1. Hauptnavigation
  2. Navigation der aktiven Seite
  3. Inhalt der Seite

28 Suchergebnisse für »Biotonne«

ǀ❰     1-10 I 11-20 I 21-30  ❱   ❱ǀ

  • Änderung des Abfallbehälterbestandes

    Sie entfällt lediglich bei: der Erstausstattung mit Abfalltonnen beim erstmaligen Anschluss des Grundstücks; wenn erstmalig eine Biotonne gestellt und aufgrund dessen das Restabfall-Volumen verringert wird. Besonderheiten Für Aufstellung, Tausch oder Abzug von Gelben Tonnen wenden Sie sich bitte direkt an das zuständige Entsorgungsunternehmen Nehlsen Sachsen GmbH & Co.  

  • Abfall Aktuell

    August 2019 von Werdau, Zum Sternplatz 7 nach Zwickau in die Stauffenbergstraße 2 um. mehr erfahren 06. Juni 2019 Neuer Service: Biotonnen ONLINE zur Entleerung anmelden Ihre Biotonne ist (fast) voll und wird nur bei Bedarf entleert? Dann können Sie diese ab sofort bequem ONLINE zur Entleerung anmelden. mehr erfahren 23. April 2019 Bereitstellung von Abfällen Sperrige Abfälle und Elektro(nik)-Altgeräte dürfen erst einen Tag vor dem Abholtermin herausgestellt werden. mehr erfahren 

  • Abfall ONLINE-Service

    Bitte senden Sie uns in dem Fall eine entsprechende Anfrage an abfallwirtschaft@landkreis-zwickau.de. Biotonne zur Entleerung anmelden ONLINE Biotonnen auf Abruf zur Entleerung anmelden mehr erfahren Entsorgung auf Abruf ONLINE Sperrige Abfälle, sperrige Kunststoffabfälle, Elektro(-nik)-Altgeräte und Schrott zur Entsorgung anmelden mehr erfahren Bestand der Abfallbehälter ändern ONLINE den Behälterbestand für die Abfallarten Altpapier, Bioabfall und Restabfall ändern (Aufstellen und Abziehen) mehr erfahren Defekte Abfallbehälter melden ONLINE defekte Behälter melden und austauschen oder reparieren lassen mehr erfahren Leerungsauskunft ONLINE Einsicht in durchgeführte Entleerungen nehmen mehr erfahren Anzahl der Personen einsehen ONLINE Anzahl der gemeldeten überlassungspflichtigen Personen abfragen mehr erfahren Gebührenbescheide ansehen ONLINE bisherige Abfallgebührenbescheide als PDF-Dokument anzeigen mehr erfahren Eigentümerwechsel anzeigen ONLINE als Grundstückseigentümer oder Zustellbevollmächtigter eine Veräußerung eines Objektes anzeigen mehr erfahren Anmeldung an die Abfallentsorgung (Erstanschluss) ONLINE als Grundstückseigentümer ein neubezogenes Objekt erstmals an die Abfallentsorgung anmelden mehr erfahren Abmeldung von der Abfallentsorgung ONLINE als Grundstückseigentümer oder Zustellbevollmächtigter ein Objekt von der Abfallentsorgung abmelden mehr erfahren Kontaktdaten ändern Eigene E-Mailadresse und Telefonnummer für den Abfall ONLINE-Service ändern mehr erfahren Kennwort ändern Kennwort für die geschützten Bereiche des Abfall ONLINE-Service ändern mehr erfahren 

  • Abfallentsorgungsgebühren ab 2024

    Die Gebühr entfällt: wenn das Restabfallvolumen aufgrund der gleichzeitigen Aufstellung einer Biotonne verringert wird sowie bei Erstausstattung eines erstmalig angeschlossenen Grundstücks. Zusatzgebühr Bereitstellungsservice Werden Abfallbehälter zum Zweck der Entleerung aus Müllschleusen oder verschließbaren Standplätzen (Umzäunungen, Behälterschränken oder Räumen) geholt und wieder zurück gebracht, fällt je Abfalltonne und Entleerungsvorgang eine Zusatzgebühr Bereitstellungsserice an.  

  • Abfall Tourenpläne

    Termine für die Abfallentsorgung Hier können Sie sich die Entleerungstermine für Ihre Restabfalltonne, Biotonne, Blaue Tonne und Gelbe Tonne für Ihren Wohnort anzeigen lassen. Anzeige Entsorgungstermine Was muss ich für die Anzeige der Termine auswählen? Wählen Sie bitte in der Auswahlliste Ihren Ort bzw.  

  • Weitere Informationen

    Abfall Weitere Informationen (Broschüren, Flyer, Merkblätter) Flyer zum Mehrwegangebot der Gastronomie - für Gastronomiebetriebe Flyer zum Mehrwegangebot der Gastronomie - für Kundinnen und Kunden Flyer zur Bestellung einer Biotonne Grafik mit Übersicht der in der Sockelgebühr enthaltenen Leistungen Hinweise zur Sperrmüllentsorgung (mehrsprachig) Infoblatt zu Schwerkraftschlössern an Abfallbehältern Postkarte zur Bestellung einer Biotonne Sortierhinweise (Arabisch/اللغة العربية) Sortierhinweise (Bulgarisch/български) Sortierhinweise (Deutsch) Sortierhinweise (Englisch/english) Sortierhinweise (Französisch/français) Sortierhinweise (Russisch/русский язык) Sortierhinweise (Slowakisch/slovenský) Sortierhinweise (Ukrainisch/українська) Tourenplan der Schadstoffsammlung 2025 Übersicht über die Abfallgebühren ab 2024 Übersicht über die Abfallgebühren bis 2023 Ausländer und Gleichstellung Weitere Informationen (Broschüren, Flyer, Merkblätter) Anlaufstellen für Geflüchtete im Landkreis Zwickau Anlaufstellen für Menschen mit Behinderungen im Landkreis Zwickau Anlaufstellen für Opfer häusliche Gewalt im Landkreis Zwickau Anlaufstellen für Opfer häuslicher Gewalt im Landkreis Zwickau Datenschutzerklärung Förderung Asyl - Sprachkurs und Mikroprojekt - Hinweisblatt Gleichstellung: Gemeinsam gegen Sexismus Gleichstellung: Gleiche Rechte für Frauen und Männer Gleichstellung: Häusliche Gewalt – Kinder leiden mit Gleichstellung: Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen Hinweisblatt Arbeitsgelegenheiten Migration: Informationen zum Asylverfahren – Rechte und Pflichten Migration: Menschen stärken Menschen – Wie Sie geflüchtete Familien unterstützen können Migration: Orientierungshilfe für das Leben in Deutschland Migration: Schutz vor Diskriminierung Ratgeber für Menschen mit Behinderungen - Leichte Sprache Bau und Denkmal Weitere Informationen (Broschüren, Flyer, Merkblätter) Grundstücksmarktbericht 2024 Informationsblatt Zuwendung Kostenverzeichnis Liste Träger öffentlicher Belange Radverkehrskonzeption - Anlage 1 - Alltagsnetz Radverkehrskonzeption - Anlage 2 - Radtouristisches Zielnetz Radverkehrskonzeption - Anlage 3 - Radverkehrsnetz Radverkehrskonzeption - Anlage 4 - Maßnahmenliste Radverkehrskonzeption - Anlage 5 - Landkreisrouten Radverkehrskonzeption - Landkreisroute 1 Radverkehrskonzeption - Landkreisroute 10 Radverkehrskonzeption - Landkreisroute 11 Radverkehrskonzeption - Landkreisroute 12 Radverkehrskonzeption - Landkreisroute 13 Radverkehrskonzeption - Landkreisroute 14 Radverkehrskonzeption - Landkreisroute 15 Radverkehrskonzeption - Landkreisroute 16 Radverkehrskonzeption - Landkreisroute 17 Radverkehrskonzeption - Landkreisroute 18 Radverkehrskonzeption - Landkreisroute 19 Radverkehrskonzeption - Landkreisroute 2 Radverkehrskonzeption - Landkreisroute 20 Radverkehrskonzeption - Landkreisroute 21 Radverkehrskonzeption - Landkreisroute 22 Radverkehrskonzeption - Landkreisroute 23 Radverkehrskonzeption - Landkreisroute 24 Radverkehrskonzeption - Landkreisroute 25 Radverkehrskonzeption - Landkreisroute 26 Radverkehrskonzeption - Landkreisroute 27 Radverkehrskonzeption - Landkreisroute 28 Radverkehrskonzeption - Landkreisroute 29 Radverkehrskonzeption - Landkreisroute 3 Radverkehrskonzeption - Landkreisroute 30 Radverkehrskonzeption - Landkreisroute 31 Radverkehrskonzeption - Landkreisroute 32 Radverkehrskonzeption - Landkreisroute 33 Radverkehrskonzeption - Landkreisroute 34 Radverkehrskonzeption - Landkreisroute 35 Radverkehrskonzeption - Landkreisroute 36 Radverkehrskonzeption - Landkreisroute 37 Radverkehrskonzeption - Landkreisroute 38 Radverkehrskonzeption - Landkreisroute 39 Radverkehrskonzeption - Landkreisroute 4 Radverkehrskonzeption - Landkreisroute 40 Radverkehrskonzeption - Landkreisroute 41 Radverkehrskonzeption - Landkreisroute 42 Radverkehrskonzeption - Landkreisroute 43 Radverkehrskonzeption - Landkreisroute 44 Radverkehrskonzeption - Landkreisroute 45 Radverkehrskonzeption - Landkreisroute 46 Radverkehrskonzeption - Landkreisroute 47 Radverkehrskonzeption - Landkreisroute 48 Radverkehrskonzeption - Landkreisroute 49 Radverkehrskonzeption - Landkreisroute 5 Radverkehrskonzeption - Landkreisroute 50 Radverkehrskonzeption - Landkreisroute 51 Radverkehrskonzeption - Landkreisroute 52 Radverkehrskonzeption - Landkreisroute 53 Radverkehrskonzeption - Landkreisroute 54 Radverkehrskonzeption - Landkreisroute 55 Radverkehrskonzeption - Landkreisroute 56 Radverkehrskonzeption - Landkreisroute 6 Radverkehrskonzeption - Landkreisroute 7 Radverkehrskonzeption - Landkreisroute 8 Radverkehrskonzeption - Landkreisroute 9 Radverkehrskonzeption Landkreis Zwickau Bildung und Schule Weitere Informationen (Broschüren, Flyer, Merkblätter) Berufliches Schulzentrum für Technik August Horch Berufliches Schulzentrum für Wirtschaft, Ernährung und Sozialwesen Lichtenstein Berufliches Schulzentrum für Wirtschaft, Gesundheit und Technik Bildungsbericht über den Bildungszugang von Flüchtlingskindern in die Kita Bildungsberichterstattung Kinder mit besonderen Förderbedarf Bildungsberichterstattung Kooperation Grundschule- Kita Broschüre Berufsbildende Schulen im Landkreis Zwickau BSZ „Dr.  

  • Neue Abfallwirtschafts- und Abfallgebührensatzung ab 2024

    Noch immer landet im Landkreis zu viel biogener Abfall im Restabfall.- Als Anreiz zur Nutzung der Biotonne bleibt dieser weiterhin 40 Prozent günstiger im Vergleich zur Nutzung der Restabfalltonne. Landrat Carsten Michaelis erklärt: „Die Auswirkungen hoher Inflation und Preissteigerungen in allen Bereichen, vor allem bei Energie und Kraftstoffen, Personal sowie Fahrzeugen, gehen leider auch nicht an der Abfallwirtschaft spurlos vorbei.  

  • Abfallsatzungen 2024

    Noch immer landet im Landkreis zu viel biogener Abfall im Restabfall. Als Anreiz zur Nutzung der Biotonne bleibt dieser weiterhin 40 Prozent günstiger im Vergleich zur Nutzung der Restabfalltonne. Landrat Carsten Michaelis erklärt: „Die Auswirkungen hoher Inflation und Preissteigerungen in allen Bereichen, vor allem bei Energie und Kraftstoffen, Personal sowie Fahrzeugen, gehen leider auch nicht an der Abfallwirtschaft spurlos vorbei.  

ǀ❰     1-10 I 11-20 I 21-30  ❱   ❱ǀ

zum Seitenanfang springen