

  • Landwirtin/Landwirt:
    • Gesamtdurchschnitt: 2,29 (Vorjahr: 2,59)
    • Beste Auszubildende: Ronja Scholz (Durchschnitt 1,49)
    • Ausbildungsbetrieb: Agrargenossenschaft Langenchursdorf eG
  • Fachpraktikerin/Fachpraktiker Landwirtschaft:
    • Gesamtdurchschnitt: 1,82 (wie im Vorjahr)
    • Beste Auszubildende: Emelie Müller (Durchschnitt 1,52)
    • Ausbildungsbetrieb: IMPA-Agrarwirtschafts GmbH in Härtensdorf
  • Tierwirtin/Tierwirt – Rinderhaltung:
    • Gesamtdurchschnitt: 3,00
      (Im Vorjahr wurde kein Prüfling in diesem Beruf geprüft)

Die beste Absolventin aller vier Berufe ist Ronja Scholz von der Agrargenossenschaft Langenchursdorf eG mit einem beeindruckenden Gesamtdurchschnitt von 1,49.

Starke Ausbildungsbasis im Landkreis Zwickau

Der Landkreis Zwickau verfügt aktuell über 45 Ausbildungsbetriebe, die 180 Auszubildende in sogenannten "grünen Berufen" ausbilden – ein Zeichen für das anhaltend hohe Engagement in der beruflichen Bildung im ländlichen Raum.
Allein in den landwirtschaftlichen Berufen werden 70 Auszubildende qualifiziert, mit folgender Verteilung:

  • 60 Landwirte
  • 7 Tierwirte
  • 3 Fachpraktiker Landwirtschaft

Positives Fazit für den Ausbildungsjahrgang 2025

Die Prüfungsleistungen spiegeln eine insgesamt positive Entwicklung wider. Besonders hervorzuheben sind die durchweg starken praktischen Leistungen, mit denen viele Prüflinge ihr Fachwissen unter Beweis stellten. Dank solider praktischer Fertigkeiten konnten in vielen Fällen schriftliche Leistungen ausgeglichen und verbessert werden.

Die Ergebnisse belegen, dass die landwirtschaftliche Ausbildung im Landkreis Zwickau weiterhin auf einem guten Niveau stattfindet – getragen von engagierten Ausbildungsbetrieben, motivierten Auszubildenden und praxisnaher Vermittlung von Fachkenntnissen.

zum Seitenanfang springen