1. Hauptnavigation
  2. Navigation der aktiven Seite
  3. Inhalt der Seite

28 Suchergebnisse für »Biotonne«

ǀ❰   ❰  1-10 I 11-20 I 21-30    ❱ǀ

  • Warum die Biotonne?

    Hintergrund zur Aktion Biotonne des Landkreises Zwickau. Bildquelle: istock@Phynart Studio Die im Landkreis Zwickau eingesammelten Restabfälle werden thermisch verwertet und verursachen dadurch enorme CO2-Emissionen.  

  • Biotonne zur Entleerung anmelden

    ONLINE Biotonnen auf Abruf zur Entleerung anmelden Anmeldung Biotonnenentleerung Ihre Biotonne ist (fast) voll und wird nur bei Bedarf entleert? Dann können Sie hier Ihre Biotonne zur Entleerung anmelden. Hinweise: NEU: Sie können die Anmeldung mit den Ihnen als Eigentümer bzw.  

  • Für sauberen Bioabfall

    So können wir gemeinsam einen wertvollen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz leisten.“ Korrekte Befüllung der Biotonne Um die korrekte Befüllung zu erleichtern, wurden und werden alle Biotonnen im Landkreis Zwickau mit neuen Trennhinweisen beklebt. Neben rohen Obst-, Gemüse- und Nussresten dürfen auch Brot und Brötchen, Eierschalen und Pflanzenabfälle in die Biotonne entsorgt werden.  

  • Entsorgung von Gartenabfällen

    Gegebenenfalls sind Pflanzenabfälle vorher durch eine geeignete mechanische Behandlung, wie beispielsweise Häckseln oder Schreddern aufzubereiten. Ist dies nicht möglich, dann wird für haushaltsübliche Mengen die Nutzung der Biotonne des Landkreises Zwickau empfohlen. In diese dürfen alle pflanzlichen Abfälle von Grasschnitt bis zum Heckenverschnitt verbracht werden. Die Bioabfälle sind unbedingt unverpackt in die Biotonne zu geben.  

  • Hast Du sie schon alle?

    Jetzt die Biotonne bestellen! Jede Eigentümerin und jeder Eigentümer eines Grundstücks kann beim Landkreis Zwickau eine Biotonne bestellen. Unkompliziert geht das in unserem kennwortgeschützten Abfall ONLINE-Service.  

  • Entsorgung von Bioabfall

    Vorlesen Abfallentsorgung, Müllabfuhr, Abfallbehälter, Mülltonne, Abfalltonne, Entleerung, Kompost, Erde, Biomüll, Braune Tonne, Grünabfallcontainer, Essensreste, entsorgen, Biotonne Allgemeine Informationen Die Bioabfall- oder Braune Tonne Bio- und Grünabfälle sind wertvolle „Rohstoffe“, die durch Kompostierung einer sinnvollen Weiterverwendung als Humuserde zugeführt werden können.  

  • Nichts für die (Bio-)Tonne!

    Plastiktüten und andere Kunststoffe dürfen nicht in die Biotonne! Es gibt viele Irrtümer darüber, wie Bioabfall entsorgt wird. Weder wird er verbrannt, noch deponiert. Der tatsächliche Entsorgungsweg ist erheblich umweltfreundlicher.  

  • Außerkrafttreten der Pflanzenabfallverordnung

    Die Entleerung der Biotonne erfolgt in der Regel 14-täglich. Große Mengen Grünabfälle können an den Annahmestellen des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Südwestsachen (siehe https://www.landkreis-zwickau.de/kontakt-entsorgungsanlagen), an Wertstoffhöfen oder direkt bei Kompostieranlagen abgegeben werden.  

  • Neuer Service: Biotonnen ONLINE zur Entleerung anmelden

    06. Juni 2019 Ihre Biotonne ist (fast) voll und wird nur bei Bedarf entleert? Dann können Sie diese ab sofort bequem ONLINE zur Entleerung anmelden. Der neue Service steht allen Grundstückseigentümern des Landkreises Zwickau oder deren Beauftragte zur Verfügung.  

  • Abfall

    Abfall Aktuell Aktuelle Meldungen, Hinweise und Störungen mehr erfahren Abfall ONLINE-Service Dienstleistungen online nutzen und eigene Daten verwalten mehr erfahren Aktion Biotonne Werden Sie zum Biohelden! mehr erfahren Abfall Kontakte und Standorte Annahmestellen, Schadstoffmobil, Glascontainer, Verkaufstellen für Säcke und Kontaktinformationen mehr erfahren Abfall Vermeidung und Wiederverwendung Vermeidungstipps, Übersicht über Kleider- und Möbelbörsen sowie Reparaturangebote mehr erfahren Abfall Tipps und Hinweise Abfall-ABC, Hinweise zur Abfalltrennung und Tonnenentleerung mehr erfahren Abfall Tourenpläne Leerungstermine für die Abfallbehälter mehr erfahren Abfall Gebühren und Recht Übersicht zu den Abfallgebühren und Download der Satzungen mehr erfahren Abfall Berichte und Statistik Abfallwirtschaftskonzept, Abfallbilanzen und Berichte der Abfallwirtschaft mehr erfahren 

ǀ❰   ❰  1-10 I 11-20 I 21-30    ❱ǀ

zum Seitenanfang springen